DE_777_200 Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Habe heute morgen kam im Radio die Meldung, dass in FKB ein Airbus A330 der LTU bei der Landung auf Paris kommend von der Landebahn abgekommen sei und mit dem Bugrad im Grün- streifen festgesessen ist. Konnte diese Meldung aber bisher von keiner anderen Seite bestätigen. Hat wer mehr Infos? Gruß
chrishorn Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Panne bei der Landung Rastatt: Ein Airbus mit 200 Menschen an Bord ist nach der Landung auf dem Baden-Airpark in Rheinmünster von der Bahn abgekommen und in der Wiese gelandet. Verletzt wurde niemand. Die Maschine der Gesellschaft LTU verkeilte sich mit dem Fahrwerk im Boden. Die Feuerwehr setzte schweres Gerät ein, um den Airbus wieder freizubekommen. Quelle: SWR3.de
ChiefT Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 "Airbus landete im Acker Ein LTU-Flugzeug ist bei seinem Landemanöver in der Nacht auf dem Baden-Airpark in Rheinmünster in Baden-Württemberg vom Rollweg abgekommen und im Acker gelandet. Es sei aber niemand verletzt worden, teilte die Pressestelle des Flughafens mit. Der Airbus des Typs A 330 habe sich mit dem Fahrwerk im Boden verkeilt. Die Feuerwehr barg ihn mit schwerem Gerät. Die Ursache für den Notfall war zunächst noch unklar. Eine Pressesprecherin wollte auch einen Flugfehler des Piloten nicht ausschließen. Der halb belegte Airbus war gegen 23.00 Uhr aus Paris zurückgekehrt. Die Passagiere nahmen den Zwischenfall gelassen auf: "Es ging ihnen gut, sie waren ganz ruhig", sagte eine Flughafensprecherin. Der Flugverkehr am Airpark sei von der Bruchlandung kaum beeinträchtigt worden: Lediglich eine nachfolgende Maschine musste während der Bergungsarbeiten zum Stuttgarter Flughafen umgeleitet werden". n-tv.de
Moe Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Ist dann ja noch einmal gut gegangen!
ChiefT Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Also, bevor hier wieder noch mehr Unsinn verbreitet wird, die Fakten: 1. Völlig normale Landung 2. Kapitän will nach der normalen Fullstop-Landing von der Bahn abrollen 3.Kapitän bekommt aber von Karlsruhe-Ground einen anderen Taxiway zugewiesen, der erheblich schmaler ist, als der, den der Kommandant zuerst benutzen wollte. 4. Kapitän lässt sich zur Sicherheit einen Follow-Me kommen und folgt ihm 5. Beim Turn-In kommt das kurveninnere Fahrgestell ins Gras. That´s all, Folks! ...... Nicht mehr und nicht weniger.
D-AIGC Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Ahah!!! Das hört sich ja dann schonmal ganz anders an... Mfg Fabian
huschi Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Hatte ich mir schon gedacht, daß das harmlos war. Dagegen formuliert es die Online-Version der Bild-Zeitung für Dr. Lieschen Müller heute so: BADEN-WÜRTTEMBERG LTU-Flieger landete im Acker Rund 200 Passagiere eines Airbus A330 sind in der Nacht knapp einer Katastrophe entgangen: Die Maschine, die aus Paris kam, landete nicht auf der Landebahn des Flughafens Rheinmünster, sondern auf einem benachbarten Feld. Rheinmünster - Bei seinem Landemanöver kam der Airbus in der Nacht zum Dienstag gegen 23.00 Uhr auf dem Baden-Airpark im baden-württembergischen Rheinmünster vom Rollweg ab und landete im Acker. Der LTU-Flieger des Typs A 330 habe sich mit dem Fahrwerk im Boden verkeilt, teilte die Pressestelle des Flughafens mit. Die Feuerwehr barg ihn mit schwerem Gerät. Bei dem Vorfall sei niemand verletzt worden. Die Passagiere nahmen den Zwischenfall unerschüttert auf: "Es ging ihnen gut, sie waren ganz ruhig", sagte eine Sprecherin. Die Ursache für den Notfall war zunächst noch unklar. Auch ein Flugfehler des Piloten sei nicht ausschließen. Der Flugverkehr am Airpark sei von der Bruchlandung kaum beeinträchtigt worden: Lediglich eine nachfolgende Maschine musste während der Bergungsarbeiten zum Stuttgarter Flughafen umgeleitet werden. http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,231590,00.html Die Schwelle, um von Katastrophen zu sprechen, scheint gegen Null gesunken zu sein...*kopfschüttel*
