mart Geschrieben 27. Februar 2002 Melden Geschrieben 27. Februar 2002 Ryanair behauptet sich im unabhängigen Vergleich gegenüber der Lufthansa – SWR und Sat.1 bestätigen in unabhängigen Tests die Werbeparolen der Iren London-Stansted / Frankfurt-Hahn, 27.02.2002: Ryanair, Europas größte Niedrigpreisfluggesellschaft, konnte wieder einmal einen Vorsprung gegenüber der Deutschen Lufthansa behaupten: nicht nur, dass die irische Fluggesellschaft bis zu 80 Prozent günstiger ist, sie ist zudem auch noch schneller. Zu diesem Ergebnis kamen in der letzten Woche der Radiosender SWR1 und die ADAC-Motorwelt-Redaktion des Fernsehsenders Sat.1: Beide Medien wollten unabhängig voneinander wissen, wer wen auf den Teststrecken Frankfurt-Mailand und Frankfurt-London schlägt. Eine Reporterin von SWR1 flog von Frankfurt Rhein-Main mit der Lufthansa nach Mailand-Linate. Zeitgleich fuhr ihr Kollege mit dem Auto zum Flughafen Frankfurt-Hahn, um mit Ryanair nach Mailand-Bergamo, circa 40 Kilometer entfernt von der Innenstadt, zu fliegen. Die Gesamtreisezeit mit der Lufthansa betrug inklusive Verspätung des Fliegers acht Stunden und dreißig Minuten, im Vergleich dazu dauerte es mit Ryanair ohne Verspätung gesamte sechs Stunden inklusive der Anreise von einer Stunde von Mainz nach Frankfurt-Hahn. In der Sendung vom Samstag, den 23. Februar, kamen die Reporter der ADAC-Motorwelt-Sendung von Sat.1 zum selben Ergebnis: sogar mit 20 Minuten Verspätung der Londoner U-Bahn war das Ryanair-Team von London-Stansted aus anderthalb Stunden früher am Treffpunkt Piccadilly Circus als das Lufthansa-Team, das nach London-Heathrow geflogen war. Ursachen dort waren neben der schlechten Wetterlage ein Defekt des Hub-Wagens der Lufthansa. "Ryanair hat klar und deutlich gewonnen. Und zwar sowohl preislich als auch zeitlich gesehen", äußerte sich einer der Reporter von Sat.1 zum Ergebnis. Das Fazit der Testflieger von SWR1: Wer eine gute Flugstunde lang auf ein belegtes Brötchen verzichten könne, komme mit Ryanair für rund ein Sechstel der normalen Ticketkosten nach Italien. Preisbeispiel der Lufthansa für Frankfurt Rhein-Main nach Mailand-Linate: 717 € plus 12 € für die S-Bahn zum Flughafen. Preisbeispiel Ryanair Frankfurt-Hahn nach Mailand-Bergamo: 129 € plus 40 € an Sprit- und Buskosten für die Hin- und Rückfahrt zum Flughafen. Bei den weiteren Kriterien des Testes von SWR1, wie etwa der kurzfristigen Buchung der Flugtickets, Parkmöglichkeiten, Service an Bord und am Flughafengelände, konnte Ryanair sich ebenfalls positiv behaupten: die Flugbuchung erfolgte im Vergleich zu der zwei bis drei Tage Vorausbuchungsfrist von Lufthansa bei Ryanair kurzfristig. Weiterhin waren die Parkgebühren am Flughafen Frankfurt-Hahn kostenlos, der Service der Ryanair-Mitarbeiter in der Luft und auf dem Boden wurde als sehr freundlich und zuvorkommend eingestuft. "Dieses Testergebnis ist ein weiterer Meilenstein in Ryanairs Erfolgsgeschichte auf dem deutschen Markt und eine weitere Niederlage für Lufthansa. Wir haben bewiesen, dass Reisende nicht unbedingt auf die großen Fluggesellschaften angewiesen sind, um besser und schneller an ihr Reiseziel zu gelangen. Wir werden unseren Kunden weiterhin einen sicheren, schnellen und freundlichen Service zu Preisen bieten, die kaum eine andere Fluggesellschaft unterbieten kann. Zudem sind wir auf allen deutschen Strecken mit fabrikneuen Flugzeugen des Typs Boeing 737-800 im Einsatz, ein weiterer Pluspunkt," kommentierte Caroline Baldwin, zuständige Sales Managerin Germany & Austria, die Ergebnisse.
