Zum Inhalt springen
airliners.de

Tagestrip Köln-Zürich-Köln mit Germanwings am 11.1.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Köln/Bonn-Zürich CGN-ZRH

4U 758

STD 0630 STA 0740

OFB 0658 DPT 0700

ARR 0751 ONB 0758

D-AIPQ -> A320 (Y150)

AUSL: cca 95% (>140)

 

Kurzbesuch in Zürich.

 

Wegen der frühen Abflugzeit habe ich mich nicht allzu früh aus dem Bett gequält (und das obwohl heute Samstag, also ein Low Cost Carrier - Rentner- und Kinder- Horror-Spießer-Stürmdasflugzeugtag war). Bei Ankunft am Flughafen ziemlich genau eine Stunde vor Abflug erhielt ich Nummer 68 der berühmten Germanwings-Kärtchen. Check-In in Köln war wiederum binnen Sekunden erledigt - Blick auf den Personalausweis, Häkchen auf der Liste, dahinter 68 eintragen und die Bordkarte übergeben.

 

068.JPG

 

Auch ein Blick in die heutige Tagesstatistik wurde mir (allerdings nicht dirket am ZRH-Schalter) wiederum nicht verwehrt. Ich habe mich gerade mal mit dem Taschenrechner drangesetzt und eine Gesamtauslastung über alle heutigen Germanwings-Flüge im Outbound von knapp 92 Prozent ermittelt. Bei Hapag sah es hingegen mal wieder dürftig aus.

 

Boarding war vorgesehen für 06:00, also 30 Minuten vor Abflug - zu der Zeit begab ich mich ans Gate - just rollte der UPS-Jumbo zum Start auf die 14L, die sich in unmittelbarer Nähe des Abflugterminals C befindet. Noch ein Blick aus dem Fenster - am zugewiesenen Gate stand noch gar kein Flieger. Für den Zürich-Flug würde also der Airbus A320 (das einzige noch fehlende Germanwings-Flugzeug in CGN an diesem Morgen) genutzt. Er war -wie sich herausstellte- gerade aus Istanbul kommend gelandet und rollte ans Gate C4, wo er um etwa 6:10 Uhr ankam.

 

So konnte man einen Blick aufs Publikum des auch sehr gut gebuchten Istanbul-Fluges werfen. Ca. 80% Türken, 20% Deutsche (ist dem Aussehen nach natürlich nicht unbedingt zu erkennen); das türkische Publikum war deutlich jünger als das nomale Gastarbeiterflugpublikum (internetaffiner?).

 

Fast gleichzeitig war der für das Boarding zuständige Mitarbeiter eingetroffen, der sich einer unmittelbar um das Abfluggate bildenden schnell größer werdenden Menschentraube erwehrte, indem er schnell darauf hinwies, dass sich das Boarding verzögern würde, da der Inbound-Flug gerade erst aus Istanbul eingetroffen sei. Die Menschentraube wurde dennoch nicht deutlich kleiner (ist es unter Umständen bequem, vor einem so langem Flug eine Weile zu stehen?).

 

Bis zum Boarding dauerte es dann doch noch gut 30 Minuten (Stehen macht offenbar Spaß, zumal mit Sicherheit nicht genug Plätze für alle Fluggäste vorhanden sind!). Dann ging es aber recht zügig zur Sache und zwar in bekannten Dreißigerruppen, was auch komplikationsfrei verlief. Die erste Gruppe boardete wohl komplett über die Fluggastbrücke, zumindest der größte Teil der zweiten Gruppe wurde heruntergeschickt, um die im hinteren Teil angedockte Fluggasttreppe zu nutzen und mir wurde als einer der ersten der dritten Gruppe der Weg in die Fluggastbrücke gewiesen, an deren Ende gerade die letzten Passagiere der ersten Gruppe das Flugzeug betraten. Trotz der 'schlechten Ausgangsposition' waren alle Notausgangssitze noch frei und ich sicherte mir einen auf der rechten Seite (m.E. 12F).

 

Der Airbus A320 (einziger in Germanwings-Bemalung) besitzt noch komplettes, neutralisiertes Lufthansa- Interieur und die entsprechenden Sitzabstände, sodass auch in regulären Sitzreihen sehr komfortabler Sitzabstand besteht. Dafür existiert kein Inflight-Entertainment-System und die Crew begann kurz nach Komplettierung des zügigen Boardings gegen 6:50 Uhr mit den Safety-Instructions (aufgrund des fehlenden IFEs mal ausnahmsweise mit realen Präsentatoren).

