Alex330 Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Ich weiß nicht so recht, ob diese Nachricht nicht eher ins LCC-Forum müsste Aus dem Kölner Stadt-Anzeiger: Billigflieger leiteten die Trendwende ein: http://www.ksta.de/artikel.jsp?id=1039960966866 55% mehr Passagiere im Dezember, insgesamt 5,414 Mio Passagiere in 2002, -6,7% gegenüber 2001.Im Oktober hatte man noch 12,5% weniger für das ganze Jahr erwartet. Für 2003 erwartet man 7,5 Mio Passagiere - das wäre ein Plus von 40% (und gegenüber dem bisher besten Jahr [2000] immerhin noch 17%). In Düsseldorf (2002: 14,7 Mio, -4,4%)bleibt mangelassen. "Wir rechnen nicht mit starken Abwanderungstendenzen. Düsseldorf ist und bleibt der Flughafen mit dem dichtesten europäischen Angebot." (Flughafensprecher Hiermann). Gruß Alex _________________ "in dreams begin responsibilities" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2003-01-19 17:31 ]
Gast Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Ich kann mir schon gut vorstellen, daß der eine oder andere Passagier von DUS nach CGN abwandert. Ob dies aber eine große (für DUS bedrohliche) Anzahl sein wird, vermag ich aber nicht einzuschätzen. Was meint ihr?
FrankM Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Zur Zeit müssen immmer noch viele Leute aus Köln und Umgebung nach Düsseldorf fahren, weil es nicht die gewünschten Flüge von CGN aus gibt. Wenn es aber in Zukunft diese Flüge gibt, warum sollten die Leute dann nach DUS fahren ? Richtig ist allerdings, dass DUS einen Grossteil seiner Paxe aus dem Ruhrgebiet bezieht und bevor die nach CGN fahren, können sie gleich von FRA aus fliegen. Insofern glaube ich schon, dass CGN noch zulegen wird und DUS noch mehr verlieren wird, aber nicht extrem viel. Grüsse Frank
MHowi Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Das Wachstum in CGN resultiert von 4U, HLX & Co., und diese LCC's generieren überwiegend bisherige Nichtflieger (der Preis ist heiss!)bzw. zusätzliche Flüge. Im Linienverkehr, also überwiegend Geschäftsreisende, ist die direkte Verbindung zu Tagesrandzeiten interessant und somit bleibt DUS der Flughafen für diese Gruppe. Weiterhin hat DUS ein starkes Chartergeschäft, also über Reiseveranstalter. Bei den Direktbuchungen von LTU, AB usw. werden sicherlich einige zu den LLC's wechseln, aber eben nur einige und auch nur für die (bisher) wenigen Verbindungen. Unterm Strich kann DUS gelassen bleiben und denke, dass mittelfristig HHN unter CGN "zu leiden" hat. Anmerkung: Widersprüche zum letzten Statement bitte nicht hier , denn es geht um DUS und CGN und nicht um HHN und FR
Alex330 Geschrieben 3. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Hmm, die richtige Vorhersage zu treffen, ist hier wirklich schwierig. Einzelne Daten, im LCC-Forum unter diesem Thread http://www.airliners.de/community/frame.ph...rum%3D1%2655768 zusammengetragen, lassen vermuten, dass es eine Abwanderungstendenz gibt. Wie stark diese ausgeprägt sein wird, steht aber sicher noch in den Sternen. Sicherlich wird die gesamte Entwicklung der LCCs eine Rolle spielen, und auch, ob Easyjet-Chef Webster Recht behält damit, dass der p2p-Verkehr immer wichtiger wird und die LCCs die "Classics" auf diesen Strecken immer mehr ablösen. Vielleicht bildet sich aber auch eine Art Markttrennung heraus, bei welcher DUS eher für die Classics und CGN eher für die LCCs stehen wird, wobei beide Segmente - nach der gerade erst begonnenen Umstrukturiereung der Verkehrsströme - ihren Platz haben werden. Alleine diese Umstrukturierung könnte aber Jahre dauern. Ich persönlich gehe aber davon aus, dass die LCCs zwar eine Menge neuen Verkehrs generieren (die meisten unserer Spotterfreunde wären ohne die LCCs in den letzten Monaten wohl sehr