Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Allen Bemühungen und Bestrebungen des Flughafens Linz und AUA-Mitarbeitern wird am 30. März die B737-600 der Lauda Air auf der Strecke Linz - Frankfurt abgezogen. Stattdessen gelangt ab 31.03. die kleinere Fokker 70 zum Einsatz. Neben ca. 250 Plätze am Tag auf den Flügen weniger, werden ab April auch weniger Fracht möglich sein. Schon jetzt sind manche Flüge bis Mitte Juli (!!) restlos ausgebucht. Für eilige Kunden wird es kaum mehr möglich sein, auf der Strecke LNZ-FRA buchen zu können. Dass Kunden, dabei sind extrem wichtige Kunden, maßlos verärgert sind, ist leider zu erwarten gewesen. Auch auf den DUS-Flügen, die jetzt mit SZG gepaart sind, gibt es eine ähnliche Problematik. Gerüchten zu Folge, wird ab Herbst 2002 oder Frühjahr 2003 wieder größeres Gerät der Austrian Airlines Group oder Lufthansa auf LNZ-FRA zum Einsatz kommen. Die AUA-Geschäftsleitungen versprach bei einer dringlichen Anfrage des Flughafens Linz, dass man einige VIE-FRA-Flüge via LNZ durchführen will. Leider muss ich mich mit zwei weinenden Augen am Samstag von der B737-600 verabschieden, da die Fokker 70 in Linz nicht gerade beliebt ist und wohl zur Überlebensprüfung der FRA-Strecke werden wird.
munich Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Warum - ausser natürlich wegen der Kapazitätsverminderung - mögen die Linzer die Fokker nicht und warum wird dies zur Nagelprobe für die FRA-Strecke? [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2002-03-27 19:11 ]
Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Vor einigen Jahren war die Fokker 70 schon ab Linz im Liniendienst im Einsatz. Mehrere male konnte das Gepäck von Passagieren oder Fracht erst mit der nächsten Maschine transportiert werden. Leider kam es immer wieder zu technischen Defekten, die Flugausfälle zur Folge hatten. Schon jetzt buchen einigen treue Kunden über Air Alps oder fliegen ganz ab VIE oder MUC. Einige Großkunden mit Dauer-Flugticktes werden ab April ihre Verträge mit AUA stornieren. Linz wird, nach Rechnungen des Flughafens Linz, rund mind. 25% aller Passagiere der bisherigen FRA-Flüge verlieren.
munich Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Da versteh einer AUA oder LH! Große Flughäfen wie FRA; VIE oder MUC leben von diesen Feedern und dann werden die Kunden zu anderen Gesellschaften getrieben. Wenn das Crossair respektive Swiss hört stehen die garantiert mit nem ordentlichen Flieger in Linz
Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 @munich: Swiss fliegt Linz in den nächsten Jahren nicht mehr an, deshalb wurde soeben eine Kooperation mit Air Alps geschlossen. Was man so hört, können bald wieder Lufthansa A320 oder B737 in Linz begrüßt werden. Nebenbei wird noch immer über eine MUC-Anbindung der LH verhandelt!
munich Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Mit welchem Gerät kommt Air Alps? Wäre nicht schlecht wenn Linz auch an MUC angebunden würde.
Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 @planespotter Es wäre natürlich auch möglich, dass Tyrolean im Auftrag bzw Codeshare Flüge nach FRa oder MUC aufnehmen könnte. flightat_LH
Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Air Alps fliegt zur Zeit zweimal täglich LNZ-ZRH-LNZ mit Dornier 328-110. Lufthansa soll MUC-LNZ-MUC über TEAM Lufthansa durchführen. Auch Eurowings (ATR 42) ist wieder im Gespräch.
Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 @flightat_LH: Tyrolean Airways wird ab 31. März die FRA-Flüge für die Austrian Airlines Group mit Fokker 70 durchführen. Da Tyrolean kein größeres Gerät hat, ist der Flughafen Linz bemüht, wieder die Lauda Air B737-600/700 oder Lufthansa A320/B737 in absehbarer Zeit zu sichern. Nach Angaben der Streckennetzplanung besteht bei der Austrian Airlines Group kein Interesse an einer MUC-Verbindung ab Linz. Tyrolean wird nie diese Strecke bedienen, da man eher den eigenen Hub VIE feedern will.
coolAIR Geschrieben 28. März 2002 Melden Geschrieben 28. März 2002 Ich hab´ mal gelesen, daß die Strecken von SZG und LNZ nach FRA merkliche Ertragsprobleme haben. Vielleicht könnte es daran liegen, daß nun kleineres Gerät eingesetzt wird? Ich weiß natürlich nicht, ob das stimmt, kann ich mir eigentlich nicht ganz vorstellen. MUC-LNZ war auch für diesen Sommer wieder angemeldet und wurde aber noch vor Beginn des Sommerflugplans gestrichen. Irgendwann werden die Bemühungen Früchte tragen und die Strecke wird eingeführt werden - man kann jetzt mal auf Sommer 2003 tippen.
Gast Geschrieben 28. März 2002 Melden Geschrieben 28. März 2002 Derzeit laufen die Verhandlungen für die Strecke MUC-LNZ-MUC auf Hochtouren. Der nächste Starttermin ist 29. Oktober 2002.
coolAIR Geschrieben 28. März 2002 Melden Geschrieben 28. März 2002 Interessant. Da die Strecke MUC-LNZ vv. ja keine saisonabhängige Strecke ist, ist es ziemlich egal, ob man sie im Winter oder im Sommer aufnimmt. Man wird sehen ...
Gast Geschrieben 28. März 2002 Melden Geschrieben 28. März 2002 Die Strecke München - Linz war schon im Herbst 2001 und zum Sommerflugplan 2002 von Seiten der LH angemeldet (mit Fokker 50). Dies war nötig, um die Slots in MUC zu sichern. Leider wurden die Verhandlungen zwischen Lufthansa und Flughafen immer so spät begonnen, dass man die Flüge nie umsetzen konnte. Verschiedene andere Faktoren verhinderten immer die Aufnahme. Für Herbst 2002 ist der nächste Anlauf geplant, für den jetzt zum Verhandeln begonnen worden ist. Oberösterreichs Landeshauptmann Pühringer und bayerns Ministerpräsident Stoiber erklärten die Angelegenheit zur Landessache und vermitteln nun zwischen LH und Flughafen Linz.
Gast Swissfighter Geschrieben 29. März 2002 Melden Geschrieben 29. März 2002 Wenn ich ehrlich bin, schnalle ich nicht ganz warum die Linz-Frankfurt-Strecke jetzt mit Fokker bedient wird! Kann mir das einer nur ganz kurz erklären?
Gast Geschrieben 29. März 2002 Melden Geschrieben 29. März 2002 Warum die Fokker 70 ab Sonntag 4x am Tag Linz - Frankfurt fliegt, versteh ich auch nicht, da wir meistens zwischen 70 und 100 Paxen hatten. Montag und Freitag waren die Maschinen immer zu 99% ausgelastet. Als Grund wurde die schlechte Buchungslage genannt. Leider wurden die Zahlen vom Herbst herangezogen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.