viasa Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Jaja, ich weiss ja schon, dass es eigentlich strengstens verboten ist die Mobilphones während dem Flug eingeschalten zu haben. Aber mal ehrlich, wahrscheinlich werden bestimmt mehr wie 30% aller Passagiere ihr Telefon nicht extra ausschalten. Oder irre ich mich da? Zudem kommt ja bei vielen Airlines hinzu, dass die Cockpit-Besatzung auch über Mobilephones verfügt um damit mit der internen Flugleitstelle in Kontakt zu bleiben (ist ja schliesslich günstiger). Was soll bitte gefährlicher sein, ein Handy im Cockpit oder ein Handy eines Passagiers der unter umständen in der hintersten Reihe sitzt? Ich habe es selbst auch schon erlebt, dass ein Passagier sein Mobiltelefon extra nicht abgestellt hatte für den Flug. Als der Jet dann die Reiseflughöhe verliess und etwa noch 8'000 m hoch war, bekam dieser PAX ein SMS... natürlich hatte er auf Vibrationsalarm umgestellt, denn sonst hätte es sicher ein(e) F/A auch geschnallt... Ich war eigentlich sehr verwundert, dass die Handys auch auf einer solchen Höhe (über Deutschland) noch einen Empfang aufweisen. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Mit was für Massnahmen muss ein Passagier rechnen, wenn er erwischt wird?
Sabo Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Ich selbst habe es schonmal an Bord eines Shoruk Air Fluges nach Hurghada erlebt, dass eine Stewardess eine SMS getippt hat. Problematisch ist es beim Start und bei der Landung, siehe den Absturz der TAM-Maschine oder den Zwischenfall an Bord eines LTU-Airbusses im Anflug auf DUS. Vor kurzem war da glaube ich Urteilsverkündung, das war richtig teuer für den herrn, aber ich weiss leider nicht mehr wie viel er genau hinblättern musste...war jedenfalls das teuerste Gespräch seines Lebens und die Maschine ist auch arg ins Schlingern gekommen damals.
Gast Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 also die cockpithandies sind allenfalls mal im tourn-around oder layover an, aber nie im flug. hoffentlich bleibt das handy-verbot noch lange bestehen. hab wenig lust die ganzen strahlen tagtäglich abzubekommen. nervt mich schon, dass man heutzutage nichtmal ungestört essen gehen kann, ohne dass so ein ding die tollsten melodien von sich gibt
flusifan Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 in einem film meinte einer mal handys sind nur verboten damit die paxe die teueren satelieten tels benutzt. ich bin eh schon den ganzen tag von handy strahlen umgeben, da machen ein paar flug stunden mehr oder weniger auch nichts aus. auf jeden fall sollte das benutzten von handys an bord der maschinen weiter hin verboten bleiben. schliesslich nervt es bestimmt viele paxe. wer von euch hat den mal seins angelassen? ich hab meins immer brav ausgemacht. _________________ Auf Grund einer technischen Störung konnte ihre Anfrage leider nicht bearbeitet werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2003-01-19 19:26 ]
a340-300 Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Ich hab meins auch immer aus gemacht. Außerdem dürften auf 10000m Höhe die Handys eh verrückt spielen. Erstens sitzt man in einem Faradayschen Käfig und zweitens fliegt das Flugzeug so schnell, dass ich das Handy immer wieder in andere Zellen einloggen muss. Es erstaunt mich, dass jemand eine SMS in 8km Höhe gekricht haben soll. Auf Europa-Amerika Strecken kann man das Handy überm Atlantik eh vergessen, da keine Funkzellen vorhanden sind.
airtran Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Wir sind nur so von unsichtbarer Strahlung umgeben, ob mit oder Handy. Auch in 10'000m hat es Strahlen. Wie schädlich die sind, weiss ich nicht. Handyantennen stehen ja auch fast an jeder Ecke. Mein Handy schalte ich eigentlich nie aus, auch im Flieger nicht. Und da bin ich bei weitem nicht der einzige. Auf einem Domestic-Flug mit ..... sah ich viele Pax beim Rollen noch sms schreiben und telefonieren. Auch die Piloten einer Airline liessen ihre privaten Telephone eingeschaltet....
AirMichi Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Als erstes Mal: Handystrahlen sind definitiv harmloser als die Strahlen, die z.B. von einer Mikrowelle ausgehen. Und darüber regt sich ja auch keiner auf. Jedes Gerät mit dem man etwas sendet stört die empfindliche Bordelektronik erheblich. Sicherlich haben bei euren Flügen auch schon einige Instrumente verrückt gespielt. Vielleicht habt ihrs nicht mitgekriegt. Laßt die Handys einfach aus. so wichtig seid ihr auch wieder nicht.
