Zum Inhalt springen
airliners.de

AUA - Streik droht


Gast Wings

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Streikdrohung steht der Austrian Airlines-Gruppe ins Haus: Am Freitag werden die AUA-Mitarbeiter in einer Betriebsvereinbarung über Kampfmaßnahmen abstimmen, die laut Belegschaftsvertretern "bis hin zur letzten Konsequenz" - also Streik - gehen können. Die Abstimmung wird voraussichtlich ein bis zwei Wochen dauern, der Betriebsrat erwartet eine große Zustimmung der Piloten und Flugbegleiter zu den Protestaktionen. Auslöser des Konflikts bei der AUA ist die Aufkündigung einer Betriebsvereinbarung zum so genannten "Unterwanderungsschutz" durch den Vorstand per Jahresende 2002. Die intern "C-33" genannte Vereinbarung schrieb bis vor wenigen Tagen fest, dass bei Austrian Airlines-Flügen mindestens 43 Prozent der Leistung auch tatsächlich von AUA-Personal erbracht werden mussten. Das Wegfallen dieser Bestimmung "öffnet einer Auslagerung Tür und Tor", sagte dazu AUA-Betriebsrat Rudolf Novak. Bereits bisher wurde für AUA-Flüge zum Teil Personal der laut Kollektivvertrag günstigeren Tochtergesellschaften Lauda Air oder Tyrolean Airways eingesetzt. Damit würde nun auch die Gründung einer eigenen Billigfluggesellschaft unter Verwendung des Namens Austrian Airlines ermöglicht, was laut Novak einen "Qualitätsverlust" für die gesamte Gruppe zur Folge haben könnte. Der Betriebsrat verweist auf die Gründung der Swissair-Tochter Crossair vor Jahren, wo es durch den Einsatz billigerer Piloten aus Osteuropa zu Sprachproblemen und mitunter auch Sicherheitsrisken gekommen sei. http://www.aua.com

Gast Swissfighter
Geschrieben

Warum hacken immer alle auf der Crossair rum? Die Crossair war eine sehr gute Airline.

Geschrieben

hmmm...crossair vor einigen Jahren von Swissair gegründet????

 

kein kommentar zu den sonstigen - firmenpolitisch motivierten - äußerungen, aber dass ist einfach fachlich ein unsinn...

 

NG1

Geschrieben

@NG1

Das hier waren nicht nur firmenpolitisch motivierte Äußerungen. Tatsache ist, dass dem Personal bereits seit einiger Zeit angekündigt wurde, daß "C33" gekündigt wird ("C33" wurde übrigens noch vom alten Vorstand abgeschlossen, als schon abzusehen war, dass er abgeschossen wird). Das wurde allerdings nicht ernstgenommen. Jetzt hat der Vorstand den Vertrag wirklich gekündigt und nun ist Feuer am Dach. Vielleicht sollten sich jetzt endlich auch die Österreicher an die freie Marktwirtschaft gewöhnen. Bisher waren ohnehin die Gewerkschaften an der Macht, egal in welchem Wirtschaftszweig. Und das wird sich, fürchte ich, nicht so bald ändern.

Geschrieben

Ich denke mal, da wird es noch heiß zugehen bei der AUA-Group.

Es war ja sowieso ungerecht, dass AUA über 40% aller OS Flüge durchführen musste. (Das war typisch für die Herrn Bammer und Rehulka.)

NG, VO und WE bekamen am Schluss ja doch nur den letzten Dreck. Alles das, was die AUA selbst nicht anfliegen wollte. (Natürlich ging es nebenbei auch um die wirtschaftliche Seite... icon_smile.gif)

Aber das ist eine andere Geschichte...

 

Auf jeden Fall finde ich es gar nicht so schlecht, dass es diesen C33 Vertrag nicht mehr gibt.

 

Gibt es eigentlich schon Informationen zur zukünftigen AUA Flotte? Die Boeing 737 der Lauda Air haben sich doch sehr auf den Charter Destinationen bewährt. Genauso bei der B777. Ich glaube, man kann sagen, die B777 ist neben dem A330 das beste Flugzeug in der Flotte.

Geschrieben

AAG - News:

Die AUA kann sich am Kopf stellen, aber die Kündigung des C33 Vertrag wird betimmt nicht rückgängig gemacht.

In der nächsten Zeit wird es große Veränderungen in der AAG geben, die teilweise nicht sehr positiv für die Austrian Airlines ausfallen werden. Profitieren werden Lauda Air und Tyrolean Airways.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...