viel seltener geflogen), dass aber auch Verkehr von den klassischen Airlines abgesaugt wird. Gerade für Menschen, die zwischen DUS und CGN wohnen, ist es eigentlich egal, ab wo sie fliegen. Dies gilt noch viel mehr, wenn CGN in ca. 1 Jahr ebenfalls seinen Bahnanschluss bekommt. Bisher flogen die meisten ab DUS - des Angebots und des Bekanntheitsgrades wegen. Davon werden in Zukunft durchaus einige eher Flüge ab Köln wählen. Den Umfang traue ich mich aber kaum vorherzusagen. Ich tippe dieses Jahr auf einige hunderttausend Passagiere - aber das ist wirklich nur eine Vermutung meinerseits. Hinzu kommt, dass es nicht ganz einfach festzustellen sein wird, ob und in welcher Art Passagiere abgewandert sind. meine 0.02€ Gruß Alex
Gast Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Unterm Strich kann DUS gelassen bleiben und denke, dass mittelfristig HHN unter CGN "zu leiden" hat. Komisch, warum wird die STN-Strecke ex HHN um 50% auf 6 tägliche Verbindungen angehoben und die STN-Strecke von "for you" um mehr als ein Drittel gekürzt? Und das auch noch im Sommerflugplan! Interessant, WER hier unter WEM zu leiden hat.
Bigfoot Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 @Paddy: Ich habe unter dem Banner deiner Sig zu leiden.
Gast Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 @Paddy: mit deiner Abschweifung zu HHN und FR provozierst Du hier wieder eine Diskussion. Und da wird der Controller leichtes Spiel haben, diesen Thread wegen "das hat mit dem ursprünglichen Thema nichts mehr zu tun, es geht um CGN und DUS" zu schliessen.
MHowi Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Paddy, genau das habe ich befürchtet. Warum kannst du nicht einfach einmal einer Bitte entsprechen?
Gast Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Weil es hierbei nur um eine "Richtigstellung" ging. Germanflügel würde wohl kaum die Verbindungen ex CGN drastisch kürzen, wenn gleichzeitig ab dem ach so unter CGN leidenden Airport HHN die gleiche Strecke um 50% erhöht wird.
MHowi Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Paddy nochmals: Es geht weder um FR, 4U oder HHN, sondern um CGN und DUS. Ein kleiner Querhinweis auf HHN berechtigt Dich nicht dazu, aus jeden Thread ein "Hunsrückthema" zu machen.
Alex330 Geschrieben 3. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Paddy, du bist ein bedauernswerter Stänkerer. MHowi hatte etxra darum gebeten, auf seinen Beitrag kein weiteres Posting mit HHN als Thema zu geben. DU TUST ES DOCH. Ich hatte das Thema extra so formuliert, dass man über CGN und über DUS diskutieren konnte. Ich habe bewusst keinen Verweis auf HHN eingebaut. Ich habe es bewusst unterlassen, einen witzigen, sarkastischen oder sonst irgendwie gearteten Verweis auf HHN zu geben, obwohl man dies mit diesem Thema durchaus hätte tun können. Ich erwarte von Dir, DASS DU DICH AB SOFORT AUS DIESER DISKUSSION ZURÜCKHÄLST, WENN DU KEINEN SINNVOLLEN BEITRAG ZUM THEMA HAST! Die Controller werde ich von deinem Verhalten informieren. ************************ Und jetzt bitte ich die Diskussionsteilnehmer, die an einer guten Diskussion interessiert sind, wieder zum Thema zurückzukommen. Sollte Paddy hier weiterhin Müll posten, lasst uns versuchen, es einfach zu ignorieren. Danke. Alex
Gast Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Ein kleiner Querhinweis auf HHN berechtigt Dich nicht dazu, aus jeden Thread ein "Hunsrückthema" zu machen. Gegenfrage: Hättest du darauf reagieren müssen?
mart Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 ohne möchte-gern-billigflieger könnten die in der wahner heide doch die lichter ausmachen, bleibt nur zu hoffen das das strohfeuer nicht so schnell verlischt wie es sich entfacht hat, sonst gute nacht wahn !
