viasa Geschrieben 29. Dezember 2002 Melden Geschrieben 29. Dezember 2002 Was denkt ihr, welche Airlines im Jahr 2003 welchen Flugzeugtyp bestellen. Ich tippe mal auf: All Nippon Airways 10 Boeing 747-400(D) Avianca Colombia 10 Airbus A32S 4 Airbus A330-200 2 Airbus A340-300 China Southern Airlines 25 Boeing 737-700 CSA Czech Airlines 2 Boeing 767-300 8 Canadair RJ700 Korean Air 10 Airbus A330-200 / A330-300 4 Airbus A380-800 10 Boeing 737-600 / B737-700 4 Boeing 747-400F Malaysia Airlines 45 Airbus A32S 10 Airbus A340-500 8 Airbus A340-600 4 Airbus A380-800 4 Boeing 747-400F Santa Barbara Airlines 2 Boeing 737-800 Saudi Arabian Airlines 16 Boeing 777-200 4 Boeing 747-400 TAP Air Portugal 5 Airbus A330-200 Tunisair 4 Boeing 737-600 VASP 10 Boeing 737-700 3 Boeing 767-300 Virgin Blue Airlines 12 Boeing 737-700 / B737-800 _________________ It's all about aviation in Switzerland and Europe Jetzt mit WEF-Special!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2002-12-29 16:14 ]
JMO Geschrieben 29. Dezember 2002 Melden Geschrieben 29. Dezember 2002 Was ist denn das für nen stark gestiegenes Paxaufkommen in SO-Asien *g. Warum denn A32S für MH??? Das ist doch fast so als wenn LH CRJs kauft (in evtl. "größenrelation")!!! Naja ob NH wirklich noch mehr 744D kauft anstelle von A388 oder 773?? Aber wartens wir mal ab! Mi dem Aerosalon Le Bourget haben wir ja auch nen ordentlichen Marktplatz näxstes Jahr GreetZ, Jan
viasa Geschrieben 29. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2002 @JMO: MAS hat bislang eine sehr grosse Flotte von Boeing 737-400 (so um die 40 Stück), als Ersatz sehe ich dort die Airbus A320-Familie. Ich persönlich finde die MAS-Bestellung übrigens die Bestellung die am ehsten getätigt wird... hoff ich zumindest auch!
ATmstein Geschrieben 29. Dezember 2002 Melden Geschrieben 29. Dezember 2002 Air Algerie 20 B-73X Lufthansa 30 A-318/319 KLM 20 B-73X Mehr wage ich noch nicht zu prognostizieren.
BU662 Geschrieben 29. Dezember 2002 Melden Geschrieben 29. Dezember 2002 Sorry, viasa Aber ich glaube nicht, das Malaysian wirklich die A32S ordert. Sogut ich weiß, haben sie sogar erst vor kurzen weitere gebrauchte 737 angemietet bzw. sind dabei. Wenn sie die 737-400 ablösen wollen, dann können sie das mit der -800 tun. Von Gewichtslimitierungen ist das kein Problem. Gleichzeitig kriegen sie noch ein paar Sitzplätze extra. Und bei dem Ordervolumen läßt sich auch bei Boeing ein vernünftiger Rabatt rausschlagen. Wir werden sicher eine ganze Reihe von Orders aus China sehen. Schließlich können die drei großen Airline-Groups in China jetzt direkt beim Hersteller ordern und ohne Zölle einführen. Aber ganz klar, 2003 wird ein schweres Jahr werden, die wirklich großen Orders werden nicht kommen. Da zählt dann der Grundsatz: Kleinvieh macht auch Mist. Vergessen hast du sicherlich auch Indien. Jet Airways wird ja als ganz heißer Kandidat für die 737-900X gehandelt. Und Air India brauch auch neue Maschinen. Aber Air India ist notorisch klamm bei Kasse.
JMO Geschrieben 29. Dezember 2002 Melden Geschrieben 29. Dezember 2002 @viasa oooooops, da muss ich wohl etwas ganz ausser acht gelassen haben aber 40 sind das nicht !!!! Naja, man lernt immer dazu!!! GreetZ, Jan
viasa Geschrieben 29. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2002 Hast recht... es sind nicht 40 Boeing 737-4H6 bei Malaysia, sondern "nur" deren 39 Stück!!! Zusätzlich verfügt MaStar noch über eine Boeing 737-7H6(BBJ)...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.