Zum Inhalt springen
airliners.de

Update2: Sommer 2003 bei dba: Frequenzerhöhungen / neue Stre


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soeben durch einen Thread bei a.net aufmerksam geworden:

 

 

Die dba hat über Nacht ihren neuen Sommerflugplan 2003 online gestellt.

 

 

Darin ist zunächst eine neue Strecke enthalten, nämlich Hamburg-Nizza, einmal täglich.

 

Von Hamburg nach Nizza

 

Flugtage* Abflug Ankunft Flug-Nr. Typ Stop

 

------7 07:20 09:20 DI4607 733 nonstop

12345-- 10:05 12:05 DI4607 733 nonstop

-----6- 11:50 13:50 DI4607 733 nonstop

 

 

 

Weiterhin gibt es zumindest laut Online-Flugplan Frequenzerhöhungen auf einigen Strecken:

 

MUC-TXL von 10 auf 11mal werktäglich

MUC-CGN von 9 auf 10mal werktäglich

MUC-DUS von 8 auf 9mal werktäglich

MUC-HAM von 8 auf 9mal werktäglich

 

TXL-STR unverändert 8mal werktäglich

TXL-DUS unverändert 7mal werktäglich

TXL-CGN unverändert 10mal werktäglich

 

In den CRS sind diese Frequenzerhöhungen noch nicht umgesetzt, bleibt also abzuwarten, ob sie wirklich so kommen. Im Online-Flugplan sind die Zusatzfrequenzen noch nicht zu buchen. Außerdem sind die Frequenzen auf den einzelnen Strecken zum Teil noch unterschiedlich (z.B. MUC-TXL 11mal, aber TXL-MUC 12mal).

 

Zum Sommer sollen angeblich weitere neue Routen folgen

 

 

Wenn die dba ihre Pläne i.V.m. den Slotanmeldungen (v.a. in München mit Flügen nach NCE, VCE, FCO, LIN und GVA) wirklich so schon zum Sommerflugplan durchziehen wollen, dann reichen ihre 16 Flieger allerdings wohl kaum aus, da die Einsatzlücken bei den bisherigen Umläufen hauptsächlich durch die beabsichtigten Frequenzerhöhungen in der Mittagszeit unter der Woche geschlossen werden würden.

 

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-12-27 23:24 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2003-01-10 15:57 ]

Geschrieben

Man hat sich ja schon zwei weitere Flieger aus Belgien besorgt. So könnte man schon das eine oder andere Ziel neu anfliegen. Und bis zum Sommerflugplan sind ja noch 3 Monate Zeit, in denen man sich die nötigen Flugkapazitäten organisieren kann.

Geschrieben

Es sollen wohl noch ein paar neue Strecken kommen, allerdings nur für die Mittagszeit da dann einiges an ungenutztem Fluggerät herumsteht. Mehr Flugzeuge sind derzeit nicht geplant, bezahlen könnte sie die dba wohl auch nicht. Gewachsen werden kann erst nach dem Einstieg eines Investors (ob nun EZY oder jemand anderes).

 

Die D-ADBK steht noch weiss in der dba-Halle in MUC. Anscheinend findet der Leasing-Geber keinen neuen Abnehmer für seine überteuerten Flugzeuge.

 

Denti

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Denti am 2002-12-21 19:16 ]

Geschrieben

Aus einem a.net-Beitrag:

 

"DBA is planning to open also these routes out of MUC:

 

MUC-BGY

MUC-CIA

 

It was confirmed in an Italian forum by a guy working at Bergamo airport that hosted two week ago some DBA managers."

 

Damit dürfte dba offensichtlich an Rom-CIA und Mailand-Bergamo interessiert sein. Mal sehen, was sie daraus machen.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-12-22 13:45 ]

Geschrieben

Das steht nun in einem Werbefenster auf der Homepage der dba:

 

Ab 30. März 2003 fliegt Sie die dba von Hamburg nach Nizza. Schon ab supergünstigen 60 EURO inkl. Steuern und Gebühren – buchbar ab sofort. Und für den Sommer sind bereits weitere Strecken ab Deutschland in Planung.

 

 

Der Hamburg-Nizza-Umlauf wird auf alle Fälle von einer Maschine geflogen, die früher den Umlauf MUC-HAM-MUC nur um eine halbe Stunde versetzt zu einem anderen MUC-HAM-MUC-Umlauf (Resultat: mittags beim Rückflug HAM-MUC waren beide Flieer meistens halb leer) machte und dann stundenlang in München auf den nächsten Einsatz wartete. Somit fliegt diese Maschinen nun MUC-HAM-NCE-HAM-MUC, womit der HAM-MUC-Rückflug am Nachmittag nun in einer wesentlich aufkommensstärkeren Zeit liegt. Ergo, eine sehr sinnvolle Maßnahme.