 

Um kurz vor sieben ging es dann los und keine 2 Minuten nach dem Verlassen des Gates befand sich der Airbus in der Luft mit Kurs Zürich. Kurze Zeit darauf meldete sich der Captain, stellte sich mit leichtem niederländischem Akzent vor und stellte unter Berücksichtigung der errechneten Flugzeit von 41 Minuten eine trotz der halbstündigen Startverspätung pünktliche Ankunft in Zürich in Aussicht.

 

Schnell begann auch der Bordservice auf dem kurzen Hüpfer und die FAs schafften tatsächlich die Bedienung aller Fluggäste (allerdings nur einen statt der üblichen drei Reinigungsgänge vor der Landung).

 

Nach einer guten halben Stunde begann bereits der Sinkflug und der Captain meldete, dass er die Speed wegen starkem Traffic in Zürich verringern müsse und er sein Versprechen einer pünktlichen Ankunft wohl nicht ganz halten könne.

 

In der Tat mussten wir noch zwei Holdings fliegen, bevor wir in Zürich von Nordwesten kommend aufsetzten. Nach einer (endlosen) Rollphase entlang des neuen Midfield-Docks erreichten wir neben einer CSA B737-500 unsere terminalnahe Abstellposition in Zürich. Beim Aussteigen verteilte der Captain persönlich am Ausgang die beliebten Schokolädchen (face to the customer). Neben den zwei Bussen für die ankommenden Fluggäste wartete bereits der Bus mit den (ersten) abfliegenden Fluggästen nahe der Maschine.

 

Nach einem kurzen Marsch durch das weitläufige und ein wenig verwinkelte Zürcher Terminal verliess ich kurze Zeit später den Flughafenbahnhof mit Ziel Stadt.

 

Zürich-Köln/Bonn ZRH-CGN

4U 705

STD 1955 STA 2105

OFB 1953 DPT 2004

ARR 2049 ONB 2056

D-AKNJ (?) -> A319 (Y142)

AUSL: >95% (cca140)

 

Nach einigen Einkäufen bei eisiger Kälte traf ich bereits gut 2 Stunden vor Abflug am Klotener Flughafen ein. Das Check-In für Germanwings wird durch Swissport durchgeführt. Es kann ein beliebiger Schalter in der Linie 5 zum Check-In gewählt werden, die für alle von Swissport gehandelten Flüge zur Verfügung stehen. Man erhält dann eine gedruckte Swissport-Boardingkarte ohne Platznummer.

 

Boarding war bei geplanter Abflugszeit 19:55 bereits für 19:15 vorgesehen, noch zehn Minuten vor der Landung des Gegenfluges. Nach einigen Minuten erschien auf den Ankunftsmonitoren jedoch eine verfrühte Ankunftszeit des aus Köln/Bonn kommenden Fluges von 19:15. Tatsächlich war der Touchdown dann sogar um 19:06, also 20 Minuten vor Plan.

 

Als Abfluggate wurde C12 genutzt, dass sich in einer (provisorischen?) spartanischen Leichtbauhalle befindet (es kam ein wenig DUS post-1996 feeling auf...). Die Vermutung, dass dieses Terminal für 'schlecht zahlende Kunden' genutzt wird, bestätigte sich nicht, denn unter den Abflügen von dort befanden sich auch ein Lufthansa- und ein Austrian Airlines Flug.

 

Die Sicherheitskontrolle war sehr gründlich (was da nicht alles gefunden wurde - von der in der Hosentasche noch befindlichen Alufolie der Schokolade des Hinfluges über eine Packung von Erkältungstabletten [machen Sie mal bitte auf!] bis hin zur am Handgelenk vergessenen Uhr [wenn man schon Jacke, Handy, Schlüssel, Autoschlüsse,... ablegt, vergisst man halt schon mal etwas] ).

