Gast CRJ700 Geschrieben 31. März 2002 Melden Geschrieben 31. März 2002 Meine Favoriten: 1.Düsseldorf (einfach schick die neuen Terminals, und bald auch noch mit people-mover- Anschluss) 2.Westerland/Sylt (beste Lage in der Dünenlandschaft und zwei Runways können sich sehen lassen) 3.Ankara (sehr schönes neues Terminal!!!)
munich Geschrieben 1. April 2002 Melden Geschrieben 1. April 2002 Obwohl ich MUC-Fan bin zählt FRA zu meinem Spitzenreiter. Dies rührt natürlich in erster Linie daher, dass FRA einfach das größere Verkehrsaufkommen mit der größeren Anzahl an Widebodies und vielfältigeren Fluggesellschaften hat. Außerdem gefällt mir in FRA, dass auf engstem Raum trotzdem alles gut funktioniert und der AP ist für mich trotz der Hektik auch als PAX gut zu handeln. Man merkt eben, dass FRA ein kontinuierlich gewachsener HUB ist. Weiterhin ist die Bauweise mit einer zentralen Abfertigungshalle interessanter, als die in MUC am Terminal 1 gewählte Modulbauweise. Auch was das Spotten angeht liegt FRA in Front. Dort könnte man von der Aussichtsterrasse dem Jumbo auf die Nase spucken, so nah kommt man selten an "Vögel" heran. Auch DUS erscheint mir derzeit noch interessanter als MUC. Ich hoffe aber, dass sich diese Platzierung mit der Fertigstellung des T2 in MUC dann zu dessen Gunsten ändert. @ die verwunderten Vorredner, warum manche MUC mögen, sei auf einen Artikel vom 06.02.02 in den Pressenotizen des Münchner Airports verwiesen: "Vielflieger fliegen auf München: Münchner Airport zum zweitbesten Flughafen der Welt gekürt Der Flughafen München ist nach dem Airport von Singapur der beste Flughafen der Welt. Dies ist zumindest die Auffassung der Leser der renommierten Fachzeitschrift "Business Traveller", die in einer umfangreichen Leserbefragung nach ihrer Einschätzung von Hotels, Fluggesellschaften und Airports gefragt wurden. Bei der Frage, auf welchem Flughafen sie weltweit die besten Erfahrungen gemacht hätten, platzierten die Vielflieger "Bayerns Tor zur Welt" vor allen anderen europäischen Flughäfen. Lediglich der Flughafen von Singapur erhielt von den Geschäftsreisenden eine noch bessere Bewertung als der Münchner Airport. An der Befragung hatten sich insgesamt rund 3000 Leser des Business Traveller beteiligt."
AIRNZ Geschrieben 1. April 2002 Melden Geschrieben 1. April 2002 ich kann nur sagen: DEN, AKL, MCO, DUD, ZQN
Gast MD11F Geschrieben 1. April 2002 Melden Geschrieben 1. April 2002 Ich weis nicht wie DUS das geschafft hat! - viele Fernstrecken gibts nicht gerade! - DUS ist überhaupt nicht übersichtlich im Gegenteil! - DUS hat auch genug Verspätungen wie alle anderen Airports - Wenn man in DUS mit dem Auto parken will, muss sehr tief in die Tasche greifen! Also, warum ist DUS auf Paltz eins?
flusifan Geschrieben 1. April 2002 Melden Geschrieben 1. April 2002 Ich find DUs sehr überlsichtlich!!! vergleich das mal mit FRA!!! _________________ kommt in den chat [ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2002-04-01 18:01 ]
DUS-Fan Geschrieben 1. April 2002 Melden Geschrieben 1. April 2002 @MD11: DUS hat genug internationale Flugverbindungen: 2 mal wöchentlich Accra 2mal wöchentlich Beirut 2 mal wöchentlich Cancun täglich Chicago 2 mal wöchentlich Colombo täglich Dubai 2 mal wöchentlich Fort Myers (USA) 2 mal wöchentlich Los Angeles 1 mal wöchentlich Mombasa 1 mal wöchentlich Male 1 mal wöchentlich Miami 1 mal wöchentlich Orlando 3 mal wöchentlich Puerto Plata 3 mal wöchentlich Punta Cana 2 mal wöchentlich Teheran!!! 1 mal wöchentlich Toronto 2 mal wöchentlich Varadero täglich Washington Und da sagst du, nicht viele internationale Flüge???
Gast CRJ700 Geschrieben 1. April 2002 Melden Geschrieben 1. April 2002 Ich stimme den letzten Beiträgen von Flusifan und DUSFan zu...Düsseldorf hat echt ein schickes Terminal und außerdem kann man ja auch im neuen Fernbahnhof, der übrigends ne super Terasse zum spotten hat, die Verkehrsanbindungen per ICE usw nutzen!!!
AC1984 Geschrieben 1. April 2002 Melden Geschrieben 1. April 2002 also mein senf : erstens oben sagte einer toronto naja das halte ich für ein witz das sind ja endlose gänge alle sackgassen im ankunftsbereich okay der abflugbereich ist bei t1 sehr praktisch bei t2 optisch sehr schön doch wie gesagt ankunft sehr schlehct und naja das angebot and service ist auhc net sehr groß für so ein großen airport aber es kommt ja ein neues terminal also meine sind fdh ist sehr klein und praktisch und ymx der ist einfach gut von allem genauso wie yow beide gut zu parken kurze wege und doch man bekommt alles und hat alles
AA_772 Geschrieben 1. April 2002 Melden Geschrieben 1. April 2002 @AC toronto hab ich geschrieben. ich war letzten juni/juli dort. stimmt, dass bei ankunft ex europa ein riesengang (jedoch mit rolltreppe) ist und man meinen könnte, man gehe in den keller. aber das domestic terminal (neu) ist wirklich sehr schön gemacht. und calgary ist wirklich gut. da siehst du übers ganze vorfeld - riesige scheibe.
coolAIR Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Noch ein (wieder einmal längeres) Wort zu MUC: Ich kann der Kritik an der derzeitigen Situation in MUC in weiten Teilen zustimmen. Zwar ist alles noch im erträglichem Rahmen, doch sind einige Unzulänglichkeiten zu beklagen. Das T1 ist schlicht und ergreifend für den massiven LH-Hub der falsche Ort. T1 wurde in modularer Bauweise errichtet, d.h. es entstand kein einzelner großer zentraler Abfertigungsbereich, sondern im Prinzip vier kleine unabhängige Flughäfen für jeweils ca. 4 bis 6 Mio. Passagiere mit entsprechend überwiegend dezentralen Einrichtungen. Das war die Philosophie der 70er Jahre (kurze Wege vom Auto zum Gate), zu der Zeit als der Airport geplant wurde. Hub&Spoke war in der Luftfahrt damals noch ein Fremdwort und allenfalls in den USA in Ansätzen vorhanden. Dazu hatte wohl niemand damit gerechnet, was LH in MUC Ende der 90er Jahre auf die Beine gestellt hat und noch immer stellt. Für eine große Huboperation ist das T1 in der Tat auf Dauer ungeeignet, auch wenn das enorme Aufkommen in MUC zugegebener Maßen professionell und gut abgefertigt wird. Andererseits ist das T1 für Lokalpaxe recht gut, da man doch verhältnismäßig kurze bzw. erträgliche Wege bestreiten muß. Gejammert wird immer wenn man mal ein paar Meter laufen muß, das ist überall so, natürlich auch in München. Außerdem sind doch überraschend viele Paxe einfach zu bl*d, sich trotz Ausschilderung zu orientieren. Die wesentlichen Nachteile des T1 im einzelnen: * für Transitpaxe komplizierte und teils verschlungene Wege trotz mittlerweile guter Beschilderung, keine Laufbänder/Rolltreppen für Transitpaxe * wenig Terminalpositionen, damit viel Bustransfer * allgemein in Peakstunden zu wenig Platz (Sitzplätze/Raum im Terminal, Check-In) * viel zu wenig/zu kleine Geschäfte/Gastronomie im Abflugbereich * Aufteilung des Flugbetriebs bei LH zeitwiese auf alle 4 Module(!) * anfangs zu wenig(!) Sanitäranlagen, nach Umbau sind die Herrentoiletten im Tiefgeschoß (ist zwar alles nicht so dramatisch, aber peinlich für die Verantwortlichen und den Architekten) Der Zentralbereich/das MAC sind nach dem Umbau mit den vielen Geschäften zwar recht gut gelungen, davon haben aber nur lokale Paxe was, nicht die Umsteiger. Die Zufahrten/Vorfahrten reichen eigentlich aus, genauso wie das Check-In-Angebot, denn man kann einen Flughafen nicht so großzögig ausbauen, daß selbst in der Spitzenzeit noch ewig an freien Kapazitäten zur Verfügung steht. Das wäre etwas unwirtschaftlich. Nun, mit dem T2 wird diesen Umständen Rechung getragen und ein optimales und beispielhaftes Terminal für alle Passagiere geschaffen, für Umsteiger wie auch für Orginärzusteiger: * zentrale Abfertigung (Check-In, Tickets, usw.) * klare Gliederun: eine Ebene Ankunft, eine Ebene Schengen-Abflug und eine Ebene Nonschengen-Abflug * in etwa Verdopplung der den Paxen zur Verfügung stehenden Fläche * mehr Platz für Lounges und Serviceeinrichtungen für Passagiere * großzügige Abfertigungseinrichtungen (Sicherheitskontrolle, Check-In, usw.) * sehr umfangreiches Shop-, Dienstleistungs- und Gastroangebot und zwar im Pier (nach der Sicherheitskontrolle) Nach Inbetriebnahme des T2 wird die Situation in MUC meiner Meinung nach nahezu optimal sein. LH und deren Star Alliance Partner wird ein für ihre Bedürfnisse optimales und ausbaufähiges Terminalsystem (Stichwort: zusätzliche Satelliten) zur Verfügung stehen. Wie bei allen Airports mit einer Mehr-Terminal-Struktur hat man das (kleine) Problem der langen Wege zwischen den Terminals (evtl. Transitpaxe). Es kann halt nicht nur Vorteile geben. Alle anderen Airlines werden im T1 wieder genügend Platz finden. Denn für Airlines mit überwiegenden Orginärverkehr mit wenig Transitpaxen ist das T1 schon sehr in Ordnung, selbst kleine bis mittlere Huboperations sind ohne Probleme möglich, nur eben nicht im LH-Ausmaß. Das Manko der fehlenden Gastronomie und Shops im Abflugsbereich wird hoffentlich bei Zeiten mit einem Ausbau des bestehenden Terminals T1 begegnet, z.B. durch eine Überbauung der Terminalstraße vorfeldseitig. Damit könnte viel zustätzlicher Platz im Abflugsbereich geschaffen werden. Ein dauerhafteres Manko wird die relativ geringe Anzahl an Terminalabstellpositionen sein. Vielleicht gibt es (sehr, sehr) langfristig auch mal einen Satelliten auf dem jetzigen Vorfeld West. Noch etwa ein Jahr, dann wird in MUC wieder "alles bestens".
munich Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Ich fürchte etwas, dass nach der Fertigstellung und Inbetriebnahme des T2 bei den derzeitigen Verkehrszahlen der T1 und eventuell auch der T2 etwas "verwaist" wirken wird (ist ja in verkehrsarmen Zeiten schon heute oftmals so) [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2002-04-04 17:21 ]
FlyHigh Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 HAM, aber erst ab etwa 2007. Dann ist nämlcih endlich das neue Termianl 2, die S-Bahn, das neue Parkdeck, das Hotel und einiges anderes fertig. Außerdem wird dort für Luftfahrtfans einiges getan. Und: HAM hat sein eigenes Museumsflugzeug, eine B707 in Airportfarben.
FlyHigh Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Ansonsten: Kopenhagen, Dresden, MLA.
AC1984 Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 @AA_772 also ja das neue toronto terminal ist shcon ganz gut wobei ich da noch nie im keller war sprich ankunft immer nur transit und ja calgary scheint dann ottawa ganz ähnlich zu sein da kann man in so nem glasvorbau genau am knick des vorfeldes essen schau einfahc mal http://www.ottawaairport.ca
viasa Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Meine Top-Airports (nur solche, ab denen ich schon geflogen bin...) 1.) Helsinki (Finnland) 2.) Pointe-a-Pitre (Guadeloupe, French Western Indies) 3.) Fort de France (Martinique, French Western Indies) 4.) Stockholm (Schweden) 5.) Toronto (Kanada) und als "special" 6.) Canaima (im Dschungel von Venezuela)
coolAIR Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 @munich Gut, wenn die etwa 65% des Aufkommens von LH+Star+Partner+DE+HF im T1 fehlen, dann wird´s dort sicher erst mal leer. Das ist ja nicht verwunderlich, hat aber viele positive Seiten: * Durch die anfangs niedrige Auslastung kann man (und wird man hoffentlich) das T1 ohne Probleme schrittweise langfristig verbessern (s.o. mehr Platz, mehr Geschäfte/Gastro, Modernisierung, usw.); allerdings ist dies zunächst wirtschaftlich kaum zu rechtfertigen (mehr Shops und mehr Fläche für weniger Paxe); deswegen kann es durchaus sein, daß zunächst nicht viel passiert und erst dann ausgebaut wird, wenn das Ding wieder voller wird; * Neuen interessierten Airlines kann man dann endlich wieder eine vernünftige Infrastruktur im Terminal samt Abstellposition direkt am Terminal anbieten, was jetzt zu vielen begehrten Peak-Zeiten unmöglich ist (z.B. für USA-Flüge) * Die Terminalbelegung von A nach D kann unter Berücksichtigung der künftigen Hauptnutzer (AF, BA-DI, LX, LT) neu strukturiert werden und im Hinblick auf Serviceeinrichtungen (lounges etc.) optimiert werden Wie schon gesagt, für die Zukunft ist MUC von der Infrastruktur der Flugbetriebsanlagen (bis auf eine 3.Runway, die man bis allerspätestens 2010 dringend benötigen wird) her sehr gut positioniert und langfristig aufnahme- bzw. ausbaufähig.
Gast Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 ganz klar PAD - Flughafen Paderborn Lippstadt ich rate euch wenn ihr flugzeuge hast und einen großen abstand von diesen dingern braucht dann zieht nach PAD da ist absolut tote hose in sachen flugzeugen! ne also ehrlich ich war noch nicht auf vielen großen flughäfen also aufjeden fall nicht zum spotten oder so aber ich finde DUS ganz gut wegen den sehr großen zuschauer terrassen. _________________ MFG Daniel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel am 2002-04-04 23:56 ]
Gast futurepilot Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 1: FRA 2: LCY 3: MUC London-City ist echt genial. Vom Check in zum Flugzeug geht das locker in 5 Minuten ciao
A330-300 Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 1. ganz klar DUS u.a. - schickes neues Terminal - super Terasse auf dem ICE-Bahnhof - recht gut zu erreichen - trotz der Größe noch recht übersichtlich 2. PMI u.a. - recht übersichtlich - praktischer Spotterhügel am Zaun der 24 L Greetz, A330-300 P.S.: MUC finde ich auch nicht so dolle.
Paparazzi Geschrieben 5. April 2002 Melden Geschrieben 5. April 2002 1. HAJ (nicht so groß, modern und super übersichtlich. Schlecht ist, dass man immer total lange an den LH Countern steht!Jaja, die "tolle" LH! 2. MIA (einfach super) 3. YYR
Gast Geschrieben 8. April 2002 Melden Geschrieben 8. April 2002 Tegel ist auf jeden Fall der Beste Airport. Na gut Parken ist ein bisschen schlecht, aber sonst alles perfekt. Jeder Check-In Schalter mit eigenem Gate und eigener Sicherheitskontrolle. Vom Check in zum Flugzeug ca. 30m. Nicht gerade die attraktivsten Flugziele, aber sonst denke ich mal auch vom Design her einer der, wenn nicht sogar der beste Airport. Danach für mich gleich Heathrow. Ziemlich kompliