Zum Inhalt springen
airliners.de

Indian Airlines bestellt 43 A32S !


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Läuft ja prima für Airbus dieses Jahr icon_smile.gif

 

New Delhi, March 27 (Bloomberg) -- Indian Airlines, the country's No. 1 domestic carrier, said it wants to buy 43 Airbus narrow-body planes for $2.25 billion after evaluating bids from the European planemaker

and U.S. rival Boeing.

 

The airline's board wants to buy a mix of Airbus A320-series aircraft for delivery between the 2004 and 2008 fiscal years, said Ashok Sharma, a spokesman for the New Delhi-based airline.

 

"The board took the decision today after receiving a report from our technical-economic evaluation committee," he said. "It's now for the government to decide the issue."

 

State-owned Indian Airlines is revamping its fleet after bidders failed to buy the airline last year. The government, which owns both the domestic carrier and long-haul airline Air India, gave the go-ahead for aircraft purchases last November, overturning restrictions in place since 1994.

 

The board's recommendation on the Airbus order will now go to India's Ministry of Civil Aviation for approval, Sharma said. He couldn't say when the process would be completed.

 

"This is great news for Airbus and the A320 family," said an Airbus spokeswoman. The Toulouse, France-based company, the world's No. 2 planemaker after Boeing, won 274 new orders last year. Airbus delivered 325 planes last year and forecasts 300 deliveries for this

year.

 

Catalogue Price

 

The price quoted by Indian Airlines for the planes -- an average $52 million -- was probably based on the catalogue value, the Airbus spokeswoman said. The advertised cost of A320-series planes ranges

between $48 million and $72 million.

 

Airlines have been paying less than advertised rates since the Sept. 11 attacks as demand for new planes slowed.

 

Indian Airlines wants to order Airbus A319s, A320s and A321s, seating from 122 to 172 people, Sharma said. All the planes would be powered by engines from CFM International, a partnership between General Electric, the biggest enginemaker, and state-owned Snecma of France.

 

The new planes would be used to replace Indian Airlines' 11 aging 250-seat Airbus A300 wide-body planes, and to allow for network expansion, the Airbus spokeswoman said. The carrier already operates

some A320s, she said. Using more of the same type of plane reduces operating costs.

Geschrieben

hier der Ausschnitt aus den airliners.de News:

Neu Delhi - Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat von der indischen Staatsfluggesellschaft Indian Airlines einen Auftrag zum Bau von 43 Maschinen erhalten.

 

Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von 2 Milliarden US-Dollar. Die Maschinen vom Typ A319, A320 und A321 sollen zwischen 2004 und 2008 ausgeliefert werden.

 

Allerdings hat das zuständige Ministerium Indiens dem Kauf noch nicht zugestimmt. Indian Airlines will schon seit mehreren Jahren mehrere Airbus Flugzeuge kaufen

Gast Swissfighter
Geschrieben

Wie gross ist die Chance dass man nicht zustimmt?

Ist eigentlich schon klar, wieviele von welchen Maschinen gekauft werden?

Denkt Indian auch an eine Ablösung der Langstreckenflotte?

Geschrieben

@swissfighter:

 

Indian Airlines betreibt nur ein paar widebodys vom Typ A300, die neben ein paar Ziele in Südostasien und am Golf auch innerindisch genutzt werden. Soweit ich weiß, darf Indian Airlines keine echten Langstreckenflüge durchführen, wie zB nach Europa oder Ostasien.

Geschrieben

Das ist richtig, da sowohl Air India, als auch Indian Airlines staatliche Linien sind. AI war dabei für den int. Verkehr zuständig Indian Airlines für den innerindischen Verkehr. Allerdings sind die A300 auch schon sehr alt. Entweder werden diese in einem zweiten Schritt ersetzt oder man ersetzt sie durch A321 und evtl Frequenzsteigerungen.

Geschrieben

Ich kann mir wirklich nur vorstellen, dass die A321 den A300 ablösen. Ein A330 wäre für diese Strecken wirklich überdimensioniert.

 

Indian Airlines hat wirklich Handlungsbedarf, denn der größte Konkurrent, die Jet Airways, betreibt schon jetzt eine sehr moderne und homogäne Flotte. Sollte der Markt in Indien einmal geöffnet werden, muss man als Airline gut gerüstet sein, denn Indien ist ein großer Markt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...