DE_777_200 Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 T-Online meldet: "Gewerkschaft will Frankfurter Flughafen lahmlegen Vor der zweiten Tarifrunde im öffentlichen Dienst fährt die Gewerkschaft Verdi schwere Geschütze auf. Nachdem am Montag der öffentliche Nahverkehr in zahlreichen deutschen Ballungsräumen durch Warnstreiks zum Erliegen gekommen war, soll am Dienstag der Rhein-Main-Flughafen bestreikt werden. Bis gegen 10.00 Uhr werden laut Verdi auf dem größten deutschen Airport keine Starts möglich sein. Landungen könnten zwar stattfinden, doch die Be- und Entladung von sowohl Gepäck als auch Fracht werde ruhen. Daher würden auch Passagiere ankommender Flugzeuge von den Aktionen betroffen sein." Hat jemand dazu Infos ob Flüge deshalb umgeleitet werden? Gruß
Gast Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Das wird mir ein Chaos geben! Da werden sehr viele Flüge gestrichen, alle kann man ja nicht umleiten vor allem die Langstreckenflüge.
Gast Wings Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Auch München ist betroffen: Für den Flughafen München wurde für den 17. Dezember ein mehrstündiger Streik der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi angekündigt. Von 6.30 Uhr bis 12.30 Uhr sollen der Bodenverkehrsdienst und die Flughafenfeuerwehr in den Ausstand treten. Am Vormittag dürfte es wegen der Streikmaßnahmen zu erheblichen Behinderungen kommen. Die Flughafengesellschaft rechnet damit, dass sich der Flugverkehr erst im Laufe des Nachmittags wieder normalisieren wird.
lh_pilot Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Da könnte ja morgen dann z.B. in NUE, STR, LEJ.... einiges los sein durch die Ausweichler. Mal schauen, könnte interessant werden);-
nabla Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 In FRA soll von 6:30 bis 9:30 LT gestreikt werden. Wer da jetzt genau mitmacht weiß ich nicht, vermutlich wohl die ganze Bodenverkehrsdienste. Aber mal abwarten, was da an Notbetrieb zustande kommt. Von 8:00 bis 8:45 will die Feuerwehr streiken... dann geht auf jeden Fall erstmal nix mehr! Schaun mer ma wie weit wir morgen kommen Gruß Nabla (vom Hotel in Berlin)
Twainmarx Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Diese Flüge sind betroffen (quelle Lufthansa.de) Flugstreichungen/cancelled flights Flugnummer Abflug/Departure - Ankunft/Arrival DEP Time (Local) - ARR Time (Local) 16.12.02 LH 0012 Frankfurt - München/Munich 19:20 - 20:15 LH 0046 Frankfurt - Nürnberg/Nuremberg 22:00 - 22:45 LH 0156 Frankfurt - Hannover/Hanover 22:00 - 22:50 LH 1724 Frankfurt - Berlin-Tegel 20:50 - 21:55 LH 0188 Frankfurt - Dresden 21:50 - 22:50 LH 0234 Frankfurt - Düsseldorf/Dusseldorf 21:10 - 21:55 LH 3064 Frankfurt - Oslo 21:40 - 23:40 LH 3636 Frankfurt - Genf/Geneva 21:45 - 22:50 LH 3692 Frankfurt - Graz 21:35 - 22:50 LH 3704 Frankfurt - Zürich/Zurich 21:00 - 21:55 LH 4152 Frankfurt - Nizza/Nice 22:00 - 23:30 LH 4510 Frankfurt - London Heathrow 19:35 - 20:15 LH 0824 