Tomek747 Geschrieben 29. März 2002 Autor Melden Geschrieben 29. März 2002 und was soll das heißen?? irgendwas mit länge oder so??
B7472_D_ABYP Geschrieben 29. März 2002 Melden Geschrieben 29. März 2002 oder zu deutsch: " erweiterte Reichweite "
airlinetycoon Geschrieben 29. März 2002 Melden Geschrieben 29. März 2002 Korrekt. Bedeutet quasi noch nicht "long range" aber doch ein bißchen weiter als standard. a.
A300B2 Geschrieben 29. März 2002 Melden Geschrieben 29. März 2002 DAS ER-beispiel schlechthin ist die 767! die 300er wird fast nur in der ER-version gefogen, siehe alle charterairlines. bei airbus gibts sowas übrigens auch, allerdings ohne das "E". der A300B4-600R. heißt auch nur, dass es mehr reichweite hat als der normale A306
Tomek747 Geschrieben 29. März 2002 Autor Melden Geschrieben 29. März 2002 also sie kann weiter fliegen ??danke
A300B2 Geschrieben 29. März 2002 Melden Geschrieben 29. März 2002 ganz genau, die reichweite wurde durch zusatztanks erhöht.
Gast Geschrieben 29. März 2002 Melden Geschrieben 29. März 2002 Zum Vergleich (max. Reichweite) B777-200: 12.964km B777-200ER: 14.260km B777-200LR: 16.335km (Projekt!)
Gast Geschrieben 29. März 2002 Melden Geschrieben 29. März 2002 Lustigerweise ist dieses ER nicht nur bei Langstreckenmustern anzutreffen, man findet sie auch beim Flugzeugtyp MD 87, da heißen sie dann MD 87ER. Austrian Airlines ist in besitz von ein paar Extended Range MD 87.
Gast Geschrieben 29. März 2002 Melden Geschrieben 29. März 2002 Lustigerweise ist dieses ER nicht nur bei Langstreckenmustern anzutreffen, man findet sie auch beim Flugzeugtyp MD 87, da heißen sie dann MD 87ER. Austrian Airlines ist in besitz von ein paar Extended Range MD 87.
Gast Geschrieben 30. März 2002 Melden Geschrieben 30. März 2002 Stimm, OS setzte diese Maschinen vor Anschaffung der MD 83 auf den relativ langen "Kurzstrecken" in den nahen und mittleren Osten ein!
Gast Geschrieben 30. März 2002 Melden Geschrieben 30. März 2002 Diese MD-87ER sind aber im Moment relativ wertlos, da sie nur mehr auf ausgewählten Strecken nach Mittel-, Nord- und Osteuropa zum Einsatz kommen. Die MD-87 fallen bis 2005 den bestellten A320-214 zum Opfer.
Twainmarx Geschrieben 30. März 2002 Melden Geschrieben 30. März 2002 Luxair fliegt einige ERJ-145 in ER version. was zwar da der Unterschied bei den ERJ 145 ist habe ich noch nicht rausgefunden.
Gast Geschrieben 30. März 2002 Melden Geschrieben 30. März 2002 @Planespotter AT Soweit ich weiss haben die MD 83 eine all Y-Bestuhlung von 163? Sitzen - werden diese Maschinen überhaupt noch im Linienbetrieb eingesetzt oder fliegen die ausschließlich Charter? Zu den MD 87: schade, sehr schöne Fluggeräte, nur der Jump seat im Cockpit ist ziemlich unbequem ...
uferlos Geschrieben 30. März 2002 Melden Geschrieben 30. März 2002 @Twainmarx wahrscheinlich gesteigerte Reichweite
Gast Geschrieben 30. März 2002 Melden Geschrieben 30. März 2002 Bei Boeing/MDD steht das ER jedenfalls für Extended Range, also gesteigerte Reichweite, bei Airbus steht das "R" für Range, sinngemäss also für das Gleiche, zB A 300-600R Lg 747
uferlos Geschrieben 30. März 2002 Melden Geschrieben 30. März 2002 das ist doch bei allen Flugzeugherstellern so, oder etwa nicht?
Gast Geschrieben 30. März 2002 Melden Geschrieben 30. März 2002 @B747 Die MD-83 bei Austrian Airlines sind für maximal 161 Passagiere ausgelegt und fliegen fast ausschließlich auf Charterflügen. Derzeit wird eine MD-83 gewartet, sodass bis Anfang Juni ein A320-214 auf einigen Charterflügen zum Einsatz kommt.
Gast Geschrieben 30. März 2002 Melden Geschrieben 30. März 2002 IGW steht für 'Increased Gross Weight', also gesteigertes Bruttogewicht (Abfluggewicht). Boeing bezeichnete zuerst ihre Boeing 777-200 mit erhöhten MTOW als B777-200B, danach B777-200IGW. Die B777-200IGW werden aber jetzt als B777-200ER vetrieben. Also alle B777-200ER sind zugleich die Versionen -200B und -200IGW.
Gast Geschrieben 30. März 2002 Melden Geschrieben 30. März 2002 Es gibt noch eine ganze Reihe dieser Abkürzungen bei Boeing: (A) = Advanced (D) = Domestic (light weight) (ER) = Extended Range (ET) = ETOPS (Extended range Twin engine OperationS) (F) = Freighter (converted passenger aircraft with a SCD) (IGW) = Increased Gross Weight (M) = Mixed/combi with a SCD (PC) = Package Carrier (inside conversion only; no SCD) (QC) = Quick Change (rapid change from cargo to passenger configuration) (QWS)= Quiet Wing System (RE) = Re-Engined (SCD) = Side Cargo Door (SF) = Special Freighter (cvtd passenger aircraft by the addition of a SCD) (SR) = Short Range (light weight) (SUD) = Stretched Upper Deck (747-100/200 with a 747-300 upper deck)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.