Gast Geschrieben 27. Februar 2002 Melden Geschrieben 27. Februar 2002 Poste doch bitte deine Quellen mit. Und natürlich herrlicher Journalismus, wenn man eine Verspätung einer LH Maschine nimmt, und dann behauptet, FR sei schneller. LH kann ja auch soviel für's Wetter in LHR. Will nich wissen wie FR zerrissen worden wäre, wenn sie in der Nachbrenner-Maschine gesessen hätten. Aber gut, was will man von einem Sender wie Sat. 1 erwarten - Es hat schon seine Gründe, dass Kirch pleite ist...
coolAIR Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Na, woher werden diese ilustren Zeilen wohl kommen? Das ist kein Journalismus, das ist eine Huldigungsorgie der Ryanair-Propaganda ...äh Presse- und Marketingabteilung. In der etwas hirnlosen Berichterstattung sind sich alle Sender ziemlich einig. Der SWR ist meines Wissen´s noch immer öffentlich-rechtlich und gehört zum ARD-Konglomerat. Ob nun RTL, SAT1 oder ProSieben und wie sie alle heißen - wenn´s eine billige Geschichte über den ach so benachteiligten und bemitleidenswerten deutschen Otto Normalverbaucher gibt, dann sind die Privatsender und neuerdings auch einzelne ÖR Anstalten alle gleich!
AC1984 Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 ich weiss net wieso streitet ihr so heftig über ryanair oder nicht luftahansa ist teurer und hat mehr service ja schön aber ich würd auch ryanair fliegen.... bloss weil lufthansa aufm vogel steht ist der nciht gleich für alles vesichert die flugesellschaften sind alle die selben in europa der sicherheit her ..schön der service und vielleicht die für euch so wichtigen flight attendeds sind net da aber gehts hier nun um kritik an bestimmten persönlichkeiten oder wirtschaftliches denken ???
Hias Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Also ein unabhängiger Vergleich war das wohl, jedoch nicht repräsentativ... Das ist doch kein Beweis, wenn FR auf 2 Flügen schneller als LH ist. Ich bin schon einige Male geflogen und da mussten wir mal 30 Minuten im Flieger warten, da unsere Parkposition besetzt war. Dafür kann keine Gesellschaft der Welt was. Ich finde es gut, daß Ryanair so billiger Flüge anbietet, aber habt Ihr schon mal probiert den gleichen Flug (z.B: HHN-STN-HHN) in umgekehrter Richtung zu buchen (STN-HHN-STN) ? Da ist Ryanair um einiges teurer... Ich war begeistert von FR, als sie in Deutschland anfingen, aber mittlerweile bin ich geteilter Meinung. Ja soll die Lufthansa doch auch von HHN fliegen, aber die LH hat ein ganz anderes Konzept wie FR. Die muessen von FRA fliegen... Ich denke Ryanair wird früher oder später genug Konkurrenz bekommen und die jährliche Wachstumsrate von 20 % nicht halten können. MOL agiert mehr mit Polemik als mit fundierten sachlichen Argumenten und deshalb wird mir diese Gesellschaft immer unsympatischer. Lufthansa ist z.T. arrogant und nutzt ihre Vormachtsstellung in Deutschland schon ein wenig aus... Also man hat die Wahl zwischen Pest und Cholera...
WSSS Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Wenn die Sender etwas über die Luftfahrt industrie ,Unfälle oder sonst irgendetwas über die Luftfahrt bringen kann einen nur schlecht werden. Jeder der auch nur ein bißchen Ahnung von der Luftfahrt hat weiß nach spätestens 2 minuten was man da für einen Mist vorgesetzt kriegt. Der spezielle Carrier Ryanair ist hier ein willkommenes Produkt über das man berichten kann. Allerdings wird wie immer auch nur von der einen Seite der Medaille, die billigen Preise. Zugegeben die Preise sind auf den wirken sehr imposant aber versucht mal einen Flug für 20euro zu buchen. Habe auch ein paar Flüge gefunden,allerdings habe ich auch Flüge für 90euro (oneway) gefunden, für die selbe strecke und den gleichen Tag! Meine persönliche Abneigung gegen FR richtet sich gegen die personal Politik und die Werbung von FR. Bergamo ist nicht Mailand, Charloi ist nicht Brüssel und Hahn ist nicht Frankfurt. Ich weiß nicht wie viele von euch Piloten sind, aber an die die es sind, habt ihr euch mal bei FR beworben? Die 50 Euro für das öffnen eurer Bewerbungsmail gezahlt und dann tatsächlich was gehört? Ich denke wenn in Deutschland ein Carrier LowFare fliegt dann sollte es ein deutscher Carrier mit deutschen Crews sein. Ich erwarte nicht das alle von euch diesen Punkt verstehen aber respektieren solltet ihr ihn!
