DE_777_200 Geschrieben 24. Januar 2003 Melden Geschrieben 24. Januar 2003 Einige Änderungen sind jetzt bekannt: LH: BLQ: 1x tgl. mit CRJ-100 wird durch D8-400 ersetzt. BRE: 3x tgl. mit 737-500 wird durch 2x CRJ- 700 und 1x tgl. BAe142 ersetzt. BRU: 1x tgl. mit 737-500 wird durch CRJ-700 ersetzt. CDG: 1x tgl. mit 737-500 wird durch CRJ-700 ersetzt. CGN: Neuer Flug ab 10:30 mit CRJ-700. GVA: 2x tgl. mit CRJ-100 wird durch D8-400 ersetzt. LYS: Neuer Flug tgl. 07:05 mit CRJ 100. MXP: 2x tgl. mit 737-500 wird durch CRJ-700 ersetzt. NCE: 1x tgl. mit CRJ-100 wird durch D8-400 ersetzt. WAW: Wird 3x tgl. der CRJ-100 durch den CRJ-700 ersetzt. OA: ATH: Der direkte Abendflug wird nur noch an den Tagen 1467 geflogen. RO: OTP: Nur noch an den Tagen 1347 SU: SVO: Fliegt den Abendkurs nur noch 567. Daraus ist ersichtlich, das auf einigen Europastrecken die 737-500 zu groß war und jetzt durch den CRJ-700 ersetzt wird. Gruß
Alex330 Geschrieben 24. Januar 2003 Melden Geschrieben 24. Januar 2003 CGN-LHR wird seit Winter mit CRJ100/200 beflogen, womit das Angebot vorsorglich der Nachfrage angepasst wurde. Bislang scheint es für den Sommer keine Änderungsabsichten zu geben. Man kann auch davon ausgehen, dass es weiterhin genug Potential für 3x LH und 3x BA auf der Strecke nach LHR gibt (Quell- und Feederverkehr). Gruß Alex
Tu204 Geschrieben 24. Januar 2003 Melden Geschrieben 24. Januar 2003 CGN-LHR wurde kurzfristig im Dezember wieder auf den CRJ700 umgestellt, da die Nachfrage sich zumindest in diesem Monat sehr erfreulich entwickelt hatte. Wie es jetzt aussieht, weiss ich allerdings nicht.
coolAIR Geschrieben 27. Januar 2003 Melden Geschrieben 27. Januar 2003 Die o.g. Änderungen bei LH sind offensichtlich v.a. durch die Einflottung von neuen CRJ700 bei CityLine bedingt. Im Endeffekt ist es hauptsächlich eine Verschiebung von Kapazitäten, im Endeffekt allenfalls ein leichte, minimale Gesamtreduzierung der angebotenen Sitzplätze. Hier wird ein bißchen Kapazität weggenommen, dort gibt´s wieder ein paar Sitze mehr. Hier fällt LCY 2x täglich weg, dort kommt je ein täglicher Flug nach LYS und CGN dazu. Diese Änderungen gelten ja nur mehr bis Ende März. Zum Sommerflugplan, der nun nochmals überarbeitet wird, gibt´s leider immer noch keine gesicherten Infos. Bislang stand ein massives Wachstum der LH in München auf der Agenda. Wird es durchgezogen wie geplant? Reduziert man es? Verschiebt man es zunächst bis zum kleinen Flugplanwechsel Ende Juni, der mit der Eröffnung des T2 zusammenfällt? Fragen über Fragen! Die IQ Dash8-400 sind alle fünf (-HA bis -HE) weiterhin in MUC stationiert. Für das reine Flugprogramm der 400er müssten eigentlich auch 4 Dashs ausreichen, doch gerade bei diesem Flugzeug ist ja ein Backup sehr empfehlenswert. Die durch die Streichung des LCY-Umlaufs freigewordene Maschine wurde umgehend in andere Umläufe eingeplant und ersetzt verschiedene CityLine-Flugzeuge (siehe Übersicht der Aufmacher-Post). Von den CRJ700 müssten maximal einer in CGN (für FRA) sein (LHR wird außer teils am WE wieder mit CRJ100/200 bedient), ca. zwei (oder drei?)in FRA, je einer in STR (TRN), HAM (VIE) und TXL (VIE). Der große Rest weilt in München. Bitte mich nicht zu erschlagen, wenn die Angaben nicht zu 100% stimmen (deshalb "ca.").
NG-SNL7 Geschrieben 27. Januar 2003 Melden Geschrieben 27. Januar 2003 ich glaube die flüge nach vie ex ham und txl werden im sommer alle wieder auf arj bzw. crj100/200 umgestellt!
Gast Geschrieben 28. Januar 2003 Melden Geschrieben 28. Januar 2003 SunExpress auf der Messe CBR München: Ab Sommerflugplan tägliche nonstop Linienflüge München - Antalya SunExpress, Tochtergesellschaft von Thomas Cook mit Sitz in Antalya an der Türkischen Riviera, ist auf der Reisemesse CBR in München (16. bis 23. Februar 2003) mit eigenem Stand vertreten (Halle A5, 522). Für den Ferienflieger und Türkei-Spezialisten erhält München mit dem Wechsel zum Sommerflugplan 2003 Ende März einen größeren Stellenwert, denn dann verbindet SunExpress mit täglichen Linienflügen die Isarmetropole nonstop mit Antalya. Derzeit bestehen ab München vier Linienflüge pro Woche. Außerdem bietet SunExpress ganzjährig tägliche Linienverbindungen von Frankfurt nach Antalya. Mit der Indienststellung einer weiteren neuen Boeing 737-800 verfügt SunExpress über eine der jüngsten Flotten der Welt. Das Durchschnittsalter der acht Flugzeuge liegt - nach einem kompletten Flottenerneuerungsprogramm - bei 1,5 Jahren. Mit einem Passagieranteil von 75 Prozent ist Deutschland für SunExpress der wichtigste Markt. Von hier startet der Ferienflieger von bis zu 21 Flughäfen zu den Ferienregionen der Südtürkei. Allein im vergangenen Jahr sind weit mehr als eine Million Passagiere mit SunExpress geflogen. Quelle: Flughafen.de
TXLGuido Geschrieben 28. Januar 2003 Melden Geschrieben 28. Januar 2003 In TXL ist neben dem VIE-CRJ noch ein weiterer CRJ100 stationiert, der nach Zürich fliegt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.