München/Munich - Hannover/Hanover 20:55 - 22:10 17.12.02 LH 0001 Hannover/Hanover - Frankfurt 06:15 - 07:15 LH 0003 Düsseldorf/Dusseldorf - Frankfurt 14:10 - 15:10 LH 0006 Frankfurt - Hannover/Hanover 07:45 - 08:35 LH 0008 Frankfurt - Leipzig 06:25 - 07:20 LH 0009 Leipzig - Frankfurt 07:55 - 09:05 LH 0011 Stuttgart - Frankfurt 10:50 - 11:45 LH 0014 Frankfurt - Stuttgart 09:30 - 10:10 LH 0021 Dresden - Frankfurt 08:05 - 09:15 LH 0024 Frankfurt - Nürnberg/Nuremberg 09:50 - 10:35 LH 0026 Frankfurt - Düsseldorf/Dusseldorf 12:10 - 12:55 LH 0029 Dresden - Frankfurt 10:30 - 11:40 LH 0032 Frankfurt - Düsseldorf/Dusseldorf 07:30 - 08:15 LH 0035 Nürnberg/Nuremberg - Frankfurt 11:15 - 12:10 LH 0037 Hannover/Hanover - Frankfurt 09:55 - 10:55 LH 0042 Frankfurt - Hamburg 06:25 - 08:30 LH 0045 Bremen - Frankfurt 10:30 - 11:35 LH 0053 Nürnberg/Nuremberg - Frankfurt 14:55 - 15:50 LH 0060 Frankfurt - Bremen 08:55 - 9:50 LH 0061 Hannover/Hanover - Frankfurt 11:15 - 12:15 LH 0068 Frankfurt - Hannover/Hanover 09:25 - 10:15 LH 0069 Düsseldorf/Dusseldorf - Frankfurt 06:20 - 07:20 LH 0078 Frankfurt - München/Munich 07:35 - 08:30 LH 0079 Hamburg - Frankfurt 12:20 - 13:30 LH 0105 Dresden - Frankfurt 06:15 - 07:25 LH 0114 Frankfurt - München/Munich 06:30 - 07:25 LH 0115 Hamburg - Frankfurt 10:20 - 11:30 LH 0122 Frankfurt - Hannover/Hanover 17:30 - 18:20 LH 0128 Frankfurt - Hamburg 08:05 - 09:10 LH 0134 Frankfurt - Nürnberg/Nuremberg 07:55 - 08:40 LH 0153 München/Munich - Frankfurt 06:15 - 07:30 LH 0154 Frankfurt - Dresden 08:55 - 09:55 LH 0157 Hamburg - Frankfurt 11:00 - 12:10 LH 0178 Frankfurt - München/Munich 09:20 - 10:15 LH 0182 Frankfurt - Bremen 06:45 - 07:40 LH 0183 Bremen - Frankfurt 08:20 - 09:25 LH 0191 München/Munich - Frankfurt 11:05 - 12:20 LH 0193 Hamburg - Frankfurt 13:45 - 14:55 LH 0195 Hannover/Hanover - Frankfurt 19:15 - 20:15 LH 0197 Hannover/Hanover - Frankfurt 07:00 - 08:00 LH 0199 München/Munich - Frankfurt 10:10 - 11:25 LH 0211 Nürnberg/Nuremberg - Frankfurt 06:15 - 7:10 LH 0212 Frankfurt - Leipzig 09:25 - 10:20 LH 0216 Frankfurt - München/Munich 08:25 - 09:20 LH 0225 Leipzig - Frankfurt 11:05 - 12:15 LH 0230 Frankfurt - Stuttgart 06:50 - 7:30 LH 0231 Stuttgart - Frankfurt 08:05 - 9:00 LH 0241 Nürnberg/Nuremberg - Frankfurt 10:15 - 11:10 LH 0258 Frankfurt - Hamburg 09:00 - 10:05 LH 0265 München/Munich - Frankfurt 14:55 - 16:10 LH 0306 Frankfurt - Dresden 06:30 - 07:30 LH 1016 Düsseldorf/Dusseldorf - München/Munich 08:55 - 10:05 LH 1023 München/Munich - Hamburg 11:00 - 12:20 LH 1029 Berlin-Tegel - Frankfurt 08:10 - 09:25 LH 1034 Frankfurt - Berlin-Tegel 09:15 - 10:20 LH 1041 Berlin-Tegel - Frankfurt 10:25 - 11:40 LH 1602 Frankfurt - Berlin-Tegel 10:20 - 11:25 LH 1616 Frankfurt - Berlin-Tegel 08:30 - 09:35 LH 1627 Berlin-Tegel - Frankfurt 11:10 - 12:25 LH 1688 Frankfurt - Berlin-Tegel 07:00 - 08:05 LH 1723 Berlin-Tegel - Frankfurt 09:00 - 10:15 LH 1727 Berlin-Tegel - Frankfurt 12:15 - 13:30 LH 1728 Frankfurt - Berlin-Tegel 