Gast Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Aha, hätte LH gewonnen hättet ihr doch sicher alle gesagt, mensch wie repräsentativ, toll, super, spitze, so ist das richtig. Nur weil mal wieder LH in ihrer Eitelkeit gekränkt worden ist, genau wie bei der Niederlage vor Gericht. Ohje, armer Weber
Hias Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Hey Paddy0, es soll nicht heissen, dass LH hier benachteiligt wurde, oder FR bevorzugt... Wir wollten nur klarstellen, dass dies kein ordentlicher Vergleich ist... Natürlich handelt es sich dabei auch um Faktoren, die zum Teil nicht von den Gesellschaften beeinflusst werden können (Wenn ich den Zug von STN nach London verpasse, dann muss ich halt warten). Bei LH ist sicher nicht alles gut, aber auch nicht alles gleich teurer. Ich bin letzten Sommer mit LH für 220,- DM von MUC nach Stansted geflogen, wenn ich da die Fahrt nach HHN rechne wäre ich teurer gekommen, bzw. hätte länger gebraucht, ganz abgesehen davon dass FR meine Spotterleiter und meinen Koffer wohl nur gegen Aufpreis mitgenommen hätte, bzw. mir nicht erlaubt hätte meine Fototasche mit in die Kabine zu nehmen. Bei FR ist im Gegensatz natürlich auch nicht alles schlecht, aber die Art und Weise, wie MOL agiert gefällt mir persönlich halt nicht. Wenn ein Journalist auf diesem Flug ein, für ihn, positives bzw. negatives Erlebnis hat, so ist das natürlich meist auch rein subjektiv und kann und v.a. darf nicht verallgemeinert werden. Gruss Mathias
Gast Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Meine Antwort richtet sich nicht unbedingt gegen dich, Hias. Vorhin hat ein anderer geschrieben: Aber gut, was will man von einem Sender wie Sat. 1 erwarten - Es hat schon seine Gründe, dass Kirch pleite ist... Darüber war meine Antwort. Denn wenn sie gesagt hätten LH sei besser, hätte auch dieser besagte User Sat.1 plötzlich toll gefunden.
nabla Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 @"ICAO-Kürzel-Flughafen-Singapur": Beworben hat sich da aus meinem Bekanntenkreis noch keiner. Es gibt ein paar unschöne Dinge an der FR-Einstellungs- und AV/TV-Philospohie aber andererseits gibt es in der Branche durchaus Läden die noch schlechter zahlen - und nicht mal einstellen...
olsen Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Wie wärs mit nem Test FRA-CDG oder STR-SVO etc. Außerdem wird nirgends geschrieben oder berichtet, das sich FR allerhöchstens dann und auch nur preislich lohnt, wenn man zufällig in der Nähe eines FR-Abflughafens wohnt. Das trifft glaub ich nicht auf allzu viele zu, oder? LHR und Mailand ist halt Glückssache, weil das Großflughäfen sind, bei denen Verspätungen üblich sind. Wie wärs denn mit Frankfurt-Zeil nach London-Docklands? Und siehe da, FR steht ganz schön dumm da!
mart Geschrieben 28. Februar 2002 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2002 @wsss "Ich denke wenn in Deutschland ein Carrier LowFare fliegt dann sollte es ein deutscher Carrier mit deutschen Crews sein." oh weh, deutsche airports für deutsche und deutsche arbeitsplätze für deutsche, mit dieser politischen richtung will ich nix zu tun haben und ich finde es fürchterlich solchen schwachsinn hier zu lesen. das zeigt deinen standpunkt, deine arroganz und deine unwissenheit ganz deutlich. nur mal zu deiner information, fr hat auch schon bevor der fr-hub in frankfurt-hahn eingerichtet wurde piloten und crewmitglieder mit deutschen pass beschäftigt! und zu den einstellungspraktiken von lh kann ich dir storys erzählen, da fällst du vom glauben ab, falls du einen hast!!!
