EO720 Geschrieben 25. Dezember 2002 Melden Geschrieben 25. Dezember 2002 United in Chapter 11, Varig finaziell auch wackelig. SAS will Vertrieb in Deutschland wieder selbst übernehemen, Qantas will 22,5% an Air New Zealand übernehmen. Bischen viel auf einmal!
GM.AMS Geschrieben 25. Dezember 2002 Melden Geschrieben 25. Dezember 2002 In Südeuropa kommt ausserdem bald Spanair auf die Allianzkarte und Asien wird noch durch Asiana ergänzt und es gibt die bekannten Gerüchte über Air China als LH-Wunschpartner. Und selbst South African hat angeblich schon den Wunsch geäussert, entweder Star oder Oneworld beitreten zu wollen. _________________ Groetjes, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2002-12-25 21:55 ]
Gast Karthago Airlines Geschrieben 25. Dezember 2002 Melden Geschrieben 25. Dezember 2002 so richtig schlecht kann es denen eigentlich nicht gehen, wie meine vorredner schon sagten. es gibt zu viele gute nachrichten um dass zu behaupten!
EO720 Geschrieben 26. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2002 Ich hab das ja auch nicht als Behauptung. sondern mehr als Frage gestellt. Mich interessiert die Meinung anderer. Danke für eure Teilnahme
Sabo Geschrieben 26. Dezember 2002 Melden Geschrieben 26. Dezember 2002 Vielleicht hat SA auf den beiden von BD-geleasten A332 bewusst nicht die Star Alliance Sticker entfernt, die befinden sich nämlich immer noch zwischen vorderer Einstiegstür und Cockpit!
Tomek747 Geschrieben 26. Dezember 2002 Melden Geschrieben 26. Dezember 2002 Und wieso kommen die nicht zu skyteam? Nur weil SA größer ist, wollen die auch da hin??
Air_Switzerland Geschrieben 26. Dezember 2002 Melden Geschrieben 26. Dezember 2002 Thai wird ziemlich bald aus der Star austreten, wegen SQ und SA wird voraussichtlich Oneworld beitreten, wobei es noch nicht entschieden ist.
viasa Geschrieben 26. Dezember 2002 Melden Geschrieben 26. Dezember 2002 Ist noch witzig... bei gewissen Personen hier im Forum ist SA = Star Alliance, bei anderen Personen ist SA = South African Airways.
Air_Switzerland Geschrieben 26. Dezember 2002 Melden Geschrieben 26. Dezember 2002 Hmmm... SA ist für mich SAA und die sind bei keiner Allianz dabei. Viasa, weisst du vielleicht ob SU auch die Il-96 nach ZRH bringt oder doch nur nach Genf?
Gast Karthago Airlines Geschrieben 26. Dezember 2002 Melden Geschrieben 26. Dezember 2002 wenn ich über South African Airways schreibe, dann doch eher SAA und Star Alliance SA, warum sind die menschen eigentlich so faul und kürzen alles ab?
D-AIGA Geschrieben 26. Dezember 2002 Melden Geschrieben 26. Dezember 2002 *Wenn* UAL crashed bin ich mir sicher, wäre American nicht nur bei STAR sehr willkommen, das ganze wäre auch für AA nicht uninteressant, da es noch die Anti-Trust-Blockade gegen die engere Zusammenarbeit mit BA gibt. Gut möglich, dass AA von STAR besser profitieren könnte als von OneWorld. Ich denke aber nicht, dass UAL ganz vor die Wand fahren wird. Beschlossene Sache ist ausserdem ja, dass US Airways schon nächstes Jahr bei STAR aufgenommen wird, was den US Markt weiter stärkt. Ich finde die Theorie, die man bei manchen hört, eine sanierte US Airways könnte UAL (oder Teile davon, Assetts, Routen, Maschinen) übernehmen, relativ sexy. Investoren wie die Texas Pacific Group wurden mit so einem Deal immer wieder in Verbindung gebracht... Und die haben ein ansehnliches Vermögen hintersich, waren auch an der Sanierung von CO beteiligt und haben gerade Burger King gekauft. Warten wir's ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGA am 2002-12-27 00:17 ]
sk Geschrieben 27. Dezember 2002 Melden Geschrieben 27. Dezember 2002 Kurze Infos zu beiden Seiten: Auf den ersten Blick sind die von EO720 angeführten Punkte auf jeden Fall wert überdacht zu werden. UA ist - wie auch RG - ein Wackelkandidat. Keine Frage. Beide könnten recht schnell ausfallen. Wenn das Personal bei UA nicht endlich vom hohen Ross der Selbstbestimmung (durch Chapter 11 ja aufgelöst) runterkommt, erlebt UA Ostern nicht mehr. Ich persönlich denke aber, dass es nicht soweit kommt. Die Probleme bei VARIG sind schon anderer Natur und dazu gebe ich lieber keine Prognose ab. Qantas hat 22,5% der Anteile von NZ übernommen. Aber, erstens hält SQ auch noch Anteile an NZ, und zweitens laufen intensive Verhandlungen, da QF Interesse an einem Beitritt der Star hat. Das geht einher mit den Gerüchten, dass BA gezwungen ist (wirtschaftlich/Liquidität) die QF Anteile zu verkaufen. Derzeit zeigt die Oneworld Auflösungserscheinungen, da AA keine Genehmigung bekommt für die Kooperation mit BA. QF sieht für sich bessere Chancen in der Star wegen der bereits erfolgten Einbindung der NZ und wegen anderer hochwertiger Partner in der Region wie SQ,TG,NH und OZ. Lan Chile sieht für sich auch bessere Karten in der Star als in Oneworld, so dass es mich nicht wundern würde, dass die demnächst beitreten. Angeblich laufen da auch schon Gespräche. Einzige Treue Oneworldler sind die Europäer und Cathay Pacific. US Airways wird, wie vermutlich auch Air China der Star beitreten. Der eigene Vertrieb der SAS hat einen guten Grund. Mal davon abgesehen, dass SAS schon immer etwas eigen war, scheint es darauf hinaus zu laufen, dass SAS im direkten Verkehr zwischen Skandinavien und D mehr Anteile bekommt und Strecken der LH übernimmt (siehe anderen Thread). In diesem Sinne macht es schon Sinn eine eigene Präsenz zu haben und den Vertrieb selbst zu organisieren und im Griff zu haben. Der Wechsel von Thai zu einer anderen Allianz ist übrigens schon seit Jahren angekündigt. Bisher hat Thai damit immer "gedroht" und nie ausgeführt. Wohin sollten sie denn gehen, damit es ihnen besser geht?!? Oneworld? Da ist CX direkt um die Ecke! Skyteam? Da mischt MH mit. Also das würde ich nicht alzu ernst nehmen. Mein letzter Kentnisstand zur South African ist der, dass South African lieber zu Star würde. Aber man hält sich lieber neutral, was aufgrund des sehr dünnen Marktes in Afrika sicherlich ein gutes Überlebenskonzept ist
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.