L1011Tristar Geschrieben 4. Januar 2003 Melden Geschrieben 4. Januar 2003 Ohne Billigflieger könnte eher Hahn alle Lichter ausmachen, Köln hat auch ohne LCC 5-6 Mio. Paxe! Dagegen ist das Projekt Hahn von einem einzigen Billigflieger abhängig!
MHowi Geschrieben 4. Januar 2003 Melden Geschrieben 4. Januar 2003 CGN hatte bisher seine Berechtigung eigentlich nur dadurch erhalten, dass die Bundesregierung hier ihren Sitz hatte. Sinnvoller wäre es eigentlich aus heutiger Sicht gewesen, einen Großflughafen zwischen Köln und Düsseldorf zu betreiben mit einem großen Einzugsgebiet. Die Geschicht lief anders und CGN hat nach dem Umzug der Bundesregierung nach Berlin mit massiven Verlusten zu kämpfen. Richtigerweise hat man nach der Lücke im Markt gesucht und diese gefunden: LCC. Deshalb werden sich beide Airports entwicklen: DUS in Linie und Charter (mit dem Ruhrgebiet im Rücken) und CGN als der LCC-Airport in DLand, auch hier gilt das Einzugsgebiet westl. Ruhrgebiet und der Bereitschaft, für billige Flüge weitere Anfahrten in Kauf zunehmen. Deshlab macht ein weitere LCC-Airport im Rheinland aus meinen Sicht keinen Sinn. PS: Ignorieren einiger Kommentare macht wirklich Sinn.
Gast Geschrieben 4. Januar 2003 Melden Geschrieben 4. Januar 2003 Deswegen wird es interessant sein zu beobachten, ob in LRC wirklich die Lichter angehen werden. UK soll ja angeblich dort schon unterschrieben haben und mit FR steht man angeblich in Verhandlungen. War es denn damals auch nicht geplant, einen Großflughafen zw. Düsseldorf und Köln zu bauen? Ich meine mich zu erinnern, das dies wirklich mal in Erwägung gezogen wurde und auch MHowi sagt ja, das dies sinnvoller gewesen wäre und die Geschichte aber anders verlief und es letztendlich wohl aber an Adenauer scheiterte, der einen mehr zu Bonn gehörigen Flughafen wollte und das Projekt so scheiterte. Es wäre schon sehr faszinierend sich vorzustellen, wie dieser geplante Airport damals und heute ausgesehen/ aussehen würde. [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDDL am 2003-01-04 12:29 ]
MHowi Geschrieben 4. Januar 2003 Melden Geschrieben 4. Januar 2003 Du hast Recht, deshalb heisst CGN heute auch Konrad-Adenauer. Wäre so ein Flughafen tatsächlich entstanden, wie hätte dieser sich entwickelt? Etwa wie MUC heute?
karstenf Geschrieben 4. Januar 2003 Melden Geschrieben 4. Januar 2003 Es ist immer schön zu lesen, wie arrogant die Düsseldorfer sind. Ja, Ihr seid was besserers und wir Rheinländer sind ja eh vom Land... Aber dafür kann man auch bei uns in EDDK auch bei schlechtem Wetter starten und landen. 1. Weil wir durch die Ausrichtung 14/32 und 7/25 immer Gegenwind haben. 2. CAT III B 3. bessere Wetterlage 4. 14L/32R ist mit 12526 Ft einen KILOMETER länger als 5R/23L in EDDL Aber wir nehmen gerne die gestrandeten Paxe an, die wegen schlechten Wetter bei uns landen müssen und zeigen Ihnen unseren kleinen aber feinen Flughafen und unsere rheinische Gelassenheit und Frohsinn auch bei blöden Situationen... Dann frage ich mich noch warum so viele Frachtflugzeuge jeden Tag zu uns kommen, wo wir doch nur eine Frittenbude als Flughafen haben? Und warum die Vögel der LH-Cityline Ihr Nest bei uns haben? Nix gegen Euch persönlich, aber wir mögen unseren Flughafen auch gerne. Und er hat technisch einfach die besseren Voraussetzungen!