Gast Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 mart, dann les dich mal durch pprune, und schau nach was für Meinungen Piloten von FR haben, und was für welche von LH. Was FR Piloten zusammschenschweisst, ist das sie von den anständigen Airlines nicht genommen wurden Denn anders unterschreibt man nicht freiwillig einen Sklavenvertrag.
nabla Geschrieben 1. März 2002 Melden Geschrieben 1. März 2002 @mart "und zu den einstellungspraktiken von lh kann ich dir storys erzählen, da fällst du vom glauben ab, falls du einen hast!!!" Na dann erzähl doch mal bitte... bin da seeehr interessiert!!
Flaps_full_alt Geschrieben 1. März 2002 Melden Geschrieben 1. März 2002 @mart Wo wir doch wieder bei dem aktuellen politischen Thema " Einwanderung" wären. Ich kann duie Meinung von "Singapore Airport" gut nachvollziehen. Ich bin Pilot und seit nun einem halben Jahr arbeitslos. Habe fast 90! Bewerbungen geschrieben, und auch schon wieder fast 30 Absagen erhalten. 2 Vorstellungsgespräche ( Air Berlin und CLH, wobei bei CLH die FU noch aussteht, auf die ich auch schon seit 4 Monaten warte ud auch nochmal 2einhalb dazukommen) hatt eich bisher. Und mit den 2 bin ich teilweise noch besser dran als manch anderer! So, was will ich damit sagen? Auf dem deutschen Markt gibt es sooooviele abreistlose Piloten, warum müssen dann einige Gesellschaften Piloten aus dem Ausland einstellen? Schaut euch doch mal in Spanien, Frankreich usw. um. Die Carrier greifen erst auf ausländisches Personal zurück, wenn sie keine Landsleute mehr haben! Und das sollt ein Deutschalnd auch so sein! Viele Holländer fliegen bei deutschen Linien, aber wieviele Deutsche fliegen bei den Holländern? Einstellungsvoraussetzung ist, daß man die Späche beherrscht! Aber das die Holländer teilweise wening deutsch sprechen, interessiert hier niemanden, da die cockpitsprache eigentlich Englisch ist. Naja, wirst du jetzt sagen, dann sind die eben nicht gut genug. Ich persönlich weiß, daß ich fliegen kann, undhab das aud den Chekckern vn AB und CLH bewiesen. Leider hat´s dann bei AB beim Gespräch nicht geklappt! Un dFu bei CLH steht noch aus. Was ich will ist, daß man für Leute aus dem Ausland genau die gleichen Regeln aufstellt, die von uns verlangt werden, wenn wir in Ausland wollen. Dann hab ich damit auch kein Problem. Aber die Argumentation speziell von Sieten der LH "In Deutschland gibt´s keinen guten Nachwuschs" ist schwachsinn! Und by the way, selbst wenn ich noch 10 Jahre keine Job bekomme, würde ich mich nicht bei FR bewerben! Da mach ich lieber Rundflüge auf ner 152er! Gruß FF
Flaps_full_alt Geschrieben 1. März 2002 Melden Geschrieben 1. März 2002 In PAD, war echt super! Die Ausbildung war auf einem sehr hohen professionellen Niveau. Beim CPL/IFR Check hatte ich einen Ex- LFT Ausbilder (glaub, der ist/war CPT auf 737 und wollte wieder an der LFT anfangen), der das o.g. sagte. Wie gesagt, die Screenings sind nie das Problem. Bloß überhaupt die Chance dazu zu bekommen- fast unmöglich!
