Zum Inhalt springen
airliners.de

MOL: Neue FR-Base entweder in Skandinavien oder Deutschland


mart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der irische Billigflieger rechnet innerhalb des ersten Jahres der bevorstehenden Inbetriebnahme eines weiteren europäischen Verkehrsknotenpunkts mit einem Aufkommen von 1,5 Millionen Passagieren.

 

vwd MAILAND. Wie Ryanair-Chef Michael O'Leary am Dienstag in einem Interview mit der Agentur Dow Jones Newswires sagte, soll noch bis Ende dieses Monats die dann neunte Basis der Billig-Airline in Europa bekannt gegeben werden. Sie werde „entweder in Skandinavien oder Deutschland“ installiert werden, sagte O'Leary ohne dazu genauere Angaben zu machen.

 

Es würden dort drei der neuen Boeing-Flugzeuge stationiert sein, die Ryanair anschaffen will. Laut O'Leary sollen von diesem neuen Hub aus fünf bis sechs Flugrouten bedient werden. Ryanair wolle in diesem Jahr 25 bis 30 Prozent Verkehrswachstum erreichen und danach die Air France als in Europa drittgrößte internationale Airline im Jahr 2004 von diesem Platz verdrängen. O'Leary sagte, die Gesellschaft erwäge zudem zwei weitere Standorte in Italien und einen in Großbritannien.

 

Der Ryanair-CEO bekräftigte zugleich, dass für das per Ende März 2003 laufende Geschäftsjahr ein Nettogewinn von 230 Mill. Euro prognostiziert wird, verglichen mit einer früheren Schätzung von nur 200 Mill. Euro. Das zu erwartende Ergebniswachstum für das Fiskaljahr 2003/2004 soll sich dann „in Übereinstimmung mit dem Verkehrswachstum“ entwickeln. Die bisherigen Basisflughäfen der Ryanair in Europa sind Charles de Roi-Brüssel, Frankfurt Hahn, Bergamo-Mailand, Dublin, London-Stansted, Glasgow, Shannon und London-Luton.

 

quelle: handelsblatt

Geschrieben

@Lukas

 

ich denke zwar auch das die neue base eher nach skandinavien geht. der flughafen stockholm-skavsta (NYO) ist dafür im gespräch. trotzdem ist es sehr interessant, das auch weiterhin deutschland genannt wird. entweder ist das nur taktik oder man möchte auf dem deutschen markt eine weitere base eröffnen, bevor die mitbewerber mehr in die fläche expandieren. als möglichen kandidaten sehe ich eigentlich nur den flughafen lübeck (LBC).

 

mittelfristig möchte FR auch in italien weiter expandieren und eine weitere base eröffnen. hier sehe ich gute chancen für rom ciampino (CIA).

Geschrieben

Ich gehe eigentlich davon aus, dass es Stockholm wird. Aber es ist schon interessant, dass Deutschland noch genannt wird.

Neben Lübeck kommt meiner Meinung nach auch der Flughafen Niederrhein in Betracht, wenn die FR ein gutes Angebot machen. Wobei es das bisher bei FR nie gab, dass sie eine Base an einem Ort eröffnen, den sie bisher noch gar nicht angeflogen haben.

 

Die beiden Airports in Italien, die m.E. in Frage kommen, sind CIA und Pisa. Inneritalienische Flüge bereits in 2003 od. 2004 halte ich übrigens für gar nicht so abwegig, und zwar Alghero - Mailand und Alghero - Rom. Das deckt sich doch mit der Meldung, dass FR Sardinien ausbauen will.

 

Welcher Airport noch in England in Frage kommt, würde mich auch sehr interessieren. Ws. ist es entweder Teeside, Bournmouth od. Liverpool, aber nichts genaues weiß man nicht.

Geschrieben

@Torben

 

ich teile im großen und ganzen deine meinung. allerdings glaube ich nicht das pisa zu einer FR-base in italien ausgebaut wird. dazu finde ich ist der quellmarkt pisa/florenz zu klein. rom wäre eigentlich ideal.

 

in england schmeiß ich mal noch einen namen in den ring: leeds

Geschrieben

LBC wird bestimmt keine neue FR-Base, das Vorfeld ist viel zu klein und die RWY eigentlich auch. Um richtig expandieren zu können müsste der Flughafen mal richtig ausgebaut werden, aber das scheint ja nicht anzustehen

Geschrieben

Warum ist es überraschend, wenn MOL nach wie vor von der Möglichkeit von neuen Basen auch in Deutschland spricht?