Gast Geschrieben 4. Januar 2003 Melden Geschrieben 4. Januar 2003 Ich von meiner Seite habe überhaupt nicht gegen CGN. Im Gegenteil; in den letzten Monaten ist mein per. Interesse an diesem Airport sehr gestiegen und lügen müsste ich, wenn ich das gestiegene Interesse durch 4U und HLX verneinen würde. Ich habe auch nichts am Hut mit diesem Rivalentum Düsseldorf-Köln . Beide Airports haben Probleme, die durchaus unterschiedlich sind. So verfügt CGN eben über ein hervorragendes RWYsystem, wie Karsten schon bemerkte. Zudem über reichlich Slot- und Terminalkapazität, aber es sind halt dementsprechend keine Verbindungen vorhanden, um diese auszureizen. Vernünftigerweise haben sich eben 4U und HLX in CGN angesiedelt. Reichlich Platz und eben keine Slotprobleme. Dazu die Metropolen Köln und Düsseldorf sowie das Ruhrgebiet - was will man mehr? Dagegen Düsseldorf, die Nr.3 in D, aber arg beschränkt durch Slotprobleme und Stundeneckwerte. Dafür wiederum mit den interessanteren Verbindungen und jeder Menge Charter. Beide Airports haben somit ihre Art Bestimmung gefunden. Wie sich die Zukunft der beiden entwickeln wird, ist abzuwarten. Ich würde mir für die Zukunft eine noch engere Zusammenarbeit der beiden Flughafengesellschaften wünschen und viell. ist es ja gar nicht so abwegig, diese beiden zusammenzulegen? Hier würde sich doch eindeutig ein großen Potenzial ergeben. Beide liegen halt nicht weit auseinander und so wäre hier einiges möglich, vor allem an Synergien. Eine gemeinsame Baschaffungslogistik und Verwaltung könnte massiv Kosten sparen und z.B. die Bodenverkehrsdienste der beiden im Kampf gegen Drittanbieter unterstützen. Desweiteren würde man nicht gegeneinander - sofern das derzeit überhaupt so ist - sondern miteinander arbeiten und so mit einer gemeinsamen Strategie operieren. Meiner Meinung nach wären CGN und DUS in einem gemeinsamen Team durchaus zu einer Menge fähig.
DUS-Fan Geschrieben 4. Januar 2003 Melden Geschrieben 4. Januar 2003 @karstenf: Ich versteh deine Aufregung nicht! DUS ist genauso modern und technisiert wie CGN! Und bei uns kann genauso bei schlechtem Wetter gestartet und gelandet werden wie in CGN! Und CAT III B haben wir genauso wie ihr auch! (Welcher moderne Flughafen hat das nicht???) Und was verstehst du unter "besserer Wetterlage"? Denkt ihr bei euch ist das Wetter besser als bei und in DUS???? " Aber wir nehmen gerne die gestrandeten Paxe an, die wegen schlechten Wetter bei uns landen müssen und zeigen Ihnen unseren kleinen aber feinen Flughafen und unsere rheinische Gelassenheit und Frohsinn auch bei blöden Situationen..." Ich kann mich nicht daran erinnern, wann mal eine Maschine CGN anfliegen musste, weil DUS "geschloßen" wurde. Abgesehen davon, wenn mal ein paar Maschinen bei Ihrem Abflughafen Stunden Verspätung haben und die dann nicht mitten in der Nacht in DUS landen dürfen, wegen dem Nachtflugverbot, denn DUS tut ja was für seine Anwohner! " Dann frage ich mich noch warum so viele Frachtflugzeuge jeden Tag zu uns kommen, wo wir doch nur eine Frittenbude als Flughafen haben?" Tja, Fracht ist halt der einzige richtige Punkt in CGN, abgesehen von den jetztigen LCC. Ich weiß echt nicht was dein Kommentar bedeuten soll, karsten. Ihr braucht gar nicht denken dass CGN moderner ist als DUS. Schau dir doch mal unser Lichtdurchflutendes Stahl/Glas Terminal an, im Gegensatz zu eurer Turnhalle!