Geschrieben

Die dba bringt den kommenden Sommerflugplan diesesmal offensichtlich peu á peu und nicht am Stück heraus:

 

 

Mit Beginn des Sommerflugplans wird auch ex STR die Flugplanlücke einer Maschine nach Ankunft aus TXL am späten Vormittag und vor dem Rückflug am Nachmittag mit einer täglichen Rotation nach Nizza/NCE geschlossen.

 

 

aus dem Online-Flugplan:

 

Von Stuttgart nach Nizza

 

Flugtage* Abflug Ankunft Flug-Nr. Typ Stop

 

------7 11:15 12:35 DI4604 733 nonstop

12345-- 11:50 13:10 DI4604 733 nonstop

-----6- 16:20 17:40 DI4604 733 nonstop

 

 

 

In einer Pressemitteilung der dba anlässlich der neuen Strecke HAM-NCE heißt es:

 

" „Wir sehen uns jetzt in der starken Position, unseren Erfolg im innerdeutschen Streckennetz auch international auszuweiten. Wir stehen momentan in Verhandlung mit weiteren Flughäfen und erwarten, schon im Januar noch mehr neue Routen verkünden zu können“, sagt Adrian Hunt, Geschäftsführer der dba. "

Geschrieben

Das würde schon dem EZY-Konzept entsprechen icon_smile.gif

 

Der Werbeaufwand um in einer neuen Stadt bekannt zu werden ist extrem hoch, daher ist es besser einzelne Destinationen zu entwickeln als mehrere auf einmal. Ich bezweifle allerdings etwas das bei dba schon so gedacht/gehandelt wird.

 

Denti

Geschrieben

sehr gute nachrichten für stuttgart. auf diese nachricht warte ich schon seit jahren gewartet, seit nizza im linienflug von regional air aufgegeben wurde. lh hat zwischenzeitlich wochenends mit crj oder f50 gefolgen, aber halt nicht richtig. das jetzt hier dagegen ist natürlich ein hammer. endlich mal wieder eine sehr wichtige destination für str. warschau und moskau warten noch darauf, dass die dba mehr maschinen mittags in str rumstehen hat icon_wink.gif

im ernst, für str und ham wars das vermutlich erstmal mit der expansion, das diese strecken ja mit bisher mittags pausierenden maschinen gefolgen werden. auf str-ham kann man wohl erst hoffen, wenn die dba - eher schon ezy - 2 neue flieger zur verfügung kriegt.

 

im grunde genommen könnnte man den neuen flug als direktflug txl-nce anpreisen, da ja nur 40min. aufenthalt in str sind. man müsste jedoch 2 tickets pro strecke buchen, was ja aber kein problem darstellen sollte.

 

danke coolair für diese super nachricht, danke denti und dba für die neue strecke.

gunnar

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gunnar am 2002-12-28 23:56 ]

Geschrieben

Das wäre natürlich dann nur möglich, wenn man ein Ticket für die ganze Strecke kaufen könnte. Ich halte das jedoch mit Bezug auf den wahrscheinlichen Einstieg von EZY als sehr unwahrscheinlich, dass man plötzlich 1-Stop-Flüge einführt, da dies einen grösseren administrativen Aufwand erfordern würde. Und 2 Tickets kaufen ist nicht so einfach, da man dann ja in STR wieder aus dem Flieger raus und neu einchecken müsste.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das Spielchen geht - wie erwartet - weiter:

 

Mit Beginn des Sommerflugplans wird dba auch TXL-NCE-TXL täglich bedienen (ab TXL 09:50; an TXL 14:35; Sa, So mit abweichenden Flugzeiten).

 

 

 

Desweiteren sind nun auch die Frequenzaufstockungen buchbar und ins System gestellt. Demnach gibt es auf den innerdeutschen Strecken MO-FR folgende Frequenzen:

 

MUC TXL 11 +1 (i.Vgl. zu Winter02/03)

TXL MUC 12 +1

 

MUC DUS 9 +1

DUS MUC 9 +1

 

MUC CGN 10 +1

CGN MUC 9 +1

 

MUC HAM 9 +1

HAM MUC 9 +1

 

 

TXL STR 8 +1

STR TXL 8 +1

 

TXL CGN 9 unverändert

CGN TXL 10 unverändert

 

TXL DUS 7 unverändert

DUS TXL 7 unverändert

 

 

Damit erhalten München 4 zusätzliche (i.Vgl. mit Winter 02/03; MO-FR) tägliche dba Flüge , Berlin TXL 3 (incl. NCE), HAM und STR je 2 (incl. NCE) und DUS und CGN je einen.

 

 

 

Mal schaun, ob für den einen oder anderen Airport noch ein NCE-Umlauf rausspringt. Im wesentlichen wird´s das aber für Sommer gewesen sein.

