Zum Inhalt springen
airliners.de

Gestrichene Flüge


Tomek747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Flüge werden meistens gestrichen, weil zu wenig Passagiere den Flug gebucht haben oder weil kurzfristig kein Flugzeug zur Verfügung steht. Die Passagiere werden dann auf andere Airlines umgebucht.

Bei LCC ist mir nicht bekannt, dass oft Flüge gestrichen werden. Diese Flugzeuge sind meistens auch (fast) voll besetzt.

Geschrieben

Widerspruch:

 

Bei normalen Linienairlines gilt folgendes:

Wenn ein Flug gestrichen wir, bekommen die Passagiere eine Entschädigung. Innerhalb der EU wurde dies erst kürzlich neu festgelegt. Es stimmt definitiv nicht, dass Linieflüge (AF/BA/LH etc.) gestrichen werden, weil zu wenig PAXe an Bord sind. Und genau da unterscheiden sich die Full-Service Anbieter zu LCC. Beim Full Service Anbieter kann ich erwarten transportiert zu werden. Ich war schon einmal auf einem innerdeutschen Flug der einzige Fluggast (ist ein paar Jährchen her, gilt aber immer noch) - und das mit einem Dienstreiseticket. Trotzdem ist die Kiste geflogen. Das liegt daran, dass man 1. den Fluggast nicht verlieren will und 2. die Maschine sowieso für einen anderen Umlauf oder Rückflug benötigte wird. Auch bei LCC wird der Flug normalerweise durchgeführt. Das liegt schon daran, dass man dank Lockangebot die Flugzeuge sowieso voll bekommt.

 

Einzige Unterschied ist: Kommt bei einem Full Service Anbieter wie. z.B. LH eine 737 etwas zu spät in FRA an, fällt das nicht auf, da intern die Flugzeuge hin und hergeschoben werden und immer eine Reserve vorhanden ist, selbst wenn eine Maschine mal ausfällt. Diese Reserven haben LCC i.d.R. nicht eingeplant.

Geschrieben

Zu 3.:

 

Bei FR bekommen Passagiere Ersatzflüge, sofern es FR's Schuld ist (Technical fault) oder "höhere Gewalt"- also mal wieder "fog at Frankfurt Hahn" icon_wink.gif

 

Beim zu spät kommen nicht, denn 30 Min. vorher ist der Counter dicht.

Geschrieben

Ich darf dich daran erinnern, dass du 3x von 30 Minuten vor Abflug eingecheckt gesprochen hast.

Geschrieben

Paddy, wenn du richtig gelesen hättest, wäre dir bestimmt aufgefallen, dass ich gesagt habe, er sei mindestens 30 Minuten vorher dagewesen. Mindestens heisst nicht genau 30 Minuten vor Abflug sondern kann, wie in in dem von mir beschriebenen Falle, auch 45 Minuten vorher heissen. Im übrigen habe ich dir das zig malk erklärt. Wenn du das nicht verstehen kann, oder besser gesagt "willst", kann ich auch nichts dafür.

 

Also, nochmal: Er war rechtzeitig da, aber es hiess, die Maschine sei überbucht!!!!!

Geschrieben

Um mal auf eine der Fragen zurückzukommen.

 

Wenn FR einen Flug überbucht, dann sind sie verpflichtet, den Passagier nach EU Regeln zu kompensieren.

 

Da umbuchen in den meisten Fällen ausfallen wird, werden dann bei Verspätungen über 4 Stunden auch finanzielle Zahlungen an den versetzten Passagier fällig.

 

Dabei ist noch einmal ausdrücklich von der EU Komission hingewiesen werden, das die Passagen in FRs AGB, die das ausschließen, rechtswidrig sind.

FR muß zahlen.

 

FR hat allerdings bereits angekündigt, dagegen gerichtlich vorgehen zu wollen.

Geschrieben

Kaum taucht Paddy0 auf, geht es wieder um Ryanair...

 

Zum Thema: meistens werden Flüge wegen höherer Gewalt gestrichen. Häufige Beispiele sind Streiks, Unwetter oder technische Probleme. Passagiermangel ist kein legitimer Grund, einen Flug zu streichen, da in diesem Falle Kosten auf die Airline zukommen: Ersatz für Fluggäste, viel längere Bodenzeit des Flugzeugs, Personalkosten und schließlich einen annulierten Rückflug. Was sind eure Quellen, Iberia und Zinni?

Geschrieben

Überbucht werden die Maschinen ja meisten wegen der hohen No Show Quote. Bei Lh besipielsweise sind 2001 rund sieben Millionen gebuchte Passagiere nicht zu ihrem Flug erschienen. Das sind 14% aller LH-Gäste und entspricht 18.500 vollbesetzter Jumbos.

Die Zahl der Passagiere, die ihren Flug wegen Überbuchung nicht antreten kann ist dagegen vergleichsweise gering. Die Eu Kommission hat 1999 europaweit rund 250.000 gezählt, das ist gerade mal einer von Tausend. Trotzdem will die EU die Praxis der Überbuchung einschränken. Sie wollen die Airlines dort treffen, wo es am meisten weh tut: beim Geld.

