728JET Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 Es gibt Gerüchte das Lufthansa derzeit neu produzierte Fokker F70 und F100 angeboten werden. Produziert werden sollen sie von Rekkof, der Nachfolgefirma von Fokker; diese überlegt derzeit ernsthaft die Produktion wieder aufzulegen da mehrere Kunden (existierende und neue) Bedarf gezeigt hätten und von der EMB170/190 nicht überzeugt seien. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
airlinetycoon Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 Anbieten kann man viel, aber ich kann mir nicht vorstellen, das eine F70/100 für Lh in Frage käme. Andre
Gerry Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 Ich habe jetzt die technischen Daten (Breite der Kabine) der Fokker 70/100 nicht im Kopf, kann mich aber an einen Fokker 70 Flug erinnern und empfand die Kabine für einen RegioJet als sehr komfortabel. Jedenfalls wesentlich besser, als bei den CanadairJets! Dies sagt natürlich nichts über die Wirtschaftlichkeit, aber da es LH ja u. a. immer um den breiten Innenraum der FD 728 ging, gibt es wirklich nicht viele Alternativen im Regiojetbereich.
NG-SNL7 Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 die f70 ist für ihre größe sehr komfortabel. aber soweit ich weiß ist sie technisch relativ anfällig (zumindest bei der aua)
SteveCRJ Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 Siehe auch hier... _________________ Viele Grüße, "Steve" [ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2003-01-02 12:08 ]
sk Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 Ehrlich gesagt glaube ich es erst, wenn es amtlich ist! Problem: Die Fokker 100 hatte m.W. enorme Probleme mit der Zualdung und der Reichweite. Die F70 hingegen war von allen Airlines sehr begehrt und jede der einsetzenden Airlines bedauerte den Konkurs von Fokker. Durch das vermutlich definitve Aus für den 728JET wäre eine Reaktivierung des F70/F90 Programmes sicherlich überlegenswert. Zumal Canadair und Embraer derzeit auch nicht überzeugen können!
Gast Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 Die Fokker 70 wäre bestimmt eine gute Wahl. Großer Rumpfquerschnitt und technisch gut durchdacht. Sollte es so kommen, würde die AUA doch sicherlich auch mit aufspringen und ihre Fk 70 Flotte erweitern. Aber Gerüchte gab es bisher viele. Ich schließe mich sk an und glaube es auch erst, wenn das erste Rumpfblech geschnitten wird... [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ100 am 2003-01-02 13:34 ]
ATmstein Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 Sicher das die von Rekkof kommen soll? In China soll die FK-70/100 Produktion unmittelbar bevorstehen.
dianzu Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Ich finde die F70/100 auch klasse. Wenn man das Gerät statt mit RR-Tay mit den BR-715 ausstattet (die Zertifizierung würde allerdings einiges an Zeit kosten), sollte auch der Treibstoffverbrauch modernsten Ansprüchen genügen. Oder irre ich mich und die Tay's sind doch nicht so gefräßig?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.