Gast Wings Geschrieben 15. Dezember 2002 Melden Geschrieben 15. Dezember 2002 Die europäische Luftverkehrsorganisation Eurocontrol hat Boeing beauftragt, seine Kompetenz in eine Studie zur Verbesserung des Luftverkehrskontrollsystems einzubringen. Die Boeing-Aktivitäten werden vom Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens in Madrid übernommen.Zum internationalen Konsortium der so genannten ASFA-Studie (Airborne Surveillance Functional Architecture) unter Leitung des niederländischen Luftfahrtforschungszentrums NLR gehören auch die britische BAE Systems sowie der US-Avionikhersteller Rockwell Collins. Die Studie soll im März 2003 abgeschlossen sein.Die Ergebnisse der ASFA-Studie werden wesentlich zum Aufbau des Luftverkehrskontrollsystems der Zukunft beitragen, das eine effizientere Nutzung der Luftraumkapazität bieten und damit zu einer Reduzierung der Verspätungen führen wird. Vor allem wird es auch ein Instrument zur besseren Erkennung der Gefahr von Zusammenstößen und damit ein Beitrag zu mehr Flugsicherheit sein.Ein Schwerpunkt der ASFA-Studie ist die Übertragung und Anzeige von Luftverkehrsdaten ins Cockpit. Im Rahmen der Untersuchung werden dazu alle Aktivitäten von Flugzeug- und Avionikherstellern zusammengeführt, die sich mit der Verarbeitung von Luftverkehrsdaten befassen. Die Aufgabe des Forschungs- und Entwicklungszentrums in Madrid ist die Erstellung von sämtlichen Leistungs- und Funktionsanforderungen an ein luftgestütztes System zur Datenverarbeitung und -verbreitung.Die Forschungsaktivitäten des Zentrums in Madrid ergänzen die laufenden Anstrengungen des Boeing-Geschäftsbereichs Air Traffic Management, mit dem Boeing neue Konzepte für die Flugsicherung der Zukunft vorantreibt. Dieses System wird boden- und weltraumgestützte Komponenten vernetzen und den Informationsfluss aller Luftverkehrsteilnehmer - also Piloten, Lotsen und auch die Flugplanungszentren - integrieren. Alle Beteiligten haben Zugang zu den gleichen Daten und können somit besser planen und zusammenarbeiten. Das Boeing Research & Technology Center in Madrid gehört zu Boeing Phantom Works, der Forschung- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens. Das erst im Juli dieses Jahres eröffnete Zentrum ist auf die Entwicklung von Technologien in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie Flugverkehrsmanagement spezialisiert. Das europäische Technologiezentrum ist die erste Einrichtung dieser Art, die Boeing außerhalb der USA gegründet hat.Mehr zu Boeing gibt´s unter anderem unter http://www.boeing.ch
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.