Gast Geschrieben 4. Januar 2003 Melden Geschrieben 4. Januar 2003 Da nehme ich als DUS´ler die Kölner aber mal ganz dicke in Schutz @DUS-fan! Das T2 ist auch ein klasse Terminal, ebenso eine Stahl-Glas Konstruktion und als solche ebenso "lichtdurchflutet". Und bald gibt´s auch dort einen Fernbahnhof, von welchem man direkt ins Terminal rein kann. Ich pers. fühle mich im T2 sehr wohl. Das ist das Problem: solange es solche Hardcorefanatiker auf beiden Seiten gibt, kann man es mit einer tiefen Zusammenarbeit oder gar einem Zusammengehen vergessen. Da müssen alle an einem Strang ziehen
Alex330 Geschrieben 4. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2003 Hmm, ich habe die Beiträge unserer Freunde aus DUS und DTM gar nicht als arrogrant empfunden, obwohl ich natürlich selber CGN-Fan bin. Wenn man ein wenig in der Geschichte des Flughafens blättert, stellt man fest, dass Köln (damals noch Butzweilerhof) vor dem Krieg gemeinsam mit Frankfurt nach Berlin der zweitgrößte Flughafen des Landes war. Nach dem Krieg setzte dann die Entwicklung des Platzes in der Wahner Heide ein, ein Fliegerhorst der ehem. Wehrmacht wurde von der Royal AF ausgebaut. 1950 hatte man die Erlaubnis für zivilen Flugverkehr erhalten, doch das britische Militär ließ bis 1957 nur eine äußerst eingeschränkte Nutzung des Platzes zu. CGN wurde so zum Nachzügler, wöhrend sich die anderen Flughäfen in D schon entwickeln konnten. Diese Startnachteil hat man bis heute nicht kompensieren können, da sich die Luftverkehrsstrukturen anders entwickelten. Inwiefern es genauere Pläne für einen gemeinsamen Großflughafen gegeben hat, weiß ich nicht. Das hätte aber sicherlich eine sinnvolle Alternative für die zwei sich in Provinzmanier immer wieder bekämpfenden Flughäfen sein können. Andererseits kann die Region durchaus mehrere Flughäfen vertragen, haben doch die meisten großen Wirtschaftsregionen mehrere Flughäfen. Und hätte es längere Zeit nur einen großen Airport gegeben, wer weiß, wie groß FMO und DTM - als Alternative nun wären Man kann die ganze Sache sehr weit spinnen. Ein Problem für DUS und CGN ist aber seit langem die Verkehrspolitik des Landes und die Nähe zu den Hubs in FRA, BRU und AMS. Beide Flughäfen - aufgrund ihrer Lage im bevölkerungsreichsten Bundesland und in einer großen Wirtschaftsregion eigentlich potentielle Großflughäfen - sind also zumindest teilweise aus politischen Zwängen nicht so groß, wie sie hätten sien können. Die Entscheidung der LH, ihren Hub in FRA anzusiedeln (was eigentlich ein längerer Prozess war), bedeutete für beide Airports, dass man sich mit der Zweitklassigkeit zufreiden geben musste. Als die LH sich entschied, MUC zum zweiten deutschen Drehkreuz auszubauen, war für beide Flughäfen der Zug eigentlich abgefahren. Hinzu kamen übrigens bei beiden Airports immer wieder Fehler im Management... Nun ergab sich für CGN die Möglichkeit mit den Billigfliegern - die vermutlich einzige große Chance, die man innhalb eines Zeitraumes von vielen jahren bekommen sollte - und man hat sie genutzt. Ich vermute deshalb auch, dass sich der Verkehr in NRW weiterhin aufteilen wird in Linien- und Charter-Quellverkehr + LCCs in CGN und in