 

Das sollen die Airlines demnächst zahlen:

 

Bei einer Flugdistanz :

bis 1000KM 200€

bis 3500KM 400€

über 3500KM 600€

 

Nimmt der Passagier einen späteren Flug, muss die Airline nur die Hälfte zahlen, sofern folgende Verspätungszeiten nicht überschritten werden:

 

bis 1000KM 2 Stunden

bis 3500KM 3 Stunden

ab 3500KM 4 Stunden

 

Bei Flügen über 1000KM hat der Passagier keinen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung, wenn der Flug nicht mehr als 1 Stunde nach der planmässigen Ankunftszeit des ursprünglichen Fluges ankommt.

 

Gruß

 

Sabo

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

ich hab da mal n gerücht gehört bezüglich ryanair und überbuchungen:

 

vorgeschichte: Wenn man eine woche in london bleiben will kann man besser für den anreisetag und den abreisetag jeweils hin- und rückflug buchen als am anreisetag nur hin und am abreisetag nur rückflug, denn die erste variante ist günstiger, auch wenn man die überflüssigen flüge dann fallen lässt!

 

ryanair tut das: Sie verkaufen manche plätze doppelt,weil sie kalkulieren, dass lange nicht jedes ticket genutzt wird!

 

folge: Es kommt zu überbuchungen, oder zumindestens die gefahr ist gegeben!

 

frage: kann das überhaupt sein?

 

achtung: ist wahrscheinlich nur ein dummes, wirklich dummes gerücht, ich will ryanair hier nicht in den dreck ziehen, um gottes willen, schließlich ist weihnachten!

 

in diesem sinne: FROHE WEIHNACHTEN

Geschrieben
ryanair tut das: Sie verkaufen manche plätze doppelt,weil sie kalkulieren, dass lange nicht jedes ticket genutzt wird!

Wo hast du das denn aufgegriffen?

 

Die Buchungsmaschine stoppt automatisch bei ausgebuchten Flügen. 4U und HLX haben übrigens dieselbe Buchungsmaschine, da müsste es dann ja auch so sein. Leider findet sich auf der Website nicht mehr die ausführliche Servicestatistik, denn dort waren genaue Punkte dazu vorgelegt. Überbuchungen waren dabei nahezu ausgeschlossen.

Geschrieben

Glaube auch nicht, dass FR und andere LCC`s ihre Maschinen bewusst überbuchen, schliesslich haben die LCC`S durch ihre One-Way Preise eine kundenfreundlichere Preisstruktur als Linienfluggesellschaften noch bis vor 1 JAhr. Mittlerweile siehts bei den Linienfluggesellschaften ja auch so aus, dass man verschiedene Tarife untereinander kombinieren kann. Wenn ich dran denke, wie viele Leute ich noch vor 1 Jahr über Kreuz gebucht habe(und somit 2 Flugstrecken No SHow waren) weil es einfach einiges günstiger war als ein teurer Y-Tarif auf LH und CO. Mittlerweile hat sich das ja glücklicherweise geändert und die No-Show Quoten und die Überbuchungsraten von den Linienfluggeselschaften sind auf dem Rückmarsch.

Geschrieben

Vor ein paar Jahren habe ich mal als Student ein Praktikum bei der LH gemacht. Da gab es in der Zeit eine Story, dass man bei der Kapazitätsplanung (die von einer bestimmten Zahl von Noshows etc. ausgeht und entsprechend Überbuchungen zulässt) einen EDV Fehler gemacht hat - es wurden die Ferientermine vom Vorjahr eingegeben! Als es dann tatsächlich Schulferien gab, haben Massen von Touristen vor den Schaltern gewartet - die Maschinen waren z.T. gnadenlos überbucht, und Touristen sind nicht eben die typischen Noshow-Kandidaten. Zum Teil musste auf den Touri-Routen größeres Gerät oder sogar zwei Flüge eingesetzt werden...

 

Dass Flüge (häufiger) aus "Paxmangel" gestrichen werden, kann ich mir bei Mainline-Carriern nicht vorstellen, wie schon von Euch gesagt z.B. um die geplanten Umläufe einhalten zu können. Ausserdem gibt es ja noch das Cargo-Business.

 

Ich bin auch schon einige Male aus USA nach FRA geflogen mit Maschinen, die mal bestenfalls zu 1/4 bis 1/3 gefüllt waren, z.B. US Airways A330 von Philly im Februar oder mit einer BA DC-10 vor ein paar Jahren.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGA am 2002-12-27 01:02 ]

Geschrieben

Flüge werden nicht so einfach aus Pax-mangel gestrichen.

 

Es ist viel umständlicher die Flüge zu streichen als wie den Flug mit einem Verlust durchzuführen.

Einen Flug zu streichen ist die letzte Lösung (Notlösung)einer Airline. Sozusagen wenn es nicht mehr anders geht.

 

P.S.: Wir haben mit unserer Reisgruppe im Winter 1998/99 auf einem Inlandsflug der Egypt Air von Cairo nach Asswan/Assuan in einem A300R gesessen der ohne unserer Reisgruppe fast keine Pax gehabt hätte. Es ist nicht gelogen wenn ich sage das dieser Flug mit unserer Reisegruppe nur mit ca. 20 Passagieren besetzt war. Und wie wir wissen hat die A300 weit über 300 Sitzplätze (je nach Konfi.)hat. Der Flug wurde durchgeführt. Selbst in Afrika scheint man von Flüge streichen nicht viel zu halten obwohl man in Afrika ja so einiges willkürliches in Sachen Luftfahrt gewohnt ist. (unsere Reisegruppe bestand aus 9 Personen. Jetzt könnt Ihr ja mal rechnen icon_smile.gif)

 

 

 

 

_________________

Gruß ... XQ737

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-12-28 01:05 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...