06:25 - 07:30 LH 1771 Berlin-Tegel - Frankfurt 06:40 - 07:55 LH 3025 Stockholm - Frankfurt 10:15 - 12:35 LH 3052 Frankfurt - Stockholm 07:25 - 9:30 LH 3053 Kopenhagen/Copenhagen - Frankfurt 10:40 - 12:15 LH 3075 Oslo - Frankfurt 06:50 - 09:05 LH 3162 Frankfurt - Kopenhagen/Copenhagen 08:00 - 09:30 LH 3218 Frankfurt - Warschau/Warsaw 07:15 - 08:55 LH 3223 Moskau/Moscow - Frankfurt 13:10 - 14:45 LH 3243 Warschau/Warsaw - Frankfurt 09:50 - 11:55 LH 3244 Frankfurt - Moskau/Moscow 08:05 - 13:10 LH 3265 Prag/Prague - Frankfurt 10:45 - 11:55 LH 3266 Frankfurt - Prag/Prague 08:15 - 09:15 LH 3424 Frankfurt - Budapest 07:45 - 09:15 LH 3477 Budapest - Frankfurt 10:05 - 11:55 LH 3644 Frankfurt - Graz 08:10 - 9:25 LH 3656 Frankfurt - Wien 08:30 - 09:55 LH 3679 Wien - Frankfurt 10:50 - 12:25 LH 3682 Frankfurt - Genf/Geneva 07:50 - 08:55 LH 3684 Frankfurt - Zürich/Zurich 06:30 - 07:25 LH 3699 Graz - Frankfurt 10:15 - 11:45 LH 3701 Genf/Geneva - Frankfurt 09:50 - 11:15 LH 3707 Graz - Frankfurt 06:20 - 07:50 LH 3727 Zürich/Zurich - Frankfurt 19:20 - 20:30 LH 3740 Frankfurt - Zürich/Zurich 17:35 - 18:30 LH 3745 Zürich/Zurich - Frankfurt 07:05 - 08:15 LH 3755 Zürich/Zurich - Frankfurt 08:20 - 09:30 LH 3763 Genf/Geneva - Frankfurt 06:40 - 08:05 LH 3813 Mailand/Milan-Malpensa - Frankfurt 09:25 - 10:55 LH 3819 Rom/Rome - Frankfurt 12:45 - 14:55 LH 3820 Frankfurt - Mailand/Milan-Malpensa 07:15 - 8:30 LH 3828 Frankfurt - Mailand/Milan 08:05 - 09:15 LH 3832 Frankfurt - Rom/Rome 10:00 - 11:45 LH 3836 Frankfurt - Venedig/Venice 08:20 - 09:35 LH 3845 Mailand/Milan-Malpensa - Frankfurt 10:55 - 12:25 LH 3858 Frankfurt - Mailand/Milan-Malpensa 08:55 - 10:10 LH 3859 Rom/Rome - Frankfurt 09:45 - 11:55 LH 3862 Frankfurt - Turin 08:40 - 09:55 LH 3873 Turin - Frankfurt 06:55 - 08:30 LH 3883 Venedig/Venice - Frankfurt 10:30 - 12:05 LH 3884 Frankfurt - Bologna 08:35 - 09:55 LH 3907 Mailand/Milan - Frankfurt 10:20 - 11:50 LH 3915 Bologna - Frankfurt 10:40 - 12:25 LH 3988 Frankfurt - Rom/Rome 06:55 - 08:40 LH 4079 Paris - Charles de Gaulle - Frankfurt 09:25 - 10:55 LH 4086 Frankfurt - Paris - Charles de Gaulle 08:45 - 09:55 LH 4092 Frankfurt - Paris - Charles de Gaulle 07:30 - 08:40 LH 4117 Paris - Charles de Gaulle - Frankfurt 11:00 - 12:30 LH 4118 Frankfurt - Nizza/Nice 07:25 - 08:55 LH 4124 Frankfurt - Lyon 09:00 - 10:15 LH 4153 Nizza/Nice - Frankfurt 09:55 - 11:45 LH 4167 Nizza/Nice - Frankfurt 06:35 - 8:25 LH 4191 Paris - Charles de Gaulle - Frankfurt 18:15 - 19:45 LH 4194 Frankfurt - Paris - Charles de Gaulle 16:25 - 17:35 LH 4213 Lyon - Frankfurt 06:25 - 08:00 LH 4296 Frankfurt - Barcelona 09:45 - 11:40 LH 4301 Bilbao - Frankfurt 12:50 - 15:05 LH 4325 Barcelona - Frankfurt 12:40 - 14:55 LH 4346 Frankfurt - Bilbao 09:35 - 11:45 LH 4415 Amsterdam - Frankfurt 08:50 - 10:00 LH 4428 Frankfurt - Brüssel/Brussels 09:15 - 10:10 LH 4429 Brüssel/Brussels - Frankfurt 11:00 - 12:05 LH 4435 Amsterdam - Frankfurt 10:25 - 11:35 LH 4450 Frankfurt - Amsterdam 