sk Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 Gegen Mittag ist in FRA eine 747-400 der UA notgelandet. Die Maschine wurde von Feuerwehr und Sicherheitskräften auf der Landebahn und beim Verlassen der Landebahn eskortiet. Es handelt sich vermutlich um das Flugzeug, das am Vormittag vom militärischen Teil des Frankfurter Flughafens gestartet war. Nach der Landung auf der Nordbahn wurde diese für einige Minuten gesperrt und von der Vorfeldkontrolle abgefahren. Die 747-400 stand zunächst einige Minuten direkt auf der Abfahrt von der Landebahn.
Reisi Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 Jou, hab ich in Rüsselsheim nach dem Durchstarten gesehen, so um kurz vor halb eins! Hatte so in ca. 3000ft noch alles draussen (Fahrwerk, Flaps).... Weiss jemand was Genaueres??? Reisi =)
FRAstaff Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 Von Kollegen der runway Kontrolle habe ich gesagt bekommen, es sei ein aus London kommender Jumbo gewesen, dem beim Start 3 Reifen geplatzt sind. Weiß jemand mehr ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: FRAstaff am 2003-01-16 17:16 ]
Gast futurepilot Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 bin zu dieser zeit gerade durch OF-Bieber gelaufen und hab gedacht na, die amis haben das fahrwerk mal wieder früher draußen, wie es hier sein sollte... und nen united-jumbo um die zeit fand ich auch seltsam. naja, gab ja nen grund ciao
AC1984 Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 welche route flog der Jumbo denn wenn er aus LHR kommend in FRA notlandet , ich meine United sollte doch eher von LHR richtung heimat als richtung FRA fliegen ? oder hat das was mit sprit ablassen bzw verbrauchen usw zu tun ? oder mit der Star Alliance das die reperatur da billiger is oder so?
FRAstaff Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Jumbo mit US-Soldaten zur Umkehr gezwungen Beim Start eines Jumbos der amerikanischen United Airlines auf dem Rhein-Main-Flughafen sind am Donnerstagmorgen gegen 10.30 Uhr zwei von 26 Reifen unter dem Fahrwerk geplatzt. "Das passiert gelegentlich", kommentierte Fraport-Sprecher Klaus Busch den Vorfall. Der Pilot der Boeing 747/400 hatte dem Tower mitgeteilt, er werde sicherheitshalber auf den Airport zurückkehren. Zuvor musste er über unbewohntem Gebiet Kerosin ablassen, um das bei der Landung vorgeschriebene Gewicht nicht zu überschreiten. Der Jet auf dem Weg nach Kuwait war vom US-Verteidungsministerium gechartert worden, um Soldaten in das Aufmarschgebiet der Army am Golf zu fliegen. An Bord befanden sich 276 Personen. Während die Passagiermaschine im Anflug war, trafen die Feuerwehren der Fraport und der Branddirektion Vorkehrungen für eine Notlandung. Auch der Frankfurter Feuerwehrchef Reinhard Ries hielt sich vor Ort auf. Neben der Landebahn wurden jeweils sechs Löschzüge und Rettungswagen postiert, um bei einer missglückten Landung schnell reagieren zu können. Der Rettungshubschrauber Christoph 2 kreiste über dem Airport. Um 12.31 Uhr wurde Entwarnung gegeben, nachdem der Jumbo problemlos aufsetzen konnte. Die Maschine rollte zur Reparatur der Schäden in die Flughafenwerft (FR)
Nobbse Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 26 reifen? ich dachte die 747 hat 18?
Gast Geschrieben 18. Januar 2003 Melden Geschrieben 18. Januar 2003 Es sind auch nur 18! Da hat sich mal wieder jemand vertan...
FRAstaff Geschrieben 20. Januar 2003 Melden Geschrieben 20. Januar 2003 Das waren die Jung's von der Frankfurter Rundschau. Hatte den Text einfach reinkopiert und das auch erst später gesehn... klar sinds nur 18. Gruß FRAstaff
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.