Zum Inhalt springen
airliners.de

Größte Airline-Allianz genehmigt


Gast Wings

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die US-Regierung hat den Fluggesellschaften Delta, Northwest und Continental eine gemeinsame Vermarktung ihrer Flüge unter scharfen Auflagen gebilligt. Sie dürfen ihren Kunden Plätze auf den Flügen der anderen Gesellschaften verkaufen (Code Sharing), um den Kunden vor allem auf Routen in kleinere Zielorte ein besseres Angebot zu bieten. Die drei Gesellschaften liegen in den USA auf den Plätzen drei bis fünf und kontrollieren gemeinsam mehr als ein Drittel des US- Flugverkehrs.

Das US-Verkehrsministerium hat starke Auflagen verhängt, um Wettbewerbsbehinderungen zu verhindern. Unter anderem müssen die Fluggesellschaften an ihren Knotenpunkten wenig genutzte Schalter zur Verfügung stellen und dürfen keine Flugpreis-, Strecken- oder Kapazitätsabsprachen treffen. 60 Prozent der neuen Code-Share- Flüge müssen in kleinere und bisher nicht gut bediente Standorte gehen.Das Justizministerium untersagte ebenfalls Preis- und andere wettbewerbsmindernde Absprachen. Es darf kein Code-Sharing auf Direktflugstrecken geben, auf denen die Gesellschaften miteinander konkurrieren.APA/dpa

Geschrieben

Als die Nachricht durch den CNN-Ticker lief fiel ich fast aus allen Wolken....... Wenn jemand ernsthaft dem Luftverkehr in den USA den Todesstoß versetzen wollte, so hat er/sie dies jetzt geschafft!!!!

 

Die letzten drei halbwegs gesunden Airlines (ich schrieb ja schon über die CO-Probleme) werden zusammengeführt und die kränkelnden drei haben noch mehr Probleme als bisher. Gerade US, die nun stark auf RJs und kleine Ziele setzen wird nun echt ins netzwerkstrategische Abseits geführt.

 

Tja, dann werden die Amis bald ihre Gesetze ändern müssen, um Geld für neue Airlines ins Land zu holen icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2003-01-21 16:37 ]

Geschrieben

Und jetzt FRISCH AUS DEM TICKER:

 

DL/NW/CO wollen die Auflagen nicht akzeptieren, insbesondere die Schließung "nicht ausgelasteter Gates" (definiert durch die Aufsichtsbehörde) und die Code-Sharing Begrenzung, die wohl viele zentrale Routen betreffen würde, erfreuen die Airlines wohl offensichtlich gar nicht.

 

Das geht aus einem heute veröffentlichten Schreiben hervor.......

 

Ansonsten bleibe ich bei meinen obrigen Ausführungen.........

Geschrieben

.....und wie gehts es da jetzt weiter ?

bin nämlich mal gespannt.....denn sollte das noch irgendwie zustande kommen dann ist das der tot von UA würd ich mal wetten....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...