08:25 - 09:35 LH 4458 Frankfurt - Brüssel/Brussels 07:00 - 07:55 LH 4459 Brüssel/Brussels - Frankfurt 08:35 - 09:40 LH 4472 Frankfurt - Amsterdam 07:00 - 08:10 LH 4501 London Heathrow - Hamburg 09:50 - 12:20 LH 4502 Hamburg - London Heathrow 08:15 - 09:00 LH 4536 Frankfurt - London Heathrow 08:10 - 10:00 LH 4566 Frankfurt - London Heathrow 07:30 - 08:10 LH 4615 London Heathrow - Frankfurt 09:10 - 11:45 LH 4789 London Heathrow - Frankfurt 10:00 - 12:35 LH 5001 Köln/Cologne - Frankfurt 08:20 - 09:10 LH 5002 Frankfurt - Köln/Cologne 08:20 - 09:10 LH 0052 Frankfurt - Nürnberg/Nuremberg 13:20 - 14:05 Lufthansa City Line/Partner LH 1089 Augsburg - Frankfurt 06:10 - 07:10 LH 1090 Frankfurt - Augsburg 07:55 - 08:55 LH 1485 Hof - Frankfurt 06:30 - 07:30 LH 1486 Frankfurt - Hof 08:25 - 09:25 LH 2028 Frankfurt - Friedrichshafen 08:05 - 09:15 LH 2029 Friedrichshafen - Frankfurt 06:10 - 07:25 LH 2090 Frankfurt - Münster/Osnabrück 08:25 - 09:20 LH 2097 Münster/Osnabrück - Frankfurt 06:40 - 07:45 LH 2107 Dortmund - Frankfurt 06:35 - 07:35 LH 2108 Frankfurt - Dortmund 08:15 - 09:05 LH 2142 Frankfurt - Paderborn 07:45 - 08:35 LH 2143 Paderborn - Frankfurt 06:15 - 07:10 LH 5055 Köln/Cologne - Frankfurt 06:10 - 07:00 LH 5378 Frankfurt - Basel/Basle 06:35 - 07:50 LH 5371 Basel/Basle - Frankfurt 08:40 - 09:30 LH 5947 London-City - Frankfurt 09:00 - 11:35 LH 5972 Frankfurt - London-City 07:50 - 08:25 Verspätungen/Delays Flugnummer Abflug - Ankunft DEP Time (Local) - ARR Time (Local) 16.12.02 LH 403 New York (Newark) - Frankfurt 17:55 - 07:20* Delay 02:00 LH 419 Washington - Frankfurt 17:55 - 07:35* Delay 02:00 LH 427 Philadelphia - Frankfurt 18:00 - 07:55* Delay 02:30 LH 439 Dallas-Fort Worth - Frankfurt 15:45 - 08:35* Delay 02:00 LH 443 Detroit - Frankfurt 18:25 - 08:35* Delay 01:25 LH 445 Atlanta - Frankfurt 16:50 - 07:35* Delay 02:30 17.12.02 LH 593 Kairo/Cairo - Frankfurt 05:00 - 08:30 Delay 01:00 LH 629 (via RUH) Jeddah - Frankfurt 01:00 - 07:40 Delay 02:00 LH 757 Bombay - Frankfurt 03:25 - 07:55 Delay 02:00 * Ankunft 1 Tag später
TomCat Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Ich habe es immer nur nebenher verfolgt und will jetzt nicht behaupten, dass es so ist, aber kann es sein, dass die Verdi ein ziemlicher Radaumacher ist? Man hört ja von denen ständig, dass irgendwelche Aktionen geplant sind. Vorallem die enormen Forderungen die sie immer stellen kommen mir übertrieben vor. Sind die in irgendeiner Form gerechtfertigt? Ähnliches würde mich mal zu Cockpit interessieren.
aljoscha Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 na ja enorm kann man nicht sagen, gefordert sind 3%,das bedeutet ja nicht das man die bekommt. in anderen bereichen ist mehr gefordert und auch abgeschlossen worden. der wahrheit wegen muss man auch sagen,die abschlüsse im ö-dienst der letzten jahre sieht lagen die immer 0,2 bis0,5% unter den der anderen großen gewerkschaften. da wurde schon ein beitrag wegen der leeren kassen geleistet.
