coolAIR Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Angesichts der Rahmenbedingungen sind die Zahlen zunächst mal wirklich nicht schlecht: http://de.news.yahoo.com/030110/71/35hc2.html Freitag 10. Januar 2003, 13:11 Uhr Lufthansa-Passagierzahlen nach Anschlägen fast erholt Frankfurt (Reuters) - Die Deutsche Lufthansa hat im Dezember 3,3 Millionen Passagiere befördert und damit fast wieder das Niveau vor den Anschlägen des 11. September 2001 erreicht. Die Passagierzahlen seien im Dezember 2002 um 14,9 Prozent zum Vorjahr gestiegen, teilte die Lufthansa am Freitag in Frankfurt mit. Die verkauften Sitzkilometer hätten sich um 12,6 Prozent auf 6,583 Milliarden erhöht, während die im Sitzladefaktor gemessene Auslastung um 0,8 Prozentpunkte auf 68,4 Prozent zugelegt habe. Das Frachtaufkommen sank dagegen um 1,6 Prozent auf 128.000 Tonnen. In allen Regionen habe die Lufthansa zweistellige Zuwachsraten verbucht, teilte das Unternehmen mit. Bis auf den Bereich Asien und Pazifik habe sich auch überall die Auslastung verbessert. In Europa und speziell in Deutschland habe der Verkauf durch das neue Tarifkonzept mit einem Plus von 12,5 Prozent deutlich angezogen. Am besten sei die Auslastung mit 76,7 Prozent in Amerika gewesen. Auf das Gesamtjahr 2002 gerechnet seien die Passagierzahlen um 3,8 Prozent auf knapp 44 Millionen gesunken, erklärte das Unternehmen. Die verkauften Sitzkilometer seien dagegen lediglich um zwei Prozent auf 88,570 Milliarden zurückgegangen, nachdem auch das Angebot um 5,2 Prozent auf knapp 120 Milliarden Sitzkilometer zurückgefahren worden sei. Gestiegen sei im Gesamtjahr die im so genannten Sitzladefaktor gemessene Auslastung, und zwar um 2,4 Prozentpunkte auf 73,9 Prozent. Das Frachtaufkommen, das als wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung gilt, sei dagegen um 1,9 Prozent auf 1,625 Millionen Tonnen zurückgegangen. Besonders im vierten Quartal habe das Frachtgeschäft unter der Konjunkturschwäche gelitten, erklärte die Lufthansa. Insgesamt hätten die schwache Weltwirtschaft und die Folgen der Anschläge vom 11. September 2001 den Luftverkehr im Jahr 2002 weiter belastet, auch wenn es der Lufthansa gelungen sei, durch Streckenoptimierungen die Auslastung zu steigern. Lufthansa-Chef Jürgen Weber hatte jüngst wegen des drohenden Golfkrieges und der anhaltenden Wirtschaftsschwäche frühere Einschätzungen korrigiert und erwartet nun erst 2004 eine Rückkehr zur alten Ergebnisstärke. "Ab 2004 werden wir wieder an die gewohnten Wachstumsraten des Luftverkehrs anknüpfen können, 2003 wird nochmals eine Durststrecke", hatte Weber am Mittwoch erklärt. Finanzvorstand Karl-Ludwig Kley hatte im August noch gesagt, die Fluggesellschaft wolle bereits 2003 wieder an ihre "alte Ergebnisstärke" anknüpfen und operativ eine Milliarde Euro verdienen. An der Ergebnisprognose von 700 bis 750 Millionen Euro für das Jahr 2002 hielt Weber fest. " Übersicht: http://www.lufthansa-financials.de/servlet...5_l1/index.html Spannend bleibt aber weiterhin die nicht unerhebliche Frage nach dem wirtschaftlichen Abschneiden im letzten Quartal, also wie sich die Erträge im Verhältnis zu den Paxzahlen entwickelten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.