 

Er hat schon vor Wochen davon gesprochen, dass je zwei Airports in Deutschland, wie auch in Skandinavien noch zur Auswahl stünden. Insofern sind seine Äußerungen ja nicht überraschend. Hätte er jetzt nur mehr Skandinavien erwähnt, könnte man sich ja an fünf Fingern abzählen was Sache ist, die Spannung wäre jedenfalls weg.

 

 

Trotzdem glaube auch ich, dass Schweden das Rennen machen wird. Weeze/LRC wäre höchst ungewöhnlich, um nicht zu sagen unwahrscheinlich, da FR die Flughäfen vor der "Krönung" zur Base, einige Zeit zumindest "nur" von STN aus bedienen läßt. Außerdem ist LRC ja noch nicht mal fertig. Bleibt dann mit vielen berechtigten Fragezeichen nur noch Lübeck.

Geschrieben

Ich finde den Aspekt Laarbruch garnichtmal so entfernt. Die Infrastruktur dort stimmt und FR möchte ja unbedingt in direkter Schlagweite zu 4U und HLX. Da Köln ja nicht klappt ist Laarbruch eine gute Alternative, das nördliche Ruhrgebiet gibt einen prima Markt ab.

Bin mal gespannt wie lange es dann dauern würde bis FR von Laarbruch aus nach PMI fliegt...mit freundlicher Koopertaion von Alltours, die ihren Sitz auch nur ein paar Kilometer weiter haben.

 

Gruß

 

Sabo

Geschrieben

Auf mittlere Sicht kann man LRC sicher als Topkandidaten für eine weitere FR-Base in Deutschland betrachten. Ob man aber einen Flughafen, den man noch gar nicht bedient und der noch nicht mal fertiggestellt ist (und dazu finanzielle Problemchen hat), sogleich zur Basis erhebt, das wäre neu für MOL - wobei: irgendwann ist immer das erste Mal. Da spielt natürlich auch mit, dass die Konkurrenz in CGN nicht schwächer wird.

 

Ich bin auch mal gespannt, ob Willi Verhuven mit Alltours das "Tabu" bricht und mit Ryanair Charterflüge z.B. nach PMI auflegt. Räumlich wären Alltours am Duisburger Hafen und Ryanair am Flughafen Weeze in der Tat nicht weit entfernt.

Geschrieben

Laarbruch kommt sicher, wahrscheinlich am Anfang erstmal mit einer STN-Linie!

 

LBC wird kein Hub, Stockholm ist fast sicher!

 

Mein heißester Tip für einen neuen FR-Airport: LAHR (www.blackforest-airport)

 

FR würde hinfliegen, es fehlt nur noch die Betriebsgenehmigung!

(FKB ist kein Thema mehr für FR, auch Cirrus streicht wohl THF-Route ab FKB)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2003-01-15 21:19 ]

Geschrieben

Na es gibt einige Beispiele wo sich FR auf ganz neue oder ganz unbekannte Airports "gesetzt" hat und ich sehe das unter dem Gesichtspunkt Ruhrgebiet und Schlagweite zu HLX und 4U sehr interessant.

Und nur mal so: für wen sollte Laarbruch denn sonst ein Terminal gebaut haben, beabsichtigt irgendeine Airline auch nur im geringsten dort hinzufliegen???

Geschrieben
Na es gibt einige Beispiele wo sich FR auf ganz neue oder ganz unbekannte Airports "gesetzt" hat und ich sehe das unter dem Gesichtspunkt Ruhrgebiet und Schlagweite zu HLX und 4U sehr interessant.

 

Natürlich ist der Flughafen für FR hochinteressant (Ruhrgebiet), aber mit einer Base wird man dort wohl nicht gleich anfangen, sondern - wie immer - mit einer STN-Linie. Alles andere wäre ungewöhnlich.

 

Buzz zeigte sich z.b. außer Ryanair nach eigenen Angaben bereits an Weeze interessiert.

 

 

 

 

Lahr im Schwarzwald ist nun ja auch nicht unbedingt neu, das war schon mal vor einigen Monaten in der Diskussion.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...