Gast Max_Pflaum Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Ich will mal hoffen dass die in DUS nicht besonders viel streiken werden, da ich morgen nach London fliegen werde. Naja, solange ich meinen Anschlußflug dort noch erwische ist das noch ok und auf jeden Fall guter Stoff für meinen Airliners.net Trip Report...
sk Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 Lufthansa hat einen offenen Brief geschrieben, von daher denke ich, kann man den in diesem Zusammenhang hier ruhig veröffentlichen: Sehr geehrter Herr Bsirske, mit großem Unverständnis hat der Vorstand der Deutschen Lufthansa AG die Vorbereitungen zu Warnstreikaktionen an deutschen Flughäfen am morgigen 17. Dezember zur Kenntnis genommen. Mit solchen Warnstreikaktionen, die sich auf die Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes beziehen, treffen Sie in erster Linie Mitarbeiter und Kunden der Deutschen Lufthansa AG, da Sie nach uns vorliegenden Informationen den Warnstreik vor allem auf die Großdrehscheiben der Lufthansa Frankfurt und München konzentrieren. Auch die Urlaubspläne vieler Reisender würden nachdrücklich in Frage gestellt, da eine Normalisierung des Passagierverkehrs in der engen Buchungssituation um die Weihnachtsfeiertage nach eventuellen Warnstreikaktionen und daraus resultierenden erheblichen Flugausfällen nur sehr schwierig wieder herzustellen wäre. Als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Lufthansa AG sind Sie über die Lage unseres Unternehmens und der Luftfahrtbranche bestens informiert. Wir appellieren daher an Sie, von etwaigen Aktionen Abstand zu nehmen und damit Ihrer besonderen Verantwortung für Lufthansa Mitarbeiter und Kunden - laut Buchungsprognose an einem der verkehrsreichsten Tage des Jahres - gerecht zu werden. Bitte wenden Sie Schaden in Millionenhöhe und schwerste Beeinträchtigungen für Geschäftsreisende und Urlauber im Vorweihnachtsverkehr ab! Dabei bitten wir Sie zu berücksichtigen, dass anderenfalls Lufthansa als Nichtbeteiligter an der Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes zum Hauptgeschädigten von Warnstreikaktionen würde. Jürgen Weber, Wolfgang Mayrhuber, Dr. Karl-Ludwig Kley, Stefan Lauer Hier ist es jetzt so still, wie auf dem Zentralfriedhof. Lediglich eine Air Canada 747-400 ist gerade gelandet. Ops - moment eine Air France und Croatia sind auch gelandet. Aber viel mehr wird da nicht mehr passieren. Ich persönlich finde es in schwierigen Zeiten wie derzeit unverschämt von einem solch hohem Ross, auf dem verdi sitzt, einen Streik vom Zaun zu brechen. Vor allem dann, wenn es ein unbeteiligtes anderes Unternehmen trifft. Mal eine Frage an die HHN-Experten: Wird in HHN auch gestreikt? Oooh: Hier werden gerade die Triebwerke von einem LH A320 angschmissen, also etwas Bewegung gibt es schon noch!
TXLGuido Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 Absolut unverschämt und nicht nachvollziehbar. Man sollte Herrn Bsirske (der wahrscheinlich in seinem Leben kaum gearbeitet hat und meistens irgendwo als Betriebsrat einen ruhigen Tag geschoben hat und überdies auch noch Parteimitglied bei Bündnis 90/Die Grünen ist) auf Schadenersatz verklagen, auch wenn das natürlich nichts bringen wird. Aber alleine die Aussenwirkung solch einer Aktion würde sich lohnen. Wenn ich heute beruflich fliegen müsste oder in den Urlaub wollte, würde ich den Streikenden am Airport mal richtig meine Meinung geigen. Die Gewrkschaften sind der Übel der deutschen Wirtschaft, sie haben es nur noch nicht gemerkt. Hoffentlich normalisiert sich der FLugbetrieb bald wieder, hier in Tegel fallen auch schon jede Menge Flüge aus. _________________ -------------------------- Viele Grüsse, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: TXLGuido am 2002-12-17 08:43 ]
aljoscha Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 @tlx guido sorry, du hast von wirtschaft null ahnung
WSSS Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 VERDI macht sich also wieder ein paar Freunde! Aber so erreicht man Aufmerksamkeit, ob man sich damit das image zulegt das man sich erhofft! Gewerkschaften spielen ja gerne die Opfer Rolle ist allerdings fragwürdig. Die Gewerkschaft VERDI ist zu groß und hat auf Grund ihrer enormen Anzahl von "Anhängern" mehr Macht in D-land als jede andere Gewerkschaft. Persönlich finde die heutige Aktion unter aller Sau und hoffe das die Freunde morgen früh aus FRA verschwunden sind wenn ich nach DUS muss. Gewerkschaften sind wichtig wenn sie ihrer Sache dienlich sind aber ausser Publicity und Unmut gegen die eigene Gewerkschaft wurde hier nichts erreicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: WSSS am 2002-12-17 11:59 ]
aljoscha Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 @wsss du bist zwar auch anderer meinung,aber du bist wenigstens sachlich geblieben. darauf würde sich sich eine sachliche diskussion aufbauen lassen.
