nabla Geschrieben 2. März 2002 Melden Geschrieben 2. März 2002 @TJ: Es gibt viele Dinge, die muß man nicht sofort reparieren - aber man kann. Es gibt auch Dinge, da ruft man sich mal eben die Maintenance ran, die sich das mal eben 15min ansehen und dann erst entscheiden können. All sowas geht im 25min turnaround nicht!
WSSS Geschrieben 2. März 2002 Melden Geschrieben 2. März 2002 Danke NABLA, das war es worauf ich hinaus wollte!
Gast Geschrieben 2. März 2002 Melden Geschrieben 2. März 2002 Es geht auch darum, bei welchen Minimums man divertet oder eben nicht. Es gibt gesetzliche Untergrenzen, an die hält sich Ryanair offiziel hält (eh schwer zu kontrollieren). Bei anderen Airlines sind diese Minimums aber deutlich höher als gesetzlich vorgeschrieben. Und soweit ich weiss, hat Hahn ja auch nur Cat 3a, oder ? Das Wetter im Hunsrück ist ja nicht immer das beste, wenn man mal beim ATIS reinhört Natürlich gibt es gesetzliche Limits, aber andere Airlines tun deutlich mehr als FR für die Sicherheit. LH-Piloten müssen z.B. doppelt sooft in den Sim wie FR-Piloten
Gast Geschrieben 2. März 2002 Melden Geschrieben 2. März 2002 An Dezembermorgen klappt früh gar nichts. Man hat die wahl zwischen Cat1 und Cat3a, eine Aufrüstung auf b müsste eigentlich mal erfolgen.
WSSS Geschrieben 2. März 2002 Melden Geschrieben 2. März 2002 Zum Thema Wetter, habe ich kürzlich auch mal gepostet! Habe während meiner IFR schulung des öfteren HHN angeflogen, wurde aber auch des öfteren Abgewiesen, zwangsläufig konnten wir dann auch nicht nach Zwei/Saarbrücken. Die FR crews fliegen dann halt mal 2 stunden Holding über ZWN VOR und diverten erst wenn der Sprit wirklich fast leer ist. Ich persönlich denke das die Piloten sicher einen guten Job machen aber das sie vom Konzern enorm unter druck gesetzt werden! Wer kann beweisen ob sie die Bahn gesehen haben oder nicht. Hofentlich passiert da nichts!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.