WSSS Geschrieben 1. März 2002 Melden Geschrieben 1. März 2002 @Mart Zum Thema unwissenheit: Da du ausser dem abwerten von Kommentaren anderer zu diesem Thema ürberhaupt nichts sinnvolles beitragen konntest du hier noch nichts sinnvolles beitragen! Was hat das mit Arroganz zu tun und woher willst du wissen welche politische Meinung vertrete. Wieviele Kollegen mit deutschem Pass kennst du bei FR! Was ist daran falsch, eine Vorgehensweise zu fordern wie sie in unseren europäischen Nachbarstaaten üblich ist! Warst du bei einer GU für die CLH in Hamburg? Die laden so um die 8-9 Leute ein, von denen kommen 2-3 aus den Benelux staaten, die Jungs sitzen dann an den Persönlichkeitsfragen, haben ein Wörterbuch vor sich und sind nach den 30 min wenn alle andeen 230fragen beantwortet haben bei Frage 50! Das ist kein Scherz ich habe es gesehen. Natürlich haben die keine Chance aber sie nehmen kostbare Zeit in Anspruch! Ich hatte glück meine Bewerbung wurde recht zügig bearbeitet aber Kollegen von mir die sich zusammen mit mir beworben haben mussten 2 monate länger warten. @FF wann hast du FQ Dann erzähl mal was über die Einstellungspraktiken bei LH! Bin mal gespannt. Du scheinst ein starkes Problem zu haben die Meinung anderer zu Respektieren! Was sind deine Referenzen? Arbeitest du für eine Airline? Fliegst du vielleicht sogar? Oder bist du nur ein kleiner Wicht der einmal im Monat die AERO liest und sich hier für den grossen Fachmann hält, der anderen kluge Ratschläge gibt. Klär uns bitte auf! In diesem Sinne best grüße von einem jungen Piloten der in diesen schweren Zeiten keine Lust hat sich für seine Meinung zu entschuldigen!
Flaps_full_alt Geschrieben 1. März 2002 Melden Geschrieben 1. März 2002 @WSSS Mitte Mai! GU hatte ich Ende Oktober, Screening Anfang Nov. Stimmt, wo du´s jetzt sagst! Wir hatten auch einen Höllander dabei auch mit Wörterbuch! Sein Deutsch war wirklich nicht so gut. Ob er´s geschafft hat, weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß von unserem Kurs Leute nicht eingeladen wurden mit der Begründung: Kein Bedarf! Und das bei der CLH, die eigentlich echt jeden eingeladen hat. Ich hatt emich schon vor dem 11. und dem CCC beworben. Wie sieht´s denn bei dir so aus? Kannst ja mal ne Priv. Nachricht schreiben. Ich glaub, die einzige Möglichkeit jetzt einen Job zu bekommen ist, ein eigenes GA Unternehmen zu gründen und sich selbst einzustellen Gruß FF [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flaps_full am 2002-03-01 13:45 ]
Gast Swissfighter Geschrieben 1. März 2002 Melden Geschrieben 1. März 2002 So räpresentativ ist dieser Bericht wirklcih nicht. Hoffentlich geht Kirch nicht Konkurs, sonst müsste auch mein Lieblingssender ProSieen dran glauben. Lieber RTL schliessen.
Gast Geschrieben 1. März 2002 Melden Geschrieben 1. März 2002 Der Herr WSSS sollte sich mal auch überlegen was er letzt über FR geschrieben hat. Fandest du wohl toll, wie sie nur knapp einer Katastrophe entgangen sind, wie? Na dann viel Glück wenn du mal selbst betroffen sein solltest!
WSSS Geschrieben 1. März 2002 Melden Geschrieben 1. März 2002 Ein Triebwerksbrand, eine Katastrophe? Ein Notfall aber keine beinahe Katastrophe! Ohne hier jetzt schon wieder eine Diskussion vom Zaun zu brechen, was willst du mir mit deinem Kommentat genau sagen?
Gast Geschrieben 1. März 2002 Melden Geschrieben 1. März 2002 Wir haben uns darauf geeinigt, unabhängig welche Airline, unabhängig welche man gut findet über die Vorfälle und Unfälle anderer Airlines nicht zu -lästern-.
WSSS Geschrieben 2. März 2002 Melden Geschrieben 2. März 2002 Ich habe nie geschrieben das ich mir wünsche, eine FR Maschine crashen zusehen! Worauf man aber hinweisen sollte, ist das bei Turn-around zeiten zwischen 20 und 35 min nicht viel Zeit bleibt,um Wartungsarbeiten egal welcher Art durchzuführen!
Thomas_Jaeger Geschrieben 2. März 2002 Melden Geschrieben 2. März 2002 Wenn es was zu warten gäbe, würde dies auch bei Ryanair gemacht. Schon mal gehört, dass alle westeuropäischen Airlines kontrolliert werden, dass ist nicht wie in Sibirien hier in Westeuropa. Wenn du die Wartung der Maschinen vernachlässigst, ist schwupps dein AOC weg. Und dann fliegt gar nicht mehr ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.