Gast FRANK Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 Die Gewerkschaften haben meiner Meinung nach große Schuld an der derzeitigen Witschaftsmisere: Reformblockade, unverschämte Forderungen, realitätsfremde Ansichten. Es gab neulich im Ersten mal eine Reportage dazu. Es gibt z.B. eine ganze Gewerkschafts-abteilung mit mehreren hundert Mitarbeitern für die Binnenschiffer. In diesem Bereich gibt es angeblich mehr Gewerkschafter als Mitarbeiter. Es wurde noch ein Beispiel genannt, wo bei (ich glaube) Vissmann Heizkessel gebaut werden sollten. Um die neuen Investitionen auch in Deutschland möglich zu machen, haben die Mitarbeiter zusammen mit dem Vissmann-Betriebsrat auf einige Prozent Lohn verzichtet, um neue Arbeitsplätze zu sichern und den Standort zu retten. Sonst hätte Vissmann das Werk nach Osteuropa verlegen müssen. Was mach aber die Gewerkschaft? Sie verklagt den Betriebsrat, weil sich die Vissmann-Angestellten an so einen Flächentarifvertrag halten müssen. Jetzt sind da alle aus der Gewerkschaft ausgetreten und haben so einige hundert Arbeitsplätze gesichert. Andersrum formuliert: Die Gwerkschaften vernichten Arbeitsplätze! =( FRANK
TXLGuido Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 aljoscha: ich habe mehr ahnung von wirtschaft als du denken magst. oder wie würdest du einen dipl.-betriebswirt sonst bezeichnen ? als wirtschafts-laien ?? Frank: Ich muss DIr absolut Recht geben.
Gast Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 @TXL-Guido betr. Diplom-Betriebswirt: als jemanden, der erheblich mehr Geld verdient und daher sich wohl nicht über die noch kleineren Leute beschweren sollte, die einiges weniger verdienen für mitunter knüppelharte Arbeit. Wegen der geringfügigen Erhöhungen in den letzten Jahren diese 3% und x nur mehr als gerechtfertigt. Auch für uns wird das Leben teurer. Viell. kannst du das ja eher verschmerzen. Alle, die jetzt auf diese Warnstreiks rumreiten; ihr könnt Euch ja mal in unsere Situation versetzen. Aber es ist ja beliebt; für die anderen Unverständnis sähen und nach mir die Sintflut. 3% und x mehr Lohn/Gehalt für den Öffentlichen Dienst! [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDDL am 2002-12-18 11:41 ]
coolAIR Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 Ohne jetzt hier tiefer ins Thema Gewerkschaften und Terifverhandlungen/Flächentarife einzusteigen, ist doch festzustellen, dass die sogenannten WARNstreiks in diesem Ausmaß und in dieser Form völlig unangemssen, übertrieben, unverschämt und maßlos sind. Die Arbeitgeberseite und die Gewerkschaften verhandeln am kommenden Mittwoch gerade mal zum zweiten (!!!) Mal (die erste Verhandlungsrunde kann man aus organsisatorischen Gründen sowie wegen der Positionsbestimmung der beiden Tarifvertragsparteien eh im Prinzip vergessen). Die Tarifverhandlungen haben also noch nicht mal richtig angefangen, da läßt Verdi am Montag z.B. in München KOMPLETTE 24h alle U-Bahnen, Straßenbahnen und den größten Teil der Busse in den Depots stehen, so dass weit über 1 Millionen Passagiere betroffen sind. Heute fielen in FRA über 160, in MUC sogar 270 Flüge aus, rund 30.000 Paxe waren davon direkt betroffen, von den zusätzlichen massiven Verspätungen mal ganz zu schweigen. Ganz nebenbei erleidet die völlig unbeteiligte Luftahnsa damit einen Millionenschaden - aber das Herr Bsirske als stellv. Aufsichtsratsvorsitzender bei Lufthansa diesem bei der nächsten Sitzung ja gleich höchstpersöhnlich erklären. Das alles hat für mich rein gar nichts mehr mit WARNstreiks zu tun - das sind Ausmaße eines richtigen Arbeitskampfes nach zig gescheiterten Verhandlungsrunden. So weit ist man nun wirklich noch lange nicht. Bei allen Verständnis für die Belange der Arbeitnehmer (eine reine Nullrunde ist in der Tat etwas zu wenig), aber es ist zu hoffen, dass Herr Bsirske samt seinem Anhang bei Verdi kräftig "auf die Schnauze" fällt, denn so geht´s nun mal nicht.
