Tu204 Geschrieben 13. Januar 2003 Melden Geschrieben 13. Januar 2003 Das sagt der Newsletter von Germanwings. Leider immer noch nicht mehr Details. Definitiv zwei neue Ziele in Italien, Portugal und Griechenland als neue Zielländer (wären dann wohl LIS+ATH). Es sind also noch vier Ziele auf die bisherigen Zielländer und Mittel- und Osteuropa zu verteilen. Damit werden wohl doch ab April neue Flugzeuge in Köln stationiert. Bereits mit sechs neuen Zielen (davon hatte ich eins mal auf drei mal pro Woche getippt) hätte man mit der vorhandenen Flotte bereits über 14 tägliche Blockstunden im Durchschnitt über die gesamte Flotte abzufliegen gehabt, was enorm viel gewesen wäre. Wenn also nicht die Mehrzahl der Ziele nur wenige Male pro Woche angeflogen wird, wäre das mit der vorhandenen Flotte nicht durchführbar. Heute hat das Wetter in CGN Germanwings übrigens besonders hart getroffen. Das Backup-Aircraft zwischen 10h und 18h hilft natürlich nicht sehr gut, wenn direkt morgens alle 6 Flieger über drei Stunden im Schneetreiben festhängen... Buchungen für den Sommerflugplan sollen übrigens morgen erst nach der PK freigeschaltet werden (ich übernehme huerfür allerdings keine Garantie).
Alex330 Geschrieben 13. Januar 2003 Melden Geschrieben 13. Januar 2003 Ach wie nett, dann dürfen wir noch ein paar Stunden weiter spekulieren Zusätzlich zu den bisher schon erwarteten Zielen wird dann wohl noch ein innerdeutsches Ziel angeflogen. Es bleibt noch eines übrig. Vielleicht ja doch England/Schottland oder Skandinavien? Auch wäre weiterhin das spanische Festland interessant, bevor die dba/EZY die Ziele dort besetzen. Mir scheint, 4U hat in den letzten Wochen ihr Konzept mehr als einmal über den Haufen geworfen. Dazu trägt sicherlich bei, dass sich in der LCC-Landschaft so viel tut. Ich glaube, der Sommer wird auch nach der Bekanntgabe der offiziellen April-Sommerflugpläne spannend bleiben. Man kann davon ausgehen, dass alle LCCs in Deutschland(AB, FR, dba, 4U, hlx, evtl. Berlinjet und sehr eventuell buzz) noch im Sommer weitere Ziele und teilweise sicher auch neue Abflughäfen in den Flugplan aufnehmen. Und ich bin mir fast sicher, dass die Virgin Express sich jetzt täglich in den A... äh, Hintern beißt, denn den Einstieg in den Boom haben sie verpasst. Schließlich hatte man schon Zeiten in Rom und BCN ab CGN koordiniert. Das sind einige der Ziele, die extrem gut laufen... Gruß Alex
Tu204 Geschrieben 13. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2003 Also, ich glaube nicht, dass morgen neue innerdeutsche Ziele/Strecken dabei sein werden. M.E. waren die Meldungen mit den innerdeutschen Zielen genau wie mit der zweiten Basis eher mittelfristig gedacht und sind losgelöst von der morgigen Bekanntgabe der Sommerziele zu sehen (sie entstammen dem tagesspiegel-Interview von Dr. Klein). Ursprünglich (da war auch noch Berlin als Basis vorgesehen) sollten im April und Mai jeweils zwei neue Flugzeuge zur Flotte stoßen. Nach den heutigen Verlautbarungen scheint es nun gar nicht mehr unwahrscheinlich, dass die April-Flugzeuge nach Köln gehen werden. Was mit den Exemplaren im Mai geschieht, ob überhaupt diese Flottenplanung noch aktuell ist oder was sonst passieren wird, wage ich im Moment nicht zu progonstizieren. Seien wir erstmal morgen auf die Ziele gespannt. Spannung erzeugt haben die GW-Menschen tatsächlich - ich glaube aber genau wie Du, Alex, eher ungewollt.
Alex330 Geschrieben 13. Januar 2003 Melden Geschrieben 13. Januar 2003 Hallo Tu204, Du meinst, ich könnte einer Fehlinterpretation aufgelegen sein. Hmm, jetzt wo Du's sagts... gar nicht so unwahrscheinlich Tatsächlich würden mich innerdeutsche Strecken auch eher wundern, auf der CGN-HAM scheint man kaum Geld machen zu können, wenn man neben der LH und HLX antritt, und nach MUC wäre es wegen der LH ebenfalls nicht gerade sinnvoll. Ich fände ja auch zwei weitere Auslandsziele viel schöner ! Lassen wir uns also überraschen. Alex
Tu204 Geschrieben 13. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2003 Mit kamen die Tage auch schonmal Zweifel, ob das oft erwähnte Izmir sinnvolles Ziel sein kann. Über Nacht kommt das mit den bisherigen Nightstop-Zeiten nicht gut hin, da man pro Strecke eine gute Viertelstunde mehr einplanen muss als bei IST und ATH. Das kommt mit Abflug erst kurz nach halb elf (bisher kommt im Sommer keiner der Flieger vor 22:00 rein) und Ankunft vor sechs (man beachte: der letzte bisherige Flieger startet um 7:00) nicht hin. Das müsste also mit einem neu stationierten Flieger abgeflogen werden, von dem man a) wertvolle Tagesflugzeiten nutzt (halte ich für die "Businessmetropole" Izmir für ein wenig übertrieben) oder indem das weitere Flugzeug abens früher in CGN eintrifft oder morgens später startet, damit der Umlauf da reinpasst.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.