 

Die ehemals aus welchem Grund auch immer koordinierten dba-Flüge ex MUC nach Mailand, Genf, Venedig usw. sind bereits seit einiger Zeit wieder komplett gestrichen worden.

Geschrieben

Zur neuen STR-NCE Linie der dba gibt es einen Bericht der Stuttgarter Nachrichten vom 10.01.2003:

 

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/...tail.php/346217

 

Schon ab 49 Euro an die Cote d'Azur

 

Auch Stuttgarts Flughafengesellschaft darf sich nun über einen Billigflieger freuen

 

Fliegen zum Niedrigpreis - das soll vom 30. März an auch von Stuttgart aus möglich sein. Und zwar nach Nizza an der Cäte d"Azur. Just zum Neujahrsempfang der Flughafengesellschaft hat die Deutsche BA ihre Entscheidung bekannt gegeben.

 

VON JOSEF SCHUNDER

 

Alle Billigfluglinien schienen bisher einen weiten Bogen um Stuttgart zu fliegen, lieber in Straßburg und Friedrichshafen zu landen. Nun, heißt es, kommen auch die Menschen im Raum Stuttgart mehr in den Genuss des preisgünstigen Reisens. "Das ist eine Bereicherung und drückt von den anderen Anbietern niemand an die Wand", freut sich Direktor Georg Fundel, der am Donnerstagabend beim Neujahrsempfang der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG), vor 200 Gästen darauf einging. Nizza ist ein neues Flugziel, täglich zu erreichen, und Fundel wertet es als "höchst interessant". Nicht nur für Urlauber: Gerechnet werde mit zehn bis 25 Prozent Geschäftsfliegern, die zu Preisen ab 49 Euro nach Nizza reisen können - Rückflug nicht inbegriffen.

 

Die Deutsche BA beförderte - nur auf der Berlin-Strecke - im Jahr 2002 schon 5,6 Prozent aller Passagiere am Flughafen, zuletzt zu aggressiven Preisen, sagt Fundel. Damit decke man mehr durch einen Billigflieger ab als andere Flughäfen. Auch andere Airlines, besonders Easyjet, werden von der FSG aufmerksam beobachtet, jedoch rechnet Fundel nicht mit schnellen Erfolgen, obwohl nicht nur die Deutsche BA mit einem "kleinen Marketingbeitrag" der FSG rechnen könne, wenn ein neues Flugziel angeboten wird. "Aber die Ryan-Air beispielsweise fliegt aus Kostengründen nur Flughäfen an, auf denen die Fluggäste zu Fuß zum Flugzeug gehen können." Dennoch blicken Fundel und sein Direktorenkollege Walter Schoefer mit einigen Hoffnungen ins neue Jahr. Sie erwarten vier Prozent mehr Passagiere. Das sei zwar mutig, doch der Januar lasse sich gut an. Schon im Dezember gab es eine Zunahme um 16,7 Prozent, nachdem man zuvor wegen Terrorismus und Konjunkturflaute im ersten Halbjahr in einen starken Sinkflug gefallen war. "Seit Sommer steigt unser Höhenmesser wieder", sagt Schoefer. Heute sei das Fliegen "so sicher wie nie zuvor", urteilt Fundel. Ein Restrisiko bleibe wie anderswo auch. "Wenn man die Dinge übertreibt, kann man das Fliegen auch stilllegen."

 

Noch ist es nicht so weit. Am Ende des Jahres wurden in Stuttgart 7,27 Millionen Fluggäste gezählt. Bei Passagierzahl, Umsatz und Ertrag seien die erhofften Ziele nicht erreicht worden. "Es hätte freilich schlimmer kommen können." Wie zuletzt erhofft, kann ein Verlust wohl vermieden werden. Der Trend zu kleinerem Fluggerät setzte sich verstärkt fort. Bei der Zahl der Starts und Landungen liege man jetzt wieder bei 145 000. Fundel: "Hier muss man wieder kritischer hinsehen." Ein sanfter Hinweis, dass sich der Flughafen bei der Piste wieder der Kapazitätsgrenze annähere. Mehr Hinweise über die von der Landesregierung für beendet erklärte und von der Wirtschaftslage gestoppte Diskussion über eine zweite Startbahn gab es nicht.

 

Der neue Tarif für Nizza-Flüge ist im Reisebüro, beim Callcenter der Airline (0 18 05 / 35 93 22) und im Internet (http://www.flydba.com) buchbar.

Geschrieben

hmmm, warum kommen solche berichte über flugziele am stuttgarter flughafen immer nur in den stuttgarter nachrichten und nie in der s. zeitung, die wir haben? ungerecht.

 

nur 10-25% geschäftsreisende erwartet fundel nach nizza? kann man damit einen täglichen flug dahin rentabel betreiben? nun ja, man wird sehen, wie sich dat dingens anlässt.

gunnar

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...