Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Hab gerade einen Bericht über Renate Moser in "Willkommen Österreich" gesehen. Kennt sie jemand zufällig persönlich? Wie findet ihr sie (als Person und als Chefin)? Glaubt ihr, hat die Airline Zukunft oder ist sie zu "freundlich"?
Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Wenn ich jemanden die Führung einer Airline zutraue, dann sicherlich Frau Moser.
Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Man soll sich ja nicht von Äußerlichkeiten täuschen lassen, aber die Darstellung in der Reportage war schon sehr "freundlich". Wenn sie tatsächlich so denkt, dann wird sie das Airliner-Business wohl noch kennenlernen.... Die beiden F/O Zwillinge sind ja ganz ganz lieb, die wurden aber sicher auch nur eingestellt um ein bisschen gratis-publicity zu schaffen. Frauen im Cockpit, und dann noch dazu eineiige Zwillinge - welch Sensation *lol* Die Strecke Wien-Bern-Berlin ist auch nicht so eine wahnsinnige Bereicherung für Schwechat. Ich glaube sie wird's schwer haben....
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Ich kenne Frau Moser und bin wie planespotterAT ebenfalls überzeugt davon, dass sie die Sache total im Griff hat. Die Strecke Bern-Berlin Tempelhof hat durchaus grosses Potenzial. Swisswings wollte die Strecke vorher eigentlich aufnehmen, dies ist jedoch an den finanziellen Problemen der Airline und am Mangel an Fluggerät gescheitert. Die Strecke wurde auch von den Wirtschaftsverbänden in der Region Bern gewünscht und Intersky wird offensichtlich auch unterstützt deswegen (siehe espace.ch-Sticker auf der OE-LSB). Die Strecke Bern-Wien ist eigentlich deshalb im Flugplan, weil Intersky bis zur offiziellen Einführung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU als Airline mit österreichischem AOC nur eine Strecke zwischen der Schweiz und Deutschland bedienen darf, wenn auch eine Destination im Heimatland angeflogen wird. Diese Strecke wird deshalb auch nur viermal die Woche bedient. Da sich schon Air A!ps, Air Engiadina und Tyrolean an dieser Strecke die Finger verbrannt haben, sehe ich diese Strecke als eigentlichen Problemfall bei Intersky an. Zumal man keine Tagesrandverbindungen bieten kann. Diese Strecke dürfte aber auch nicht länger bedient werden, wenn die bilateralen Verträge angenommen werden. Im Charterbusiness ist man sehr erfolgreich gestartet, konnte man doch durch die grössere Kapazität der Maschine Swisswings vier Charterketten ab Bern abluchsen. Zudem fliegt man am Wochenende auch noch für die Rheintalflug-Tochter VIP Touristik die Strecke Altenrhein-Elba. Die Guggenmoos-Zwillinge wurden bestimmt nicht aus PR-Gründen eingestellt. Die beiden flogen schon vorher bei Rheintalflug als F/O auf Dash 8-300 und wurden jetzt wie alle anderen Piloten der Intersky übrigens auch von Rheintalflug übernommen. Ich gebe der Airline gute Zukunftschancen, wobei die Strecke BRN-VIE hoffentlich, so lange sie noch bedient werden "muss", einigermassen akzeptabel laufen wird. Die Buchungszahlen für die Strecke BRN-THF sollen laut meinen Informationen für den Start nicht schlecht sein.
Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Ich denke; die Chancen sind fifty fifty; dass sie es schafft; eine passable airline aufzubauen gibt es eigentlich schon expansionspläne oder bleibt das das einzige flugzeug? wohin will man steuern?
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Soviel ich weiss, will man nur eine zweite Maschine kaufen, falls man zusätzliche Kapazität auf der Strecke BRN-THF bräuchte, eine dritte Rotation kann man aber anstelle von VIE ja problemlos einführen. Expandiert wird wohl in nächster Zeit nicht.
Gast Geschrieben 28. März 2002 Melden Geschrieben 28. März 2002 OK, muss zugeben ich kenne die Frau nicht - aber die Darstellung fand ich tatsächlich etwas rührig. Aber das ist bei "Willkommen Österreich" vermutlich normal
Gast Swissfighter Geschrieben 28. März 2002 Melden Geschrieben 28. März 2002 Ich kenne Frau Moser auch nicht persönlich, aber ich denke sie hat InterSky im Griff, da sie ja wirklich sehr viel Erfahrung gesammelt hat und eigentlich auch Routen mit grossem Einkommen bedient!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.