Gast Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 @coolAir "dieser Form völlig unangemssen, übertrieben, unverschämt und maßlos sind." Die Arbeitgeber wollen es ja nicht anders. Sie haben mehrmals klargemacht, das es eine Nullrunde gibt und sie auch nicht daran rütteln werden. Nun haben sie halt einen Warnstreik bekommen. Und das so nebenbei: In Düsseldorf (auch wenn teilprivatisiert) wird mal so eben ein Gelände für gut 33Mio.€ gekauft, wo eine "Airport City" entstehen soll. Wenig Slots und unzureichende Südbahn, aber mal ein dickes planen. Wo es dem Flughafen ja so schlecht geht.... Dafür ist ja Geld da. Ist das etwa nicht übertrieben? Und wir sollen auf versch. Sachen verzichten, dazu noch ne Nullrunde? Lachhaft, das ist nicht angemessen!
Alex330 Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 Ein paar Anmerkungen: 1. Auch wenn's doch ziemlich vom Thema abweicht: M.W. ist eine "Airport City" normalerweise ein Gelände, auf dem luftfahrtbezogene Betriebe etc. angesiedelt werden können. Wenn ich nicht alles falsch verstehe, ist dies keine direkte Erweiterung des Airports in DUS, sondern eine Investition in die Zukunft, die neue Erträge in Form von Miteinnahmen und mehr abwerfen wird. Korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liege. 2. Auch ich arbeite im öffentlichen Dienst. Aber angesichts der aktuellen leeren Kassen und der teilweise bedrohlichen Lage der Länder, Städte und Gemeinden muss man sich überlegen, welche Forderungen realistisch sind. Schließlich ist die Kündigungssicherheit im ö.D. wesentlich höher als in der freien Wirtschaft. 3. Als WARNstreiks waren die Aktionen VÖLLIG unangemessen. Gerade der Luftverkehr, der sich gerade wieder zu erholen beginnt, wird damit unnötig getroffen. Ob das auf lange Sicht Arbeitsplätze sichert...? Auch muss man daran denken, dass so die Gewerkschaften immer mehr zu Gewerkschaften für Arbeitende, aber nicht für Arbeitslose werden. Ich muss hier also coolAir und TXLGuido im Wesentlichen Recht geben. 4. Um wieder zum Thema zurück zu kehren: Wie viele Flüge und welche waren denn ab den kleineren Flughäfen (wie CGN, STR)betroffen? Gruß Alex
ChiefT Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 DANKE VERDI! Danke für einen 5 Stunden längeren aufenthalt im schönen Hamburg, speziell auf dem Flughafen. 5 Stunden in denen ich ein paar Tak-Offs von der LH Bizlounge genießen konnte; ok, es war ein wenig eng und warm, aber angesichts der temperaturen doch herrlich. Auch mein persönlicher dank an Herrn Bsirske, denn ich kam um langweilige Meetings herum; mein Kunde war zwar nicht sehr begeistert, aber egal, man sollte es immer von der positiven Seite sehen! Wenn ich den guten Kunden verliere weil ich zu entscheidenden gesprächen nicht erscheinen kann, so what? Verdine ich weniger, der Staat bekommt weniger Steuern und die Streikenden sicherlich keine 3%! Das wiederum befridigt mich, denn offenbar kennst Du, liebe Ver.di noch nicht die alte Weisheit: Wo kein Geld ist hat der Kaiser sein Recht verloren oder lieber Herr Bsirske, haben Sie schon mal 'nem nackten Mann in die Tasche gegriffen. Immer weiter so, nur so bekommen wir unser Land an den Rande des Abgrunds und in denselbigen!
