sk Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Das deutsche Stimmungsmacher Blatt "Bild" hat mal wieder zugeschlagen: Lufthansa-Airbus gestoppt Piloten hatten "getankt" Von JOHN ROTH Ein peinlicher Vorfall beschäftigt die Rechtsabteilung der Lufthansa: In Helsinki wurde ein Flug abgesagt – nicht wegen Wintereinbruchs, sondern weil beide Piloten des Flugs 3021 offenbar zu viel getankt hatten. Eigentlich sollte der Airbus A 320 vom Vantaa-Airport Helsinki planmäßig um 9.15 Uhr abgehen. Doch die SASMechaniker waren nicht rechtzeitig mit der Abflugs-inspektion fertig geworden: ”Es ging nicht früher, eine Maschine hatte Verspätung", erklärte ein Techniker. Der LH-Kapitän (38) war bereits auf 180, brüllte die Techniker an. Einer roch dabei Alkohol im Atem des Piloten. Als der auch noch Probleme hatte, das Navigationsgerät auf die Koordinaten von Helsinki einzustellen, holte die SAS-Crew die Polizei: ”Die Piloten sind blau." Die Beamten rückten mit dem Alcomat an, ließen beide Piloten blasen. Ergebnis: Beim Kapitän 0,9 Promille Blutalkohol, beim Co-Piloten 0,7 Promille. Die finnische Polizei nahm beide in Gewahrsam, informierte die Stationsleitung. Die sagte den Flug sofort ab, schickte die Flugbegleiter ins Hotel. Die Piloten wurden augenblicklich suspendiert. ”Bis die Untersuchungen abgeschlossen sind", erklärt LHSprecherin Sandra Kraft (37). ”Sollte sich der Verdacht bewahrheiten, müssen beide mit der Kündigung rechnen." Denn bei Alohol am Steuerknüppel versteht die Kranich-Linie keinen Spaß. Sandra Kraft: ”Bei uns gilt die 0-Promille-Regelung in verschärfter Form: Piloten dürfen mindestens 12 Stunden vor Abflug keinen Alkohol mehr getrunken haben." Die Lufthansa flog aus Frankfurt eine neue Besatzung ein, der Airbus startete mit drei Stunden Verspätung Richtung Rhein-Main. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-12-30 13:26 ]
Gast Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Ach, trinken LH Piloten jetzt auch? Nach einigen möchtegern-Piloten sollte das doch nur auf FR zutreffen, was aber nirgends bestätigt werden konnte.
WSSS Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Überall gibt es schwarze Schafe, wobei hier glaub ich nie die Fähigkeit der FR Piloten kritisiert wurde, sondern mehr der Umgang des Managments mit den Piloten. Da werden dann wohl zwei Stellen frei, aber die Jungs sind selbst Schuld. Gute Sache das die Bodencrew gehandelt hat. Mehr gibts dazu eigentlich nciht zu sagen.
Gast Boberger Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Brauchte die BILD mal wieder Schlagzeilen? Ich weiß nciht recht... Sicher , ist das nicht in Ordnung un dkann nicht gebilligt werden, aber ausgerechnet die BILD schreibt von so etwas! :| Hhmmm Paddy... Wieso muss in jedem Post von dir, egal zu welchem Thema etwas zu FR stehen? Vielleicht interessiert es einen gar nicht?!
ATmstein Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Paddy0 hat keinen zum spielen, und muss deshalb sofort wieder auf FR ablenken, man ist kennt das ja! Zum Thema: Traurigerweise hört man sowas nicht zum ersten Mal, jede Airline kann es treffen und man kann froh sein, das die Mechaniker schnell und umsichtig reagiert haben.
EO720 Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Aber beide im Cockpit mit dem Hang zum Trinken! Das gibts nicht alle Tage! Und das bei Hans Luft!!! Quote: Denn bei Alohol am Steuerknüppel versteht die Kranich-Linie keinen Spaß. Die verstehen auch sonst kein Spass! In Russland solls sowas ja öffters geben. _________________ Mach1,Mach2,Mach Feieraband [ Diese Nachricht wurde geändert von: EO720 am 2002-12-30 17:10 ]
Berti Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Doch vor kurzem bei America West, wo auch die beiden Piloten "blau" waren.
