Zum Inhalt springen
airliners.de

Swiss Piloten sind doof (Aussage vom SoBlick)


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn man diesen Beitrag aufmerksam durchliest merkt man, dass das ganze nur auf Gerüchten bassiert... Sprich, diese Dame (die schon zuhaufe solche Geschichten erfunden hat) ist einfach nur Sensationslüsternd. Zudem glaube ich wohl nicht, dass Swiss wirklich Piloten die auf Avro's, Embraer's und Saab's fliegen an Lufthansa Cargo vermietet werden sollen um dann dort mit der MD-1(!!!) zu fliegen. Ich habe extra MD-1 geschrieben und nicht MD-11, denn so stehts im Text von SoBlick. Damit weiss nun mal jeder, wieviel Ahnung Susanne Mühlemann hat.

 

btw: der SonntagsBlick ist um einiges schlechter als der normale Blick wenn es um die Aviatik geht. Beim Blick gibt es eine Person, die doch noch einiges davon versteht.

 

So, hier der Bericht:

Artikel vom 5. Januar 2003 / Quelle: SonntagsBlick

 

 

19 von 20 beim ersten Test durchgefallen

 

VON SUSANNE MÜHLEMANN

 

ZÜRICH/FRANKFURT – Die Swiss will ehemalige Crossair-Piloten für den Frachtbetrieb der Lufthansa ausleihen. In einem ersten Test sollen allerdings 19 von 20 Kandidaten durchgerasselt sein.

 

Fredi Luginbühl, Vizechef der Swiss-Flotte und des Cockpitpersonals, verschickte im Dezember ein E-Mail an seine Piloten. Thema war die Möglichkeit eines Leasing-Einsatzes von Swiss-Piloten bei der Lufthansa Cargo. Der Frachtbetrieb der Lufthansa suche vier Kopiloten für eine B-747 und 16 MD-1-Piloten. Kandidaten sollten 1000 Jetflugstunden vorweisen können und maximal 33 Jahre alt sein. «Der Selektionsprozess nach Lufthansa-Standards beginnt für die ersten Kandidaten bereits am 16. 12. 02», schrieb Luginbühl.

 

Der Aufruf ging nur an die Sektion OC 1, an die ehemalige Crossair-Cockpitcrew. Das Korps OC 2 der ehemaligen Swissair-Piloten erhielt kein Mail. Aeropers-Sprecher Christian Frauenfelder erklärt, aus seinem Verband stünden gar keine Piloten zur Verfügung. Unter anderem, weil ehemalige Swissair-Piloten für die Umschulung auf den neuen Airbus 340 eingesetzt werden.

Der Piloten-«Verleih» der Swiss macht Sinn. Sollte die Lufthansa das Personal nach begrenztem Mieteinsatz übernehmen, wäre dies ein relativ schmerzloser Schritt, um Überbestände bei den Swiss-Piloten abzubauen.

 

Nun ist in Fliegerkreisen aber von blamablen Test-Ergebnissen die Rede: Von 20 ersten Prüflingen sollen 19 den Eingangstest nicht bestanden haben. Bis auf einen Kandidaten, der früher für die Swissair geflogen ist. Der besagte Test läuft laut Piloten computergesteuert, geprüft werden Reaktionsvermögen, Auffassungsgabe, aber auch Allgemeinwissen.

 

Lufthansa bestätigt, dass man sich um Swiss-Piloten für den Frachtbetrieb bemüht. «Vorerst für eine Beschäftigung auf Zeit», so Lufthansa-Sprecher Nils Haupt. Ob Piloten durchgefallen sind, weiss Haupt nicht. Wegen Schulungsengpässen der Deutschen führt Swiss die Prüfung auf Wunsch der Lufthansa in Zürich durch, mit dem so genannten Swissair-Test.

 

Wie bitte? Swiss-Piloten, die Tag für Tag mit Passagieren in die Luft gehen, sind nicht gut genug für die Frachtflieger der Lufthansa? Das spricht nicht für die Destination Excellence, die Swiss laut Werbeslogan anfliegt oder zumindest ansteuert.

Die Schweizer Airline weist die Vorwürfe denn auch entschieden zurück. «Das Selektionsverfahren läuft. Bevor der Prozess abgeschlossen ist, können wir nichts zu den Resultaten sagen», erklärt Swiss-Sprecher Manfred Winkler. Ein Swiss-Pilot: «Die Geschichte wird überall herumgeboten.» Er könne selbst nicht sagen, ob sie wahr sei, aber: «Die Verbesserung der Qualität muss jetzt einfach durchgezogen werden, wir können nicht mehr jahrelang wursteln.»

 

Die Gerüchte sind nicht nur schlecht fürs Image. Sie zeigen, dass die Gräben zwischen ehemaligen Swissair- und Crossair-Piloten unverändert tief sind und bei jeder Gelegenheit wieder aufbrechen. Ein Ex-Swissair-Pilot meint zum Prüfungsflop: «Ich mag jedem Crossair-Piloten einen Aufstieg gönnen, aber die Qualität muss eben stimmen.»

 

Zur Klimaverbesserung wird laut beiden Seiten wenig getan. Swiss-Pilots-Sprecher Martin Gutknecht redet von Kommunikationsflaute zwischen dem Management und seinem Verband. In beiden Pilotenkorps wundert man sich, warum trotz angekündigten Entlassungen bei den Swiss Pilots noch keine Kündigung ausgesprochen wurde. Ist das als Ruhe vor dem Sturm zu werten? Oder bereitet die Chefetage einen grösseren Schritt vor?