Gast Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 mal ein kleiner Auszug für alle, die denken, für sie gelten keine Gesetze! Der Betrieb und die Benutzung von Mobiltelefonen (Handys) ist an Bord deutscher Luftfahrzeuge verboten. Dies ist entsprechend in § 27 (3) und § 32 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7a Luftverkehrsgesetz (LuftVG) in Verbindung mit der Luftfahrzeug-Elektronik-Betriebs-Verordnung (LuftEBV) geregelt. Im Sinne der LuftEBV (§ 1 Abs.1) bedeutet "Betrieb" die Verbindung oder der Kontakt der elektronischen Schaltkreise eines elektronischen Geräts mit einer Energiequelle. Hierzu gehören auch jene Betriebsarten, die ein internes Weiterarbeiten der Geräte zulassen - wie Stummschaltungen oder Bereitschaftsschaltungen. Treten Störungen der Bordelektronik auf, ist der verantwortliche Luftfahrzeugführer befugt, den Betrieb von elektronischem Gerät nach § 2 LuftEBV allgemein zu untersagen. Der verantwortliche Luftfahrzeugführer kann im Rahmen seiner Befugnisse nach § 29 Abs. 3 des Luftverkehrsgesetzes den Betrieb dieser Geräte auch unabhängig von Störungen der Bordelektronik jederzeit untersagen. Verstöße gegen die gesetzlichen Bestimmungen und Anweisungen des verantwortlichen Luftfahrzeugführers können mit einer Geldstrafe oder gar einer Haftstrafe geahndet werden." (Quelle LuftVG) Nur schade, dass so wenige angezeigt werden.
Fokker50 Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Tag! Zuallererst: Handies gehören an Bord ausgeschaltet!!! Zur Info: es ist durchaus möglich aus der Luft zu telefonieren. Jedoch versucht das Handy sich ab einer bestimmten Höhe (ca.FL120) an ZU VIELEN Stationen einzubuchen, sodass der Betreiber ein einbuchen unterdrückt (KEIN Empfang mehr). In einigen Ländern (NETZEN) funktioniert ein Handy bis FL 250 und auch höher (z.B. über Luxemburg). Bin jedoch auf jeden Fall für eine harte Bestrafung für die Unbelehrbaren!!!!
Gast Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Die meisten Handy-Netze lassen eine Verbindung zur Basisstation ab einer Differenzgeschwindigkeit von ca. 250km/h nicht mehr zu. Dazu kommt dass die Abstrahlcharakteristik der Antennen nicht darauf ausgerichtet ist das jemand aus der Luft telefoniert. Ab ca. 6000ft ist in Deutschland daher Schluss. In den USA gibt es spezielle GSM-Netze mit sehr grossen Zellen die rein nach oben abstrahlen um damit ein Luftgestütztes GSM-Telefonieren zu ermöglichen. Als Endgeräte werden dafür allerdings nur speziell zugelassene (und fest eingebaute) Geräte benutzt, u.a. die Telefone in den Sitzlehnen, das ist bei inneramerikanischen Flügen definitiv kein Satellitentelefon. GSM-Handys im Suchbetrieb strahlen mit der vollen Leistung von 2W ab, was im gesamten Flugzeug zu Störeinstrahlungen in elektrische System führen kann, daher ist jedes angeschaltete Handy zu jeder Zeit ein Risiko. Die meisten Handys haben inzwischen einen Flugzeugmodus der das Gerät komplett stilllegt, so dass nicht mal mehr ein Alarm durch kommt. Diesen sollte man auch benutzen wenn man fliegt. Die meisten Störungen durch Handys sind leider so gut wie nicht reproduzierbar, allerdings hab ich schon einiges erlebt das sich nach entsprechender Sichtung der Literatur als wahrscheinlicher Handy-Zwischenfall herausstellt. Dazu kommt dass es schlicht und einfach verboten ist da es sowohl das Flugzeug empfindlich stören kann als auch die Handynetze kräftig durcheinanderbringt. Denti
ATmstein Geschrieben 20. Januar 2003 Melden Geschrieben 20. Januar 2003 Die Strahlung im Flieger ist mit Sicherheit schädlicher als die normalen Handystrahlen. Während des Taxens ist es überhaupt kein Problem, ein weiblicher Passagier eine Reihe hinter mir hat das bis kurz vorm T/O durchgezogen, die Crew hat davon nichts gemerkt.
