mart Geschrieben 14. Januar 2003 Melden Geschrieben 14. Januar 2003 Frankfurt/Main (dpa) - Der Lufthansa stehen baldige Warnstreiks des Boden- und Kabinenpersonals bevor. Die Gewerkschaft ver.di brach die Tarifverhandlungen für die 52 000 Beschäftigten nach der vierten Gesprächsrunde in Mörfelden vorläufig ab. Die Lufthansa habe kein neues und verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt, sagte ein Gewerkschaftssprecher. Um den Druck zu erhöhen, werde zeitnah zu Protestaktionen aufgerufen. Die Lufthansa kritisierte die ver.di- Ankündigung. Die Gewerkschaft fordert neun Prozent mehr Geld.
Gast Geschrieben 14. Januar 2003 Melden Geschrieben 14. Januar 2003 Das ist wohl mit ein Grund, warum die LH erst für 2004 mit einer deutlich positiven Entwicklung rechnet. Sollte es zu Streiks und einer satten Lohnerhöhung kommen, gehen Millionen verloren. Ich gönne den Lufthanseaten ja mehr Geld, aber 9% sind ein wenig zu hoch gegriffen. Aber warum bescheiden sein, die Piloten haben es ja prima vorgemacht.
mart Geschrieben 15. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2003 Warnstreiks bei Lufthansa sollen Donnerstag beginnen Frankfurt/Main (dpa) - Schon morgen soll am Frankfurter Flughafen gestreikt werden. Nach dem Abbruch der Tarifverhandlungen bei der Lufthansa wird es nach Angaben der Gewerkschaft ver.di erste Warnstreiks geben. Die Arbeit niederlegen sollen Mitarbeiter aus den Bereichen Passage, Kabine, Service und Fracht, so ein ver.di-Sprecher mit. Reisende müssten sich auf Behinderungen einstellen. Ver.di fordert für die 52 000 Lufthansa-Beschäftigten am Boden und in der Kabine Einkommenserhöhungen von neun Prozent.
coolAIR Geschrieben 15. Januar 2003 Melden Geschrieben 15. Januar 2003 Dank Herrn Bsirske und seiner Gang steht Rhein/Main morgen ein netter Vormittag bevor... Reuters meldet: Lufthansa wird am Donnerstagmorgen in Frankfurt bestreikt Mittwoch 15. Januar 2003, 14:38 Uhr Frankfurt, 15. Jan (Reuters) - Im Tarifstreit mit der Lufthansa hat die Gewerkschaft Verdi für Donnerstagmorgen zu Warnstreiks in Frankfurt aufgerufen. Die Arbeitsniederlungen würden zwischen 05.30 Uhr und 06.00 Uhr beginnen und maximal drei Stunden dauern, sagte Verdi-Sprecher Frank Steibli am Mittwoch. Voraussichtlich würden sich mehrere hundert Mitarbeiter aus den Bereichen Technik, Cargo, Catering und Passage an dem Ausstand beteiligen. Welche Auswirkungen der Streik auf den Flugverkehr am frühen Donnerstagmorgen haben werde, sei nicht absehbar. Dies hänge auch von der Reaktion der Lufthansa ab. sas/ked
Zulu Geschrieben 15. Januar 2003 Melden Geschrieben 15. Januar 2003 Manchmal frage ich mich schon ob diese Gewerkschaften ganz sauber sind. In der heutigen Zeit sind viele Leute froh wenn sie überhaupt einen Job haben. 9% haben oder nicht haben ist die Frage. Keinen Job haben ist die andere Frage. Also ich würde lieber mein Job behalten für weniger Geld. LH hat die Kohle auch nicht unbedingt Fett im moment mit einem evtl. bevorstehendem Krieg am Golf, was dann zu erhöhten Treibstoff und Versicherungsgebühren führt. Also werden die nach Wegen suchen, Kosten zu minimieren.... und was ist der groesste Kostenblock in einem Unternehmen? PERSONAL
A380 Geschrieben 15. Januar 2003 Melden Geschrieben 15. Januar 2003 9% mehr Lohn und dies ausgerechnet in der zivilen Luftfahrt, zu dieser Zeit. Aber sonst geht es denen noch gut? Jetzt gibt es wieder grossen Ärger auf beiden Seiten, dies kostet wieder millionen und zum Schluss werden sie sich bei 4% mehr Lohn treffen. Das Spiel beginnt weider von vorne! Wieder nichts gelernt. Dies ist jetzt nicht auf LH bezogen, sondern auf die grossen Streicks in letzter Zeit in Deutschland und in der Schweiz.
vincent Geschrieben 15. Januar 2003 Melden Geschrieben 15. Januar 2003 Wenn man auf die 9% verzichten würde könnten 4770 neue Jobs geschaffen (+weiter indirekt) werden und die Gewerkschaften würden mehr Mitglieder kriegen
karstenf Geschrieben 15. Januar 2003 Melden Geschrieben 15. Januar 2003 Kann mir kaum vorstellen, dass jemand seine Arbeit niederlegt. Muss doch jeder froh sein, dass die Lufthansa noch Geld verdient und keine Leute auf die Straße schickt. Stellt Euch mal vor, verdi ruft zum Streik auf und alle gehen zur Arbeit? Aber da werden sich bestimmt wieder genug Schwachköpfe finden, die streiken! Letzte Woche ein kleiner Rundflug über Frankfurt. Diese Woche die Gewerkschafts-Mafia. Und ungemach mit United... dem Kranich bleibt im moment aber auch nix erspart. Und wir sitzen wieder am Gate und lesen "CANCELLED" oder "DELAYED"...
BA917 Geschrieben 15. Januar 2003 Melden Geschrieben 15. Januar 2003 wenn man durch due gewerkschafts-propaganda erstmal unzufrieden ist, ists doch egal, wie viel man momentan verdient. aber es ist doch so, dass die piloten im mai 2001....ungerecht! unzufriedenheit kann auch geschürt werden! gunnar
MHowi Geschrieben 15. Januar 2003 Melden Geschrieben 15. Januar 2003 Die Gewerkschaften vergessen etwas: Im gegensatz zu vielen anderen Airlines hat LH nach dem 11.Sept. keine Leute freigesetzt sondern an ihren Mitarbeitern festgehalten. Das nenne ich sozial, wenn ein Unternehmen in der heutigen Zeit sich so positiv verhält. Zum Dank kann man ja mal streiken.
FRAstaff Geschrieben 15. Januar 2003 Melden Geschrieben 15. Januar 2003 Der Vormittag wird wirklich lustig. Für London-Flüge hat British Airways ein unlimited endorsement für die LH paxe ausgegeben. Das heißt, Fluggäste mit LH Tickets werden von BA mitgenommen, sofern Platz ist. BA-Paxe erthalten natürlich Vorzug. Gruß aus FRA
S-Duct Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 Der Ver.di laufen an den Flughäfen die Mitglieder weg. Nach der Enttäuschung, die bei dem letzten Tarifabschluß des Cockpits offengelegt wurde, daß das Bodenpersonal welches auch etwas indirekter am Erfolg der LH teilnimmt, mit kleinen Prozenten abgespeist wurde, ist die Ver.di doch sehr unter Leistungsdruck geraten. In FRA und MUC hat sie jetzt auch eine "Konkurenz" bekommen durch die Vereinigung Boden. Somit muß die Ver.di jetzt auch etwas für die Angestellten der LH einbringen. Denkt sie. Viele der Angestellten geht es hauptsächlich um die Besitzstandswahrung, (für Externe: Die Garantie das ein Lufthanseat nächstes Jahr mindestens das Gleiche verdient wie jetzt)die die LH nicht bieten will, da sie es schon seit jahren versucht, diese zu untergraben. Beim letzten Mal gab es Streik. Und bei diesem Mal?? Nichts neues also.....
Gast Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 Laut Pressemitteilung der Lufthansa sind durch die heutigen Warnstreiks rund 40 Flüge ausgefallen. Die aktuelle Pressemitteilung gibt es hier: http://konzern.lufthansa.com/de/html/press...ngen/index.html?
aljoscha Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 wieso schneidet der bsirske sich ins eigene fleisch. der ar bestellt den vorstand,nicht umgekehrt.
karstenf Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 ...schön, dass in allen Konzernen auch Gewerkschaftsbonzen sitzen... Ich kann einfach nicht verstehen, wie man bei 4,2 Mio Arbeitslosen als Angestellter auf die Straße geht... ... und die Kunden verprellt.
S-Duct Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Wie meinst Du das? Ich soll mit meinen Lohnforderungen warten bis wir keine Arbeitslosen in Deutschland mehr haben? Guter Witz. Wenn ich nach der von karstenf dargestellten Meinung gehe, sollen Lufthanseaten sich mit Angeboten der Arbeitgeber zufriedengeben, die fast jedes Jahr schlechter aussehen, da die Arbeitslosen den Job auch machen könnten. Qualifikationen und das, was LH noch ausmacht, nämlich Arbeitserfahrung, bringen doch erst die Qualität und den Erfolg den LH durch die momentane Krise führt. Und das hat nun mal seinen Preis. Andere Airlines, auch große Namen, die genau da gespart haben, haben es nicht geschafft...
sk Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 S-Duct: Also meiner Meinung nach ist dein letzter Kommentar absoluter Blödsinn, der zeigt, dass Du keine Ahnung hast, wie die Realität aussieht. Kannst Du mir mal sagen, wo hier steht, dass Du erst eine Gehaltserhöhung bekommst, wenn es keine Arbeitslosen mehr in D gibt??? Willst Du lieber 10% mehr bekommen, dafür in einem Jahr keinen Job??? LH geht es nicht so gut, weil sie sich mit der Materie auskennen. Das tun die von Swiss(air) und United auch. LH geht es so gut - wobei das auch zu relativieren ist - weil das Management immer wieder auf die Kostenbremse tritt. Und wenn ich mir mal die Arbeitsmoral vieler Lufthanseaten - insbesonder die älteren und besser verdienenden, die Betriebsräte und Gewerkschaften so gerne schützen - anschaue, dann sind es ein Teil der Mitarbeiter, die ausgezeichnete Krisenmanager sind. Das macht den Unterschied. Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich das mitgemacht. 15!!! von 60 Leuten waren es, die in der Abteilung die Leistung gebracht haben. Die anderen 45 haben lieber lautstark geschrien, dass sie niemals auch nur einen Euro hergeben würden, für diese 15, die jünger sind und somit im Falle einer Kündigungswelle als erstes auf der Straße stehen. Und diejenigen, die gestern morgen vor dem Tor demonstriert haben, die sollte sich fragen, was eigentlich sozial heisst. Ist es gerecht, sich auf den Kosten anderer auszuruhen??? Schau Dir mal an, wo so einige Mitarbeiter (besonders die gewerkschaftlich organisierten) in einem kleinen Privatunternehmen sind. Und die 9% Forderung erledigt sich von alleine!
S-Duct Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Wenn Du meinen Beitrag vom 16.Jan gelesen hast, wüstest Du worum es geht. Die 9% sind nicht die Hauptsache, sie werden nur von den Medien in den Vordergrund geschoben, und die Belegschaft wird in der Öffentlichkeit als die Gierhälse dargestellt. Tut mir ja leid für Dich, wenn Du Deine LH-Erfahrungen im Kreise Uneinsichtiger machen musstest. Hört sich fast so an, als pauschalisierst Du Deine entstandene Wut auf den ganzen Betrieb. Aber der Ton der einzelnen Mitarbeiter ist nicht immer der Tenor der Gewerkschaften. [ Diese Nachricht wurde geändert von: S-Duct am 2003-01-19 12:05 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.