 

Boarding begann dann auch tatsächlich sehr frühzeitig noch vor 19:30. Der zweite Bus folgte gut 5 Minuten später. Um etwa 19:40 Uhr war das Boarding abgeschlossen. Dass es nicht schon direkt losging, lag -so vermute ich daran- dass das zugeteilte Zeitfenster von Eurocontrol erst um 20:00 begann (oder war es die zu späte Beladung?). Von Platz 2E aus [um in CGN die Passkontrolle früh passieren zu können] verfolgte ich den Start nach Osten auf dem Airshow-System. Ansonsten bestand der Flug aus einer Menge alter Bekannter. D-AKNJ (bin mir aber nicht mehr absolut sicher, ob es tatsächlich dieser war) ist mein absoluter Spitzenreiter - mit dem bin ich beispielsweise am Starttag von GW nach Wien geflogen. Kapitän Dirksen hat mich letzte Woche aus Barcelona nach Hause gebracht [man lese den anderen Beitrag in diesem Forum] und die Kabinencrew hat mich schonmal nach (ich glaube es war) Rom begleitet.

 

However, die Flugzeit war wieder auf etwa 45 Minuten angesetzt. Es ging auf dem Rückflug nicht sehr hoch hinaus (maximum altitude: 24000 Ft) und es wurde sehr ökonomisch geflogen (der A319 kann auch deutlich sportlicher). Machte aber nichts, wir waren ja deutlich vor Plan unterwegs. Im Gegensatz zur Ankündigung des Co's, dass CGN über Nordwest (also die 14L) angeflogen würde, konnten wir uns die damit verbundene Schleife über Köln sparen, indem wir direkt von Osten über 25 einschwebten. Da war es auch sehr glücklich, dass die prompte Kabinencrew bereits 7 Minuten nach Start mit dem Bordservice begann, der -wie gewöhnlich- sehr rege genutzt wurde, allerdings (wohl aufgrund der Abendstunde) wohl mehr zur Bestellung von Getränken als für Speisen. Für meinen Geschmack hat der Flieger erst ein wenig spät auf der 25 aufgesetzt (für Kenner: erst hinter der Kreuzung mit 14L/32R), wir bogen dann aber doch sehr schnell von der Rwy nach rechts auf die kurze Parallelbahn 14R/32L ein. Man merkt, dass die Crews ihren Heimatflughafen CGN mittlerweile gut kennen - vor der "Horrorstufe" bei Verlassen der V-Platte in Richtung Terminal wurde angemessen stark abgebremst -> das schont das Fahrwerk.

 

Der Onblock an Gate C2 erfolgte um 20:56, also knapp 10 Minuten vor Plan. Da ich kein Gepäck dabeihatte und mit als erster bei der Passkontrolle ankam (dafür hatte ich bekanntlich auf den Fensterplatz zugunsten eines Platzes vorne verzichtet), saß ich zu Beginn der 9-Uhr-Nachrichten im Auto auf dem Weg nach Hause.

 

Jetzt gibt es in nächster Zeit erst mal keine urlaubsmäßigen Flüge mehr. Erst für April sind Valencia (mit hlx) und Prag (mit GW) vorgesehen.

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-01-11 23:15 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-01-12 13:29 ]

Geschrieben

Danke für diesen interessanten Tripreport! icon_smile.gif

 

Ich selber bin am Montag dabei mit ´nem Tagestrip nach STN, freu mich schon riesig icon_smile.gif

Geschrieben

Hallo!

 

Sehr guter Bericht!

Ich werde ebenfalls am Samstag dabei sein, ZRH-CGN-ZRH.

Was mich noch besonders interessiert:

Sind die Umläufe jedes mal gleich, also wird auch der Hinflug bei mir mit A320 und der Rückflug mit A 319 geflogen?

Gibt es irgendwo eine Übersicht der Umlaufpläne? (wie im Eisenbahnbereich z.B.)

URL?

 

Danke!

 

Gruß

Frank

Geschrieben

Das ist ein wenig kompliziert- besonders für das Wochenende.

 

Unter der Woche wird aus meiner Erfahrung ganz gerne folgendes System gewählt (Umläufe jeweils von CGN aus):

D-AKNF MXP-TXL-STN-MXP

D-AKNG TXL-VIE-FCO-STN

D-AKNH STN-MAD-TXL-(IST)

D-AKNI ZRH-BCN-CDG-CDG

D-AKNJ VIE-NCE-ZRH-VIE

D-AIQR CDG-(pause)-ZRH

Vielleicht können wir das mal gegen die Erfahrungen der airliners.de Teilnehmer abtesten.

 

Es wird natürlich auch ganz gerne kurzfristig umgestellt.

