Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum meiden LCCs eigentlich MUC ?


Gast tib

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Air Berlin fleigt/wird fliegen nach bspw. von VIE nach HAM, TXL, DTM aber nicht nach MUC. Auch die anderen (4U, HLX, FR, ...) haben MUC nicht im Angebot? Ich frage mich warum?

Geschrieben

Viell. sind die Gebühren zu hoch. Aber dann würden ja auch Go! (bzw. EZY) und bmibaby nicht von MUC fliegen.

Geschrieben

Die Antwort ist (meinen Erachtens) ganz einfach:

Man will sich nicht mit der Lufthansa anlegen, weil man diesen Kampf wohl verlieren würde. MUC ist schließlich der zweitgrößte LH-Hub.

Von Dortmund aus würde AB sicherlich gerne nach ZRH fligen, aber solange EW/LH die Strecke betreibt, wird man sich zurückhalten.

Darüberhinaus wird AB der Konzernphilosphie treu bleiben und keine innerdeutschen Strecken anbieten.

Geschrieben

AB fliegt auch (bald) von VIE nach TXL und HAM ebenfalls starke Konkurenz durch LH/OS und trotzdem wird diese Strecke aufgenommen. VIE-MUC würde sich da sicher auch auszahlen!

Geschrieben

Berlin ist für Air Berlin ja nun wirklich heimatmarkt, für LH ein Quellmarkt wie jeder normale andee Quellmarkt in D auch.

 

MUC ist ein LH Hub, weiß nicht ob man MUC mit dem eigenen Terminal nicht sogar bald schon wird als Fortress-Hub bezeichnen können (auch wenn der Marktanteil von Star dagegenspräche). Auf jeden Fall legt man sich nicht so einfach mit einem Hub-Carrier in dessen Hub an. Da haben schon einige Airlines Lehrgeld zahlen müssen - m.E. auch DeutscheBA/dba. München hat sie zwar damals mit viel Geld gelockt, aber im LH-Hub hatten sie dann doch zu wenig Chancen, die strategisch in Berlin m.E. besser gewesen wären.......

 

Die bisherigen LoCos in MUC nutzen diesen ja nicht als ihren Hauptquellmarkt, haben MUC-seitig mit der LH-Konkurrenz also weniger Probleme....

Geschrieben

Lowcost carrier meiden nicht Muc sondern Bayern (von Nürnberg gibts ja auch nichts gescheites), und zwar um mich zu ärgern!!!!!!!!!!!

 

 

Nein, ernsthaft: Der Markt ist noch sehr Jung und kann sich nicht von 0 auf 100 entwickeln.

Mit der Zeit wird die Lowcost branche auch nicht an Bayern vorbei gehn.

 

Hab mal gelesen, dass Muc für LCC irgendwelche Packages anbieten will.

Geschrieben

MUC senkt für die LCCs die Landegebühren nicht (wie z.B. von Ryan-Air gefordert), was natürlich durchaus gerechtfertigt ist. Warum sollten die auch weniger zahlen für den gleichen Service wie andere Airlines. Es sind aber abgespeckte Servicepakete mit abgespeckten Preisen in Planung.

 

in FRA gibts sicher auch nicht so viele LCCs. Großflughäfen sind eben etwas teurer.

 

 

AirMichi

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AirMichi am 2003-01-23 21:37 ]

Geschrieben

@all

 

In MUC haben wir ja ein paar LCC's: flydba, BMI Baby und Go/Easyjet, sowie Germania auf der TXL strecke. Das reicht doch mal fürs erste. Wenn jetzt gleich alle LoCo's in MUC einbrechen, dann wird es wieder eintönig.

Ich denke mal, dass sich die FMG nicht mit LH verkrachen möchte, wenn sie für LCC Tür und Tor öffnen würde (billige Landegebühren, Abfertigung etc.) , gerade wo ein neues Terminal gebaut ist, wo LH und FMG die Besitzer sind

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...