V8-RBJ Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Ist es richtig, dass BA in Europa die grösste Airline ist? Ich bin eigentlich der Meinung, dass sie in jedem Falle grösser als LH sind. Achja, welche dieser beiden Airlines hat mehr Flugzeuge?
a340-300 Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 LH hat schon noch ein paar mehr Maschinen als BA: LH 372, AF 369, BA 296! (Stand 2001) Bei den Passagierkilometern pro Jahr hat BA ein wenig mehr als LH. Dort liegt BA knapp vor AF und kurz dahinter kommt LH in Europa. Von der Anzahl der Flüge her dürfte LH größer als BA sein, da LH weniger Langstrecke fliegt. Edit: Ich habe soeben eine Quelle gefunden. Bei der Anzahl der beförderten Passagiere pro Jahr (2001) ist LH Nummer 1 in Europa. Man kann wohl damit rechnen, dass sich das 2002 noch mehr in Richtung LH verlagert hat, da sie nicht so abhängig von den USA sind wie BA. http://www.lufthansa-financials.de/servlet...0_l1/index.html _________________ Gruß Dennis [ Diese Nachricht wurde geändert von: a340-300 am 2003-01-19 12:11 ]
A346 Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 na siehste V8 LH hat doch mehr flugzeuge @a340 wie biste du denn auf 372 flugzeuge bei LH gekommen ? was hast du da alles miteinberechnet ? denn ich bin auf 303 gekommen,die zahl habe ich von der LH hp.
a340-300 Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 @A346: Geh einfach mal auf den Link. Ich komme auch nicht auf 372, aber wenns dort so steht wird es schon stimmen. Hast Du LH CityLine und Cargo mitgerechnet?
A346 Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 ich habs nochmal durchgerechnet ich komme aber "nur" auf 330 oder so in etwa. hier ist der link den ich benutzt habe : http://www.lufthansa-financials.de/servlet...5264/index.html ich hab auch LH cargo und cityline miteinbezogen. vllt sind die 372 mit den neubestellungen...??
a340-300 Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Hmm ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sie die Neubeschaffungen schon mit eingerechnet haben. Obwohl es ja ganz gut hinhauen würde: Ca 330 + 46 Neuanschaffungen bis 2015 = 376! Weniger der 6 A342 die an SAA gehen wären wir bei 370! Aber die IATA Statistik von 2001 wird schon stimmen oder nicht?
A346 Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 ja ich denk auch das die stimmt.....bloss ich denk es interessiert uns beide wie diese statistik zusammengerechnet wurde... hmmmm und im geschäftsbericht von 2001 steht was von 345 flugzeugen.....das wird ja immer seltsamer.....hehe
a340-300 Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Gibt es denn schon eine IATA Statistik für das Jahr 2002? Wäre ja mal ganz interessant. Ich habe eben sogar mühsam im JP Airline Fleets 02/03 alle Flugzeuge zusammengezählt und komme auf rund 345. Habe die A346,A333,CRJ700 und 728Jet Bestellungen nicht mitgerechnet, wobei die 728Jet ja eh nicht kommen werden. Habe schon überlegt, ob in der IATA Statistik vielleicht Condor mitgezählt wurde???
A346 Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 also dannnn wird wohl 345 am ehesten stimmen da diese zahl auch im geschäftsberich der LH drinsteht.......
Gast Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Nach welchen Kriterium wird festgestellt wer die größte Airline ist ? - PAX? - Sitzplatzkilometer? - Umsatz? - ....?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.