Gemeinsam ist meistens, dass der A320 in der Regel für die kürzesten Umläufe und so selten wie möglich genutzt wird (mag an den höheren Kosten liegen). Am Wochenende steht der A320 meistens herum (sowohl der IST als auch der ZRH Flug diesen Sa wären dann so die Ausnahme gewesen) - einzig am Sonntag abend geht es dann meistens nach ZRH. Aber das ist ein eher allgemeines System und andere Austeilungen kommen sehr häufig vor.

 

Umläufe für HLX und Germanwings für den Sommer kannst Du auf http://fly.to/cgn finden.

Geschrieben

In der Regel stimmt der Umlauf - unter den oben aufgeführten Prämissen. Dein Bild stammt übrigens noch aus der prä-operation Germanwings-Zeit.

Aus bestimmten anderen Gründen sind Wechsel gerade bei F und G noch seltener als bei den anderen Flugzeugen.

Geschrieben

Nur zur Info: Heute dockte um 17 Uhr der EUROwings A320 D-AIPH am germanwings-Terminal in Köln an, es schien, als sei dies der Flieger aus Zürich gewesen gewesen.

 

Kann das jemand bestätigen?

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Nein -> nach Zürich (18:10). Der Flieger in EW c/s wurde (bzw. zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrages wird) eingesetzt, da die ursprünglich für den Weiterflug nach ZRH (STD 18:10) geplante Maschine aus Skopje (D-AIQR) von 17:15 auf 20:30 verspätet ist.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-01-12 18:27 ]

Geschrieben

Hallo nochmal:

 

Also zur Info von heute, Samstag 12.01.2003:

 

Der Früh-Flug wurde von A319 D-AKNJ bestritten, den Abend-Flug flog A320 D-AIPH.

 

Also nicht ganz so wie oben, aber heute ist/war ja auch Samstag!

Ich werde nächsten Sonntag abend berichten, fliege ja wie gesagt Samstag ZRH-CGN-ZRH und bin gespannt.

Gruß

Frank

Geschrieben

@FrankSasse:

 

Deine Meldung betreffend den beiden Flugzeugen von gestern stimmt... ich selbst bin auch jeweils in diesen beiden Jets gesessen...

 

Ich war schon ein wenig überrascht als am Gate in CGN ein Airbus A320 der Eurowings Flug stand und nicht wie normal ein A319 der Germanwings. Übrigens der Flug von ZRH nach CGN am Morgen war zu etwa 90% ausgebucht, der Flug am Abend von CGN nach ZRH zu etwa 50%... dafür konnte ich ein wenig länger der hübschen F/A von Germanwings nachschauen... icon_smile.gif

Geschrieben

@viasa

 

Logisch stimmen die Angaben, sonst würde ich sie ja hier nicht hinschreiben.....icon_wink.gif

 

Bin echt mal gespannt, was ich für Gerät haben werde, wobei das mit dem A320 ja nicht soooo toll ist, denn Germanwings verspricht ja auf der Homepage inflight-entertainment etc., was ja im A320 ja nicht vorhanden sein soll....

Gibts da etwa *jehova* Reisepreisminderung ?

Vielleicht bekomme ich ja von meinen 75 Cent one-way ja noch was zurück?

 

Gruß

Frank

 

*nochviermalschlafen*

Geschrieben

@FrankSasse

 

Inflight-Entertainment? Meinst du die lustigen Video-Sicherheitsinstruktionen? Das ist auch alles was Sie zeigen..... Aber vielleicht hast du ja Glück, eine schöne F/A als Entertainment ist auch nicht schlecht....

 

Der Sitzabstand im Eurowings A320 ist einiges grösser, wie der A319 der 4U.....

Geschrieben

Zu den Umläufen:

Gestern am Montag, dem 13.01. flogen

D-AKNF als 4U310 CGN-STN für 7.00Uhr

D-AKNJ als 4U315 STN-CGN für 15.30Uhr

 

Allerdings alles leider mit 3 Stunden Verspätung, da das Wetter CGN morgens lahm legte. Ich bin um kurz nach halb 7 in die NF eingestiegen und dann durften wir uns erstmal den Hintern plattsitzen. Die Maschine ging erst um kurz nach 10 an den Start auf die 14L.

Diese Verspätungen zogen sich durch den ganzen Tag, so das ich - regulär auf 4U319 20.25Uhr ab STN gebucht, die wäre durch die Verspätungen aber erst um Mitternacht rausgegangen - mit der4U315 zurück flog. Und die ging um ca 19.00 Londoner Zeit dann raus.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: EDDL am 2003-01-14 11:57 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...