Alex330 Geschrieben 20. Januar 2003 Melden Geschrieben 20. Januar 2003 Aber was ist denn das für eine Einstellung??? Das Handy-Verbot gibt's doch nciht zum Spaß oder wegen einer Behördenlaune, sondern, weil die Handy-Strahlung die Bordelektronik ganz empfindlich durcheinander bringen kann. Spätestens seit dem TAM-F100-Absturz ist das klar! Jeder, der dennoch ein Handy im fliegenden Flugzeug benutzt, handelt somit verbrecherisch! Vielleicht sollte man vor jedem Flug die Bilder der abgesürzten F100 zeigen und darauf hinweisen, warum das geschehen ist... Gruß Alex
HAMoth Geschrieben 20. Januar 2003 Melden Geschrieben 20. Januar 2003 Drücken wir es doch mal deutlich aus: Im Flieger eingeschaltetes Mobiltelefon (oder sonstige Sendeanlage) = gefährlicher Eingriff in die Flugsicherheit = (im Extremfall) langjährige Haftstrafen. Es wird Zeit, dass hier nicht mehr nur mit erhobenem Zeigefinger gedroht, sondern endlich hart durchgegriffen wird. Es gibt glücklicherweise bereits handliche und günstige Gerätschaften, mit denen das Aufspüren von laufenden Mobiltelefonen in kürzester Zeit möglich ist. Warum die Airlines ihre Cabin Crew (noch) nicht damit ausstatten ist mir ein Rätsel ... Sollten diese Geräte endlich zum Einsatz kommen, so würde ich mir wünschen, dass die Maschine so lange am Boden bleibt, bis alle Geräte aus sind. Für die entstehenden Kosten haben in diesem Fall natürlich die Verursacher aufzukommen - mal sehen, wer dann noch meint so wichtig zu sein, dass er unbedingt beim Start noch schnell Mutti bescheid sagen muss, dass er jetzt in den Urlaub fliegt ! Glücklicherweise gibt es immer mehr Menschen, die sich eben nicht einen Dreck um ihre und die Sicherheit der Mitreisenden scheren und eiskalt durchgreifen, wenn die Nase auf dem Sitz daneben auf dem Taxiway immer noch telefoniert ... Habe selbst bereits ein Gespräch zwangsbeendet Und noch was am Rande: Die Leute, die so wichtig sind, dass sie überall erreichbar sein müssen, freuen sich in der Regel schon darauf das Ding endlich ausschalten zu dürfen.
nabla Geschrieben 20. Januar 2003 Melden Geschrieben 20. Januar 2003 Wir haben an Bord ja ein internes Telefonnetz, zum Telefonieren zwischen den einzelnen Flugbegleiterstationen untereinander und auch dem Cockpit. Dieses Telefon verfügt über eine recht einfache Elektronik, die wie viele einfache Haushaltsgeräte mit Lautsprecher zu Hause auch, sehr anfällig für "Handystrahlung" ist - sprich: Du kannst es fast immer hören, wenn ein Handy versucht sich einzuloggen. Und wie schon mal hier an einem anderen Ort erwähnt, das Cockpit Handy wird bevor Start-up abgestellt, es ist sogar ein Item auf der Checkliste: MOBILE.........OFF Zur Strahlung an sich: Die Strahlung ist in dem Bereich der Resonanzfrequenz von Wasser, also in dem Bereich, in dem auch Mirkowellengeräte arbeiten. Gut, 2 Watt ungerichtet abgestrahlt sind kaum merklich für den Organismus - problematisch ist aber die Modulation des Hochfrequenten Trägers, der Digital gepulst wird und diese Pulsung und deren Auswirkungen ist bisher noch nicht so weit erforscht... _________________ <br>1000 Fuß über Hesse', des Fahrwerk net vergesse! [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2003-01-20 17:27 ]
HAMoth Geschrieben 20. Januar 2003 Melden Geschrieben 20. Januar 2003 was allerdings bereits erforscht ist, ist dass sich mittels eine Mobiltelefons eine Erwärmung des Körpergewebes erzielen lässt - das dürfte wohl bei einigen am enorm hohen Wasseranteil in der Kopfregion liegen Desweiteren haben die Japaner einige Studien zum Thema "Mobiltelefone in der Bahn" gemacht und festgestellt, dass schon wenige Telefone ausreichen um einen e-Smog zu erzeugen, der als Leckstrahlung einer Mikrowelle nicht mehr tolerabel wäre ... Gleiches gilt übrigens auch für die stark in Mode kommenden WLANs - ich frage mich allerdings, wie sich die mit mit dem Handyverbot im Flugzeug in Einklang bringen lassen ?! LH nutzt meines Wissen doch gerade diese Technik beim "Internet on Board", oder ?
A330-300 Geschrieben 20. Januar 2003 Melden Geschrieben 20. Januar 2003 Mir würde es nie einfallen, mein Mobiltelefon absichtlich eingeschaltet zu lassen. Aber ich muß gestehen, das ich bei meinem letzten Inbound-Flight vergessen habe, es auszuschalten. Es fiel mir erst während des final approach auf/ein. Das ist besonders peinlich, da irgendeine Nase bei meinem vorletzten Outbound-Flight eine SMS bekam, als wir uns bereits auf der RWY der Geschwindkeitsmarke Vr näherten, und ich dachte: "Wie kann man nur so blöde und/oder dreist sein?". Ein Gerät zum aufspüren eingeschalter Mobiles ist eine gute Idee. Many happy landings, A330-300 (der zukünftig sein Tel. IMMER ausschalten wird)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.