sk Geschrieben 18. Dezember 2002 Melden Geschrieben 18. Dezember 2002 ChiefT: Du hast es auf den Punkt gebracht. Ich habe mich mit der Thematik auführlich beschäftigt. Natürlich ist es so, das die Löhne für viele Angestellte im öffentlichen Dienst in keiner Relation zur (geleisteten?) Arbeit stehen. Das möchte ich hiermit auch nicht schön reden. Eine bekannte bekommt jeden Monat gerade mal 1100 Euro und hat einen limitierten Arbeitsvertrag. Wenn sie schon brav ist und nicht aufmuckt darf sie für diesen kärglichen Lohn auch nächstes Jahr wieder arbeiten gehen. Und das im öffentlichen Dienst. Dürfte nicht sein, keine Frage. Aber die Tarifverhandlungen gehen bzw. gingen nach einem bestimmten Schema vor: 1. Runde Beide Seiten legen einen ersten Vorschlag vor, Arbeitgeber Nullrunde, Arbeitnehmer 6%; +/- 2-3% je nach Wirtschaftslage. Natürlich keine Einigung, deshalb 2. Runde Man nähert sich auf bis zu 1% Unterschied an 3. Runde Entweder einigt man sich oder ruft einen Schlichter an. Üblicherweise wird zwischen 2. und 3. Runde mal ein "Warnstreik" eingelegt, und zwar an einer Ecke, wo nicht viel volkswirtschaftlicher Schaden entstehen kann. Einigt man sich nach der 3. Runde nicht, sind Warnstreiks als Druckmittel der Gewerkschaften legitim. M.E. sollten aber auch Arbeitnehmer mal wieder im Lexikon und A wie Aussperrung nachschauen, aber das ist ein anderes Thema. Fazit: Beide Seiten haben zu Beginn eine deutilche Forderung der Interessen beider Seiten vertreten und hinterher einen vertretbaren Kompromiss gefunden. Bsirske hat das bis jetzt leider nicht verstanden. Er glaubt nämlich, wenn er drei Prozent plus X sagt, ist das Gesetz. Und mit der gestrigen Aktion hat er sich und seinem Anliegen geschadet! Weil ausser den davon profitierenden Arbeitnehmern ist die Stimmung in Deutschland derzeit absolut kontra-Gewerkschaften. Was mich daran so richtig ärgert, ist die Tatsache, dass man bei Verdi das Ziel aus den Augen verloren hat. Wenn man den ÖPNV bestreikt, hat das Vekrehrsunternehmen weniger Einnahmen, ist als wirtschaftlich getroffen und könnte sich genötigt fühlen auf die Forderungen einzugehen bzw. denen anzunähern. Wenn man einen Flughafen bestreikt, schadet man damit den Fluggesellschaften und Fluggästen. Da die meisten Reisenden in FRA oder MUC geschäftlich unterwegs sind, warten die bis der Streik zuende ist und fliegen dann. D.h. die wirtschaftlichen Verluste für die Flughafengesellschaft ist eher gering. Warum Köln/Bonn und Hahn als LCC-Flughäfen verschont geblieben sind ist mir in diesem Zusammenhang auch schleierhaft. Deshalb bleibe ich - trotz allem Verständnis für die Situation der AN im öffentlichen Dienst - bei der Meinung, dass Verdi eindeutig zu weit gegangen ist. Mit dieser Aktion hat verdi die Gehaltszahler bzw. deren Kunden grundlos geschädigt (wohl bemerkt in dieser Phase!). Das wäre so, als wenn man einem Bauer eine automatische Melkmaschine verkauft und dafür die letzte Kuh in Zahlung nimmt
Gast Beluga Geschrieben 18. Dezember 2002 Melden Geschrieben 18. Dezember 2002 was mich in dem Zusammenhang interessieren würde: was kostet die Lufthansa dieser Warnstreik? viele ausgefallene Flüge, einige verspätet und wie lange braucht die Lufthansa bis sie ihre Flugzeuge wieder da hat, wo sie hingehören? ich nehme ja mal nicht an, dass alle betroffenen Maschinen wieder am nächsten Morgen für einen Abflug in FRA oder MUC geplant waren
sk Geschrieben 18. Dezember 2002 Melden Geschrieben 18. Dezember 2002 Ich kann Dir leider nicht sagen, wieviel das gekostet hat für LH. Es kreisen aber Gerüchte von ca. 20 Mio. Euro! Problem ist, dass auch die Langstreckenflieger heute noch die Verspätungen reinbringen. Einige Flüge haben ja mehr 4 Stunden Verspätung gehabt und auf einem Langstreckenflug kann man da auch nicht mehr so viel rausholen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.