munich Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Hab bei Yahoo eine schon etwas ältere Diskussion zum Thema Flugsicherheit gelesen. ( http://de.messages.yahoo.com/bbs?.mm=GN&am...ses&start=1 ) Besonders der Artikel eines Piloten, den ich hier wiedergebe, stelle ich insbesondere den hier im Forum anwesenden Piloten zur Diskussion bzw. möchte diese nach ihren Erfahrungen befragen. Nun aber zu dem Diskussionsbeitrag, nachzulesen unter: http://de.messages.yahoo.com/bbs?.mm=GN&am...5339&mid=16 Re: Münchens Flughafensicherheit, Vergi von: Fliegerchen (M/Berlin, Germany) 31.01.02 09:11 Msg.: 16 von 24 Bin selbst Pilot einer Boeing 737, und erlebe seit dem 11. September ein Chaos an Sicherheitsvorschriften, Zugangskontrollen und fast jede Woche irgendwelche Änderungen an den Verfahren. Im Großen und Ganzen handelt es sich dabei um wirren Aktionismus. Da werden an Piloten Flughafenausweise ausgegeben die jedoch nicht zum Betreten des Flughafens ohne Kontrolle berechtigen. In Köln muss jeder Pilot durch die Sicherheitskontrolle der Passagiere hindurch - darf aber vorher zum Flugzeug, ohne Kontrolle, damit er seine Checks durchführen kann. In Berlin Tegel laufen die Polizisten ohne den Ausweis sichtbar zu tragen und ohne Kontrolliert zu werden einfach durch das Haupteingangstor, an der Wache vorbei. Reinigungspersonal in Berlin ist im Besitz von Schlüsseln um sich den Zugang zum Sicherheitsbereich selbst zu öffnen. Ich als Pilot bin angewiesen das Reinigungspersonal während der Flugzeugreinigung zu beaufsichtigen und dann den Flieger jedoch unbeaufsichtigt unter solchen Bedingungen einfach im Sicherheitsbereich stehen zu lassen - wo jede Reinigungskraft und jeder unkontrollierte Polizeiuniformträger Zugang hat. Hauptsache ich habe in meinem Pilotenkoffer keine Nagelschere - ich könnte damit Unheil anrichten......... der Raum reicht nicht aus um zu beschreiben wie jede Behörde und Dienstelle Anweisungen und Regelungen erlassen ohne sich gedanken um die Umsetzung oder die Anwendbarkeit zu machen. Es gibt an Bord eines Flugzeuges kein Bordwerkzeug, so hatte ich einen mittleren Schraubenzieher immmer in meinem Koffer. Mal eine Armlehne wieder befestigen, einen klappernden Deckel festschrauben etc.... Nun geht sowas nicht mehr. Schraubenzieher ist verboten, ich könnte ja Unheil anrichten. Nun muss für jede Kleinigkeit ein Techniker bestellt werden. Kosten, Verspätung etc..... beider Sicherheitskontrolle muss ich mal meine Schuhe ausziehen - mal eben nicht. Mal will das Sicherheitspersonal den Zugang nur mit der Fluglizens erlauben, ein anderes Mal interessiert die Lizens überhaupt nicht , dann zählt nur der Flughafenausweis, dann interessiert der Ausweis nicht sondern nur der Ausweis der Fluggesellschaft in Verbindung mit Personalausweis. Manchmal darf der Copilot nicht ohne Begleitung des Kapitäns die Kontrolle passieren. An einem anderen Tag darf er dann aber plötzlich doch alleine durchgehen, er hat ja schließlich auch Firmenausweis, Personalausweis, Flugahfgenausweis und gültige Fluglizens. Alle können sich darauf verlassen: Von den Piloten gehht keine Gefahr aus, sie haben bestimmt keine Nagelschere dabei, Wenn der Koffer pro Woche 10 mal kontrolliert wird, die Schuhe 3 mal aus gezogen und geröngt sind und alle Ausweise durch 30 Hände gegangen sind. Dann herrscht Sicherheit. Ganz bestimmt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-01-17 15:23 ]
nabla Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Ist traurig aber - aus eigener Erfahrung -leider war...
karstenf Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Leider hast Du recht. Aber noch heute ist die Kontrolle von den normalen Paxen unter aller Kanone! Habe aber den Eindruck das EDDK besonders scharf ist. Unabhängig davon: Was sagt Ihr denn zu dem Scheunentor, EDDF Terminal A, wo die Golf-Caddys und Mitarbeiter durchfahren (links neben dem Security-Check)? Habt Ihr mal beobachtet, die die Kontrolle der durchfahrenden aussehen? Hammer-hart! Wenn Du es drauf anlegst, besorgst Du Dir so einen Putzwagen und machst Dir mit Deinem HP-Deskjet daheim einen Ausweis. Von zwei Meter entfernung kann man den Unterschied nicht bemerken!
D-AIGC Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Um zu der Besucherterasse am T1 in FRA zu gelangen, musste ich mich an nur einem Tag ca. 6x durchsuchen lassen inkl. Tasche bzw. Rucksack auspacken War das schon immer so oder wie gesagt erst jetzt ab dem 1.1.03 ??? Mfg Fabian
sk Geschrieben 18. Januar 2003 Melden Geschrieben 18. Januar 2003 @karstenf Zu Deiner Scheunentor-Theorie: Du musst aber schon genaues Insiderwissen über die Vorfeldausweise in FRA haben und einen Drucker, der auch Hologramme drucken kann, um da einfach so durch zu kommen. Und dass einige so durch düsen liegt daran, dass sie evtl. am selben Tag schon ein paar mal da durch sind und den Kontrolleuren bekannt sind. Vergiss bitte nicht, dass alle Mitarbeiter regelmäßig überprüft werden.
A300B2 Geschrieben 18. Januar 2003 Melden Geschrieben 18. Januar 2003 bei der terrasse am T1 hat man sich schon immer untersuchen lassen müssen. klar, jedesmal wenn man rausgeht und wieder reingeht, muss man sich die prozedur erneut gefallen lassen. ist aber verständlich. ich hab bei meinen 2 besuchen nach dem 11.septemer keine großen unterschiede bemerkt, die mitarbeiter sind ein bisschen aufmerksamer beim durchsuchen, aber ein sooo extremer unterschied besteht nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.