jc2003 Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Gegner des Flughafenausbaus diskutierten in Wallau (Wiesbadener Kurier) "...Heldmaier vertrat die Meinung, die Lärmbelastung der Gemeinden in unmittelbarer Nähe des Flughafens könne umgehend und ohne großen Aufwand deutlich reduziert werden. Die Maschinen müssten dazu nach dem Start einfach nur schneller und steiler steigen und erst in größerer Höhe auf Reisegeschwindigkeit beschleunigen...." ergo: im segelflug hoch auf 30 000 fuss und dann volles rohr...
Moe Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Was für Motoren bräucht man um eine 747 oder bald einen A380 in die Lut zu bekommen?
nabla Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Naja, so ganz unrecht hat der gute Mann nicht! Bei LH wird in 1500' die Startleistung auf Steigleistung reduziert (ist kaum ein Unterschied, manchmal sogar mehr!) und beschleunigt. Daher geht die Steigrate in diesem Flugsegment erstmal deutlich runter. Würde man das Verfahren abändern und weniger beschleunigen würden zumindest die ganzen 2-Mots sehr viel schneller steigen. Ob dann damit aber die Flugsicherung klar käme ist so eine Sache...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.