mart Geschrieben 14. Januar 2003 Melden Geschrieben 14. Januar 2003 Verkehrszahlen 2002 Millionengrenze erstmalig überschritten Flughafen Frankfurt-Hahn, 14.01.2003. Wieder einmal kann der Flughafen Frankfurt-Hahn beeindruckende Verkehrsergebnisse vorlegen. Im vergangenen Jahr überschritten die Passagierzahlen erstmals die Millionengrenze. 1.457.527 Fluggäste wurden von Januar bis Dezember 2002 gezählt - und die Erwartungen damit voll erfüllt. Mit einer Steigerung von 226 Prozent wurde das Vorjahresergebnis - 447.142 Passagier im Jahr 2001 - mehr als verdreifacht. Der größte Anteil der Passagiere - 97 Prozent - reisten im Linienverkehr. Der Pauschalreiseverkehr nahm um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Während andere Flughäfen Verluste hinnehmen müssen, baut Frankfurt-Hahn seine Wettbewerbsposition als Low-Cost-Airport innerhalb der europäischen Flughäfen weiter aus. „Wir haben im vergangenen Jahr die Flughäfen Erfurt, Saarbrücken, Dortmund und Paderborn/Lippstadt überrundet. Nach weniger als zehn Jahren Flugbetrieb liegen wir nun auf Rang Eins der Regionalflughäfen und an 14. Stelle der Internationalen Verkehrsflughäfen,“ kommentiert Geschäftsführer Andreas Helfer die aktuellen Verkehrszahlen. Der verkehrsreichste Monat war der Dezember mit 162.639, der stärkste Tag der 20. Dezember mit 7.016 Fluggästen. Dieser Expansionskurs wird vor allem begünstigt durch die Inbetriebnahme des neues Drehkreuzes des irischen Lowcost-Carriers Ryanair im Februar 2002 und die Erweiterung im Dezember. Vierzehn Ziele fliegt Ryanair inzwischen täglich an. Die Stationierung weiterer Flugzeuge in den kommenden Jahren hat Ryanair bereits angekündigt. Darüber hinaus starten Charterflüge zu den beliebtesten Urlaubszielen. Im Frachtbereich ist nach dem rückläufigen Ergebnis im Vorjahr nun wieder eine leichte Steigerung zu verzeichnen. Mit 138.131 Tonnen wurden 3 Prozent mehr Fracht umgeschlagen als 2001 (133.743 Tonnen). Bei 115.723 Tonnen handelt es sich um Luftfrachtersatzverkehr. Hier ist eine Steigerung von 7 Prozent erreicht worden. Außerdem wurden 1.328 Tonnen Luftpost befördert, 2001 waren es 1.344 Tonnen. Neben Linienflügen der Cargogesellschaften Aeroflot, Iran Air und Enimex haben zahlreiche Charterflüge stattgefunden. Eine besondere Rolle spielte in diesem Zusammenhang das Flugzeug Antonov 124, das besonders für die Verladung von Schwergut geeignet ist. 51 Flüge wurden im Jahr 2002 mit einer Antonov 124 und ein Flug mit einer Antonov 225 am Flughafen Frankfurt-Hahn durchgeführt. Damit ist Hahn Spitzenreiter in Deutschland. Die Zahl der Flugbewegungen stieg von 22.912 im Vorjahr um 22 Prozent auf 25.564. Der Flughafen Frankfurt-Hahn entwickelt sich immer mehr zum Beschäftigungsmotor der Region. Insgesamt 1819 Beschäftigte wurden im September 2002 in einer Firmenbefragung am Standort Flughafen Frankfurt-Hahn bei 109 Unternehmen ermittelt. Bis Ende 2004 rechnet man mit einem Anstieg auf 2500 Arbeitsplätze. Quelle: http://www.hahn-airport.de
Gast Geschrieben 14. Januar 2003 Melden Geschrieben 14. Januar 2003 Das sind ja wirklich Traumzahlen - Wahnsinn wieviele Airports HHN in 2003 hinter sich gelassen hat. Dann können ja für 2003 die angepeilten 2,5 Mio. Paxe angegangen werden hahn-infos.de - Forum - Hier erfahrt Ihr alles über Ryanair und den Flughafen Hahn!
Gast D-AKNF Geschrieben 14. Januar 2003 Melden Geschrieben 14. Januar 2003 Bravo, Bravo, Bravo!!!! Das gegenseitige Schulterklopfen geht wieder los. Sagt mal, ruft ihr euch eigentlich untereinander an, bevor ihr den neusten HHN/FR-Newsflash abschießt? Aber es ist schon toll, zu sehen, wie ihr euch gegenseitig daran aufgeilt.
Gast Geschrieben 14. Januar 2003 Melden Geschrieben 14. Januar 2003 @D-AKNF Wir sollten doch sachlich bleiben. Was heißt hier aufgeilen. Wir freuen uns nur über dieses tolle Ergebnis - ist das verboten? Wenn Du was gegen HHN oder FR hast, dann mußt Du ja nicht die betreffenden Berichte lesen bzw. kommentieren. hahn-infos.de - Forum - Hier findet Ihr alle Infos über Ryanair und den stark expandierenden Airport Hahn!
EO720 Geschrieben 14. Januar 2003 Melden Geschrieben 14. Januar 2003 @Ryan2 Ich glaube nicht das D-AKNF etwas gegen HHN/FR hat. Nur die Art und Weise wie manche hier auf Themen reagieren ist schon erstaunlich. Normal ist das nicht. Ist nicht gegen dich persönlich gemeint. _________________ Support your SAR Helicopters. Get Lost ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: EO720 am 2003-01-14 19:38 ]
Gast D-AKNF Geschrieben 14. Januar 2003 Melden Geschrieben 14. Januar 2003 @ryan2: Ich hatte das an anderer Stelle schonmal gegenüber Paddy0 geäußert: Unsymphatisch ist mir FR erst durch die Art und Weise geworden, mit der sie hier von euch "vermarktet" wird. Das wohl schon aus Prinzip. Wenn ich sehe, welche Art von Leuten sich mit dieser Airline identifizieren, und das scheinbar so sehr, das manchmal die Wahrheit auf der Strecke bleibt, dann hat sich's für mich mit FR. Die Sache mit der Wahrheit wird die Mehrheit hier bestätigen. Damals wie heute denke ich, das ich nicht der einzige bin, der, bestärkt durch Leute wie euch, niemals einen Fuß in einen Ryanair-Flieger setzen wird. Gegen HHN habe ich übrigens nichts. [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AKNF am 2003-01-14 20:03 ]
Gast Geschrieben 14. Januar 2003 Melden Geschrieben 14. Januar 2003 Bitte beim Thema bleiben: In dem Bericht geht es um HHN und nicht um eine irische Fluggesellschaft.
Gast D-AKNF Geschrieben 14. Januar 2003 Melden Geschrieben 14. Januar 2003 @Ryan2: Wirklich schwach. Ich zitiere Dich mal: "Wenn Du was gegen HHN oder FR hast, dann mußt Du ja nicht die betreffenden Berichte lesen bzw. kommentieren." Das was ich schrieb war meine Entgegnung darauf. Zu beiden Punkten habe ich mich geäußert. Auch zu HHN. Also lies einfach nochmal nach, OK?!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.