viasa Geschrieben 21. Dezember 2002 Melden Geschrieben 21. Dezember 2002 Ich bin bei Airliners.net auf eine Nachricht gestossen, dass Pan Am den Flugbetrieb im Januar einstellen wird!!! Daraufhin wollte auf der Internetseite von Pan Am schauen, ob schon etwas diesbezüglich geschrieben steht. Nichts! Doch dann wollte ich probehalber einen Flug buchen. Als dann der Kalender erschien stellte ich fest, dass es zwischen dem 13. Januar 2003 und dem 28. Februar 2003 keine Flüge zu Buchen gibt. Was hat Pan Am in dieser Zeit vor? Werden die den ganzen Flugbetreib in diesen eineinhalb Monaten umstrukturieren oder haben die zuwenig Geld, dass die vorübergehend den Flugbetreib einstellen? Wer weiss mehr?
Paparazzi Geschrieben 21. Dezember 2002 Melden Geschrieben 21. Dezember 2002 Habe auch nur dieses hier gefunden: "Announced it plans to shut down operations entirely from mid-January to mid-February. PanAm has already reduced the frequency of flights on many routes." Quelle: justplanes.com Es wäre ja nicht das erste Mal, wenn Pan Am den Flugbetrieb einstellt! Die wievielte Pan Am ist das jetzt eigentlich???
viasa Geschrieben 21. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2002 Wie ich rausbekommen habe, stellt Pan Am den Flugbetrieb vorübergehend ein, weil in dieser Zeit kein Geld zu verdienen ist mit dem Fliegen... Es ist angeblich günstiger alle Flugzeuge zu parken und die Angestellten in den Urlaub zu schicken, wie den Flugbetrieb in dieser Zeit aufrecht zu erhalten. Aviatik-Experten der USA sagen sogar, dass Pan Am durch diesen Schritt viel stärker wieder erscheinen wird! Hoffentlich klappt die Sache...
viasa Geschrieben 18. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Pan Am hat den Flugbetrieb wieder aufgenommen. Juhui!!! Ausserdem wollen sie das Streckennetz in der Karibik und nach Mittelamerika zimmlich vergrössern. btw: schaut euch diese Seite an: http://www.pittman.com/hugo/index.html _________________ It's all about aviation in Switzerland and Europe DER EHEMALIGE STOLZ DER SCHWEIZ: SWISSAIR DER NEUE STOLZ DER SCHWEIZ: ALINGHI [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2003-02-18 19:13 ]
Gast Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Hat die neue Pan Am was mit der alten zu tun ? (Auf die Geschäftsführung bezogen) @ Viasa Erkläre mal bitte Deinen Anhang unten....kapiere ich irgentwie net
TriStar Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 wenn ich mich nicht gar zu sehr täusche, ist es handelt es sich um den 3. und bisher erfolgreichsten pan am nachfolger. davor hatte man sich meines wissens nach an der "carnival" etwas "verschluckt". schön, wenn sie ihre pause schon beendet hat - die 727 in pan am-farben mit den winglets sind einfach zu niedlich, als daß sie von der bildfläche verschwinden dürfen...! viele grüße, TriStar
Dash8_400 Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 N'Abend! @XQ NUE: Erkläre mal bitte Deinen Anhang unten....kapiere ich irgentwie net Alinghi ist der Name des "Schweizer" Bootes, das gerade gegen Neuseeland um den America's Cup segelt. Und derzeit 3:0 führt. Habe die Ehre, Dash8_400
karstenf Geschrieben 20. Februar 2003 Melden Geschrieben 20. Februar 2003 Irgendwie ein komisches Gefühl... PanAm war ein Wahrzeichen Amerikas mit internationalem Streckennetz. Heute fliegen Sie mit alten Jets in der Karibik herum. Außer dem Namen hat es nichts mit der PanAm zu tun, an die wir uns erinnern. Bin als Kind mit PanAm von Nürnberg nach Tegel geflogen. War damals total aufgeregt, konnte doch noch kein englisch...und habe nix von den Ansagen verstanden
TriStar Geschrieben 20. Februar 2003 Melden Geschrieben 20. Februar 2003 karibik? habe ich da was falsch in erinnerung, daß die "aktuelle" pan am vor allem domestic fliegt??
viasa Geschrieben 20. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2003 @TriStar: Beides stimmt, jedoch wird Pan Am vermehrt ihren Hub in Punta Cana fördern.
TriStar Geschrieben 20. Februar 2003 Melden Geschrieben 20. Februar 2003 sieh an, schau da... merci für die info. hatte dunkel in erinnerung, daß das zusätzliche charteroperationen waren; bin aber zugegebenermaßen nicht ganz up to date. tja, warum nicht dieses geschäftsfeld/zielgebiet ausweiten, wenn´s geld bringt... und uns die winglet-727-pan am erhält
karstenf Geschrieben 20. Februar 2003 Melden Geschrieben 20. Februar 2003 Ob die nun Domestic im Süden der USA oder mehr Karibik filigen... "dat hat doch alles nix mehr mit der PanAm der 80er gemeinsam..." Ich finde es schade und es macht mich ein bischen traurig! Hoffe, dass es bei der LH nie so weit kommt! Schaut mal, von wo der Name "PanAm" herkommt und wie weit er gefallen ist... Das ist traurig... TWA kann man im gleichen Atemzug nennen... UAL ist auf dem besten Weg den beiden zu folgen...
viasa Geschrieben 4. April 2003 Autor Melden Geschrieben 4. April 2003 Nach dem Einstellen des Flugbetriebs und der anschliessenden Wiederaufnahme wird nun Pan Am ganz gross Expandieren. Scheint so, als hätte die vorübergehende Stilllegung der Flotte und die "Zwangsferien" für das Personal sehr viel gebracht!!! Hier der Text, den ich bei Justplanes gefunden habe: Announced it plans to services 21 destinations from Aguadilla in the next 5 years starting with flights to Orlando on 23May03. In the next 5 years Panam plans service to the following destinations : Stanford CT, Hartfotd CT, Des Moines IA, St Petersburg FL, Philadelphia PA and Baltimore MD ; in Canada Halifax, Hamilton and Toronto plus La Romana, Puerto Plata, Punta Cana, Santo Domingo, Port-au-Prince, San Jose, Cancun, Caracas, Santiago, St. Croix, St. Maarten and St. Thomas. Panam will use its fleet of Boeing 727-200s for these routes.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.