D-AIGC Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Na das ist ja mal wieder typisch für diese Zeitschrift der Dummen.... Rund 200 Passagiere eines Airbus A330 sind in der Nacht knapp einer Katastrophe entgangen: Die Maschine, die aus Paris kam, landete nicht auf der Landebahn des Flughafens Rheinmünster, sondern auf einem benachbarten Feld. bzw. Bei seinem Landemanöver kam der Airbus in der Nacht zum Dienstag gegen 23.00 Uhr auf dem Baden-Airpark im baden-württembergischen Rheinmünster vom Rollweg ab und landete im Acker. Die Redakteure wissen noch nicht einmal den Unterschied zwischen einer Landebahn und einem Rollweg...traurig...traurig...es ist alles wieder maßlos übertrieben worden Mfg Fabian
FrankSasse Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Hallo! Ganz andere Frage: Was hat denn dieser "knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammte" LTU Airbus denn dort zu suchen? War das ein Somderflug für eine bestimmte Firma oder was? LTU ist kein Stammgast auf dem FKB. Hintergründe? Frank
L1011Tristar Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Pilger waren an Bord. In FKB landete man, um weitere 180 Pilger einsteigen zu lassen!
EDSB_ Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 ...und jetzt auch aus erster Hand: nach normaler planmäßige Landung des A330 kam beim Hereinrollen auf TWY Foxtrott dieser mit einem Teil seines Hauptfahrwerks ins Gras. Das ist alles. Es gab danach natürlich einigen Aufwand beim Bergen der Maschine, aber es war zu keinem Zeitpunkt irgendjemand gefährdet. Im übrigen hat sich mittlerweile auch noch herausgestellt, daß keinerlei Schaden an der Maschine entstand. Kurz: Graskontakt beim Rollen, das ist alles!! Sämtliche Pressemendlungen sind schlichweg falsch! Stellt Euch vor, es wäre ohne Sensation "nur ein Rollfehler" zu vermelden gewesen. Wie langweilig!
A330-300 Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Hier das ofizielle Statement der LTU-Pressestelle (Marco Dadamo) Keine Bruchlandung in Karlsruhe 21.01.2003 Entgegen anderslautender Meldungen und Aussagen hat ein LTU Flug von Paris Charles de Gaulle über den Baden Airpark in Rheinmünster (Karlsruhe/Baden Baden) nach Jeddah am gestrigen Abend keine Bruchlandung erlitten. Der Vorfall ereignete sich auch nicht während des Landemanövers. Nach der Landung folgte der Airbus A330-300 mit ca. 15-20 km/h dem FollowMe-Fahrzeug auf dem sogenannten Taxi-Way zu seiner Parkposition. Das Taxi-Way auf diesem Flughafen hat eine Breite von ca. 15 Metern. Das Fahrwerk des LTU Flugzeuges hat eine Breite von 11,4 Metern. Der sehr geringe Spielraum und die sehr eingeschränkten Lichtverhältnisse haben dazu geführt, dass das Fahrwerk des Jets vom Taxi-Way abgerutscht ist und im weichen Boden stecken blieb. Für die 202 an Bord befindlichen Passagiere, die auf dem Taxi-Way das Flugzeug über Treppen verlassen haben, bestand zu keiner Zeit auch nur die geringste Gefahr. LTU Techniker aus Düsseldorf fuhren umgehend zum Baden Airpark, um die Maschine aus dieser Situation zu befreien. Alle Passagiere, dazu gehörten auch diejenigen 185, die in Karlsruhe/Baden Baden zusteigen wollten, wurden in Hotels in der Umgebung untergebracht. Der LTU Airbus ist inzwischen wieder in einwandfreiem Zustand, und der Weiterflug nach Jeddah wird heute vorraussichtlich um 11:30 Uhr erfolgen. -------- Many happy landings, A330-300.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.