DUS den Linien und Charterverkehr, der den weiteren überregionalen Bedarf abdeckt . Da aber für letztere die Billigflieger eine Konkurrenz darstellen, da DUS in seinem Wachstum durch politische Enstscheidungen eingeschränkt ist und da zusätzlich die kleineren Regionalairports immer mehr an Bedeutung gewinnen, werden sich die Gewichte in NRW auf Dauer m.E. zusehends verschieben. DUS wird wohl seine derzeitige Größe halten und auf längere Sicht auch wieder leicht ausbauen könnenm, aber an Bedeutung verlieren, weil CGN und die Regionalairports schneller wachsen. CGN bekommt aber endlich die Chance, die seinen eigentlich guten Voraussetzung (zentrale Lage, gute Anbindung, ausreichend Kapazitäten) entspricht. Gruß Alex PS: DUS ist m.E. ein schöner Flughafen, auf dem ich gerne schonmal spotten gehe. Und von diesem Rivalentum halte ich auch nicht viel.
MHowi Geschrieben 4. Januar 2003 Melden Geschrieben 4. Januar 2003 Ein wenig kommt mir die Diskussion vor wie die Rivalitäten, welches das bessere Bier ist: Alt oder Kölsch (es ist natürlich das Pils;-) ). Alex330 stimme ich vollkommen zu, beide werden sich weiterentwickeln. Ich persönlich mag beide Flughäfen, beide haben eine gute Verkehrsanbindung, CGN bekommt ja auch bald einen ICE-Anschluss. Zudem verfügt sowohl CGN als auch DUS über morderne Abfertigungen. Beide können sich gegenseitig hervorragend ergänzen. Für Blödsinn halte ich jedoch die Idee, weitere Flughäfen am Niederrhein zu eröffnen. Köln, Düsseldorf, Maastricht, Mönchengladbach, dazu noch akzeptbel erreichbar für Fernflüge zu weniger bedeutenden Zielen FRA und AMS. Im östl. Ruhrgebiet und Westfalen stehen dazu noch Regioanlairports zur Verfügung, die gute Anschlußverbindungen über FRA und MUC anbieten. Da braucht man wirklich keine weiteren Airport, der nur wieder erhebliche öffentliche Investionen erfordert. Die sollte man lieber in die besthende Infrastruktur stecken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MHowi am 2003-01-04 17:35 ]
GM.AMS Geschrieben 4. Januar 2003 Melden Geschrieben 4. Januar 2003 Um mal auf eine mögliche Kooperation der beiden Flughäfen zu sprechen zu kommen: würde es nicht Sinn machen, z.B. das Prestige-Projekt "Metrorapid" des ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten Clement für eine Verbindung der beiden Airports zu nutzen? Sollte man nicht vielleicht sogar die Strecke erst an diesem Ende beginnen und könnte damit möglicherweise eine Realisierung der Strecke überhaupt erreichen, was z.Zt. immer noch nicht gesichert scheint. Ein solches System im Stil eines Peoplemover wie ihn auch FRA zwischen seinen Terminals betreibt, könnte doch möglicherweise einen schnellen Transfer zwischen den beiden Terminals darstellen, so dass man ein CGN Terminal Nord (=DUS) und DUS Terminal Süd (=CGN) bekäme. Wäre so ein Transfer in 45 Minuten machbar? Wenn ja, wäre so ein kombinierter Airport CGN/DUS doch sicher für Airlines noch attraktiver, da sie das kombinierte Pax-Aufkommen beider Airports nutzen können, mehr Umsteigeverbindungen werden möglich, DUS kann den LCC-Vorteil von CGN nutzen, CGN den 'classic'-Vorteil von DUS.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.