Gast Geschrieben 12. Januar 2003 Melden Geschrieben 12. Januar 2003 Delta wird zwar scheinbar keinen zweiten ATL Flug einführen, dafür sind die Flüge ab Sommer mit MD-11 in den Flugplänen (tgl. 11:00)
EO720 Geschrieben 12. Januar 2003 Melden Geschrieben 12. Januar 2003 Stimmt, ab 1.Mai bis einschliesslich 31 July, ab dann wieder 763. Ankunft DL130 9:00 Abflug DL131 11:00
airlinetycoon Geschrieben 12. Januar 2003 Melden Geschrieben 12. Januar 2003 Die News ist nicht ganz so neu, DL wollte eigentlich schon ab Anfang Januar mit der MD11 kommen. Soweit ich weiß sind noch 3 MD11 bis auf weiteres in der Flotte. ICh freu mich drauf, endlich mal wieder ein klassischer Flieger in MUC zu sehen. a.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 12. Januar 2003 Melden Geschrieben 12. Januar 2003 Ich bin mir sicher, daß - früher oder später - der NYC-Dienst wieder aufgenommen wird, da die Frequenz mit 767 ja relativ gering ist. Wobei wenn man alternativ dafür ne 777 fest nach MUC bekommen würde wäre das natürlich auch was Schade, daß die MD11 bei Delta fast ausgedient hat, aber immerhin noch ein Highlight in MUC bis Ende Juli! Schaunmermal was dann kommt ... Ciao aus MUC, Marc http://www.muc-spotter.de
uferlos Geschrieben 13. Januar 2003 Melden Geschrieben 13. Januar 2003 Jawoll!! Endlich mal wieder MD-11 in MUC *freu*!!
coolAIR Geschrieben 15. Januar 2003 Melden Geschrieben 15. Januar 2003 Das ist doch mal endlich wieder eine nette Überraschung von DL. Laut CRS wird der Kurs schon ab dem 16.April (bis einschl. zum 1.August) mit der MD11 geflogen. Ich denke aber mal, dass dies nicht automatisch eine Bedienung mit B777 ab August zur Folge haben wird. Das kann natürlich theoretisch sein, aber in der Vergangenheit haben schon viele europäische Stationen der Delta vorübergehend für einige Monate oder eine oder mehrere Saisonen eine MD11 gekommen und mußten danach wieder mit einer B763 ohne weitere Frequenzerhöhungen Vorlieb nehmen. MAN wurde nun schon lange Zeit von DL mit Großraumgerät B777 oder MD11 auf der ATL-Strecke bedient und fällt im Sommer wieder auf B763 "zurück", bei weiterhin einem täglichen Kurs. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Auslastung der DL in MUC so außerordentlich hoch, das dieser Schritt nötig sein wird. Nun, wir werden es sehen... Es war eigentlich von Beginn weg klar, dass die von Delta im Draft-Schedule zur Flugplankonfernez angemeldeten zusätzlichen Flüge nach Europa, fast alle nicht so kommen werden, da DL schlicht und ergreifend nicht so viel geeignetes Fluggerät frei haben wird. Dazu kommt nun noch die Ausmusterung der MD11-Flotte. Vom MUC-JFK-Kurs ist seit dem 11.9.01 weit und breit nichts mehr zu sehen. Er wurde auch in den folgenden Flugplanperiopden nicht einmal mehr angemeldet, so daß die Wahrscheinlichkeit der Wiederaufnahme vorerst auf Null ist und bleibt. Erst wenn sich die Situation in der Luftfahrt wieder grundlegend ändert, sich die Lage bei den amerikanischen Airlines incl. DL wieder substantiell verbessert und DL schließlich die drastischen Kürzungen im Netz ex JFK wieder rückgängig macht und erneut aufstockt, dann kann es irgendwann mal wieder MUC-JFK mit DL geben. Bis dahin freut sich LH über die hohen Auslastungen in den Premiumklassen auf ihrem täglichen Flug. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass CO wieder eher aus EWR zurückkommt als die DL aus JFK. Bei DL ist ein zweiter Kurs von MUC nach ATL zumindest auf mittlere Sicht wahrscheinlicher.
mattias Geschrieben 15. Januar 2003 Melden Geschrieben 15. Januar 2003 Mein Vater ist vor kurzem Muc-Atl geflogen. Standby. Es hat einige Tage gedauert bis die Buchungslage so war, dass er es gewagt hat nach Muc zu fahren. Er ist dann auch erst am zweiten Tag mitgekommen. Neben der hohen Passagierauslastung war aber auch das Problem, so hat man ihm gesagt, das die Frachtauslastung auf diesem Flug sehr hoch ist und die 763 wegen maximaler nutzlast nicht alle Passagierplätze besetzen konnte. Vielleicht spielt das eine Rolle? Ich glaube, das kein anderer Carrier Muc-NYC fliegen wird, da eigentlich nur CO in Frage kommt, die aber wahrscheinlich eher kein zweites Ziel in Deutschland anfliegen werden bei dem LH Platzhirsch ist. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Die Hub-Strategie hat nachwievor Hochkonjunktur und Co hat NOCH keine wirkliche Allianz. Bevor die neue Strecken anbieten werden sie sich erst einen Partner suchen und ihr Streckennetz auf die jeweilige Allianz anpassen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.