EO720 Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Northwest, wo mitte der 90´er Piloten öfters "High" waren......
mattias Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Bin mal mit einer Freundin meiner SChwester ins Gespräch gekommen die bei LH als Stewardess gejobt hat. DIe hat mir erzzählt, dass sehr viele Piloten ALkoholprobleme haben und am Abend im Hotel schon mal ein paar Gläser intus haben bevor`s am nächsten Morgen weiterging.Noch vor 12 Stunden. Allerdings: Wenn sich jemand mit 0,7 bzw. 0,8 Promille so anstellt, ist er kein regelmäßiger Trinker.Also eher sonderbar. Na ja, Bild
Airbus330_200 Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Also, es ist doch allgemein bekannt, dass viele Menschen, die in ihrem Beruf unter permanentem Stress stehen, eher zum Alkoholismus neigen. Klar, dass gerade Piloten dazu gehören. Bei denen ist es - genau wie bei vielbeschäftigten Geschäftsleuten - so, dass sie, wenn sie abends in irgendeinem Hotel sitzen, nicht sofort abschalten können und dann eben zum Alkohol greifen. Das ist menschlich und davor ist keine Airline gefeit. So sieht´s aus.
Gast Swissfighter Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 @EDDM: So unterschiedlich können Meinungen sein. Ich bin auch für eine 0-Promille-Regelung im Luftverkehr. Aber im Strassenverkehr halte ich das für übertrieben. Die Schweiz hat eine Regelung von 0,8 Promille und somit eines der Länder mit der höchsten Regelung in Europa. Ich finde dies völlig in Ordnung und es hat mir noch niemand einen Grund nennen können, warum man das ändern sollte.
fv154 Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 In Russland haben die Piloten so Angst wegen den hohen Absturzraten, dass sie vor jedem Flug eine Vodka stürzen müssen, um sich zu beruhigen... @ swissfighter: mal sehen, ob du das gleiche sagst, wenn deine Kinder von einem Betrunkenen (0,8 Promille können sich auf unterschiedliche Menschen verschiedentlich auswirken) angefahren werden...
Gast Geschrieben 31. Dezember 2002 Melden Geschrieben 31. Dezember 2002 @ fv154: Vielleicht sollten die Piloten den Wodka weglassen, dann sieht es mit den Absturzraten vielleicht ein wenig besser aus. Meine Meinung ist: 0,0 Promille in der Luftfahrt!!! Das sollte selbstverständlich sein!
viasa Geschrieben 31. Dezember 2002 Melden Geschrieben 31. Dezember 2002 @fv154: Ich denke nicht, dass die Piloten aus der ehemaligen Sowietunion so grosse Angst vor Abstürzen haben... ich glaube viel mehr, dass die Angst vor einer Entlassung haben, denn es gibt in diesen Ländern soooooo viele "Ersatzleute" die diesen Job übernehmen könnten.
sk Geschrieben 31. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2002 Nur mal zur Info. Dieser Bericht wurde auch so im LH Intranet Pressearchiv eingetragen. Was an der Story stimmt oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis. Möglich ist es durchaus. Und das ist das Problem. Aber das Problem ist nicht nur im Cockpit, das Problem kennt der ÖPNV und die Bahn genau so.
nabla Geschrieben 1. Januar 2003 Melden Geschrieben 1. Januar 2003 Kleine Anmerkung am Rande: Piloten haben generell kein anderes Suchtverhalten als der Rest der Bevölkerung, sprich es gibt nicht mehr Alkoholkranke im Schnitt als im Rest der Bevölkerung...
Gast Karthago Airlines Geschrieben 1. Januar 2003 Melden Geschrieben 1. Januar 2003 ich finde das ziemlich krass, wer weiß was passiert, wenn ne maschine mit besoffenen piloten abhebt und es dann zu komplikationen kommt, turbulenzen (starke) oder triebwerksausfall, ihr wisst schon! Die müssen eine kündigung kriegen und nicht nur das, die können bestimmt auch wegen eingriff die sicherheit der luftfahrt hinter gitter wandern, oder?
EO720 Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 On cnn.com http://www.cnn.com/2003/TRAVEL/01/03/lufth...reut/index.html ...We did not fire them, but they left the company.... So kann man es auch ausdrücken. Na dann, Prost!
MHowi Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 ...und was passiert dann? Fast jede Airline in DLand sucht händeringend Piloten. Hoffentlich schauen die genau hin. Die Lizenz sollte man diesen verantwortungslosen Flugzeugführen entziehen - aber genau so bitte auch im Straßenverkehr, denn auch hier werden Unbeteiligte gefährdet. Möchte nicht wissen, wieviele Busfahrer trinken.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.