Geschrieben

Hallo Martial,

diese Berichte stimmen, ich habe dies direkt von Regiopiloten der Swiss gehört. LH Cargo braucht offenbar drigend Piloten und da Swiss angeboten hat, diese Piloten zu verleasen, um Entlassungen zu vermeiden, kam das LH Cargo sehr gelegen, weil solche Piloten natürlich viel günstiger wären.

Gruss

Thomas

Geschrieben

Müssen alle Schweitzer Piloten durch die gleiche Art von Tests, wie alle LH Kandidaten bei der DLR?

 

Das Piloten deshalb als blöd tituliert werden, halte ich für eine Beleidigung.

Geschrieben

Wenn diese Frau heute ihre Fahrprüfung wiederholen sollte, wie würde sie da abschneiden???

 

Das ist für mich Sensationsjournalismus auf unterstem Niveau! Immer schön verallgemeinern ohne die Fakten zu kennen... icon_cry.gif

Geschrieben

Hi,

 

ich weiß nicht, was ihr davon haltet, aber allein der Satz von dieser Reporterin "Swiss-Piloten, die Tag für Tag mit Passagieren in die Luft gehen, sind nicht gut genug für die Frachtflieger der Lufthansa?" zeigt, dass die Frau wohl relativ wenig Ahnung haben dürfte. Ob Fracht-, oder Passagierflugzeug... die Fliegerei ist doch die Gleiche, oder?

Versteh nicht, wie man sowas sagen kann. Damit werden ja auch die LH-Cargo-Piloten beleidigt und abgewertet! Sowas ist nicht richtig - find ich!

 

Viele Grüße

Michi

Geschrieben

Hallo Viasa

 

Danke für dein schönes Statement. Ich denke es ist völlig Sinnlos über diesen Artikel zu diskutieren. Erstenes sind es nur Gerüchte dass 19 von 20 Piloten durchgefallen seien (darum ist dieser Artikel auch "nur" im Sonntags-Blick zu lesen, sämtliche seriösen Zeitungen in der Schweiz, wie z.B. der Tages-Anzeiger, NZZ, usw. veröffentlichen keine Gerüchte!!), zweitens sollte man doch bedenken dass im Moment sehr viel Öl ins Feuer gegossen wird, vor allem von Seiten der Aeropers Mitglieder.

 

Man sollte doch in einer so schwierigen Situation in der schweizer Luftfahrt nicht versuchen sich gegenseitig schlecht zu machen, sondern konstruktiv zusammenarbeiten, dies gilt gleichermassen für die Mitglieder der ehemaligen CCP wie auch für die der Aeropers.

Geschrieben

Neues aus der Schweiz!

 

Hab mich mal erkundigt was die ganze Geschichte so auf sich hat.

Sämtliche Ex-Crossair Piloten welche diese Tests gemacht haben, wissen noch nichts von den Testergebnissen, wie auch?? Die Tests sind ja noch gar nicht zu Ende...

Tja, typisch Blick...

 

Ach so, was mich auch noch interessieren würde: wer hat wohl dem Sonntags-Blick soche Infos zukommen lassen?? Doch nicht etwa die Piloten welche wohl versehentlich Portrait standen fürs Foto zum Artikel...

 

(Anm. des Redaktors: Versehentlich wurde im Sonntags-Blick ein Foto mit Ex-Swissair-Piloten publiziert) icon_smile.gif

 

Grüsse aus Zürich Thomas

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomfor82 am 2003-01-07 10:10 ]

Gast mmairliners
Geschrieben

Richtigstellung zum Artikel im "Sonntagsblick" zum geplanten Einsatz von SWISS Piloten bei Lufthansa Cargo

 

 

 

Im Sonntagsblick vom 5. Januar wurde ein Artikel betreffend der geplanten temporären Ausmietungen von OC-1 Piloten an die Lufthansa Cargo publiziert, der sachlich falsch ist und einer Richtigstellung bedarf.

 

 

 

 

Der Beitrag von Frau Susanne Mühlemann ist (wenn überhaupt) schlecht bis unseriös recherchiert worden und ist aus meiner Sicht bestes Beispiel für verantwortungslosen Journalismus.

 

Im Titel wird erwähnt, dass 19 von 20 Piloten beim ersten Test für ihren Einsatz bei Lufthansa Cargo durchgefallen seien. Diese Aussage ist absolut falsch! Richtig ist, dass insgesamt 19 Piloten zur Selektion aufgeboten worden sind, und davon 8 Piloten drei von insgesamt vier Tests bestanden haben. Die Ergebnisse des vierten Tests stehen noch aus.

 

Das Boardmeeting am 13. Januar 2003 wird darüber befinden, wieviele Piloten sich definitiv mit welcher Begründung für die Ausmietung an Lufthansa Cargo qualifiziert haben. Erst dann gilt diese Selektionsrunde als abgeschlossen, und erst dann können die Ergebnisse kommentiert werden.

 

Da die Lufthansa Bedarf an insgesamt 20 Piloten angemeldet hat, und weitere Bewerbungen vorliegen, wird es weitere Piloten-Assessments geben.

Geschrieben

Natürlich ist (fast) alles erstunken und erlogen, was im SoBlick steht, das ist ja nichts neues. Wie könnte es denn auch anders sein? Habt ihr euch schon mal überlegt, welches das Zielpublikum des SoBlick ist? So gesehen ist es ja kein Wunder, dass dort nur Schwachsinn drinsteht. Ich verstehe gar nicht, wieso ihr euch immer wieder darüber ärgern müsst. Ich habe das jedenfalls schon längst aufgegeben...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...