Zum Inhalt springen
airliners.de

AUA nach Kabul?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@uferlos

 

Was heisst "nur"? Im Vergleich zu russischen Antonovs ist die B 727 sicher sehr wartungsbedürftig! Auf der anderen Seite kann ich mir durchaus vorstellen, dass eine B 727 mit einem Minimum an Wartung noch fliegen könnte, bei dem einem modernen "Computervogel" nicht mal mehr ein Triebwerk anspringen würde! icon_wink.gif

Geschrieben

Boeing Capital steht mit Ariana über etwa 4 bis 5 B727-200 in Verhandlungen um die Flotte bald zu erweitern. Diese wären in der Anschaffung günstig, im Betrieb allerdings recht teuer, machen aber derzeit wohl mehr Sinn als neue B737NG oder A32X.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Sehe ich auch so - auf der einen Seite sind Piloten, FE's und Wartungstechniker (von denen es nach 20 Jahren Krieg sicher nicht mehr soviele qualifizierte geben wird) auf die 727 eingeschult, sind es sicher gewohnt, dieses Muster durch Improvisatonstalent flugtüchtig zu halten und last but not least ist die 727 robust, ein Dinosaurier der alten Generation eben, der auch mal eine harte Landung auf einer unbefestigten Schotterpiste verträgt! Für diese Region im derzeitigen Zustand ist die 727 ein optimales Fluggerät:

 

- robust

- (relativ) wartungsarm

- Mannschaften zum Betrieb stehen zur Verfügung

- hohe Sicherheitsreserve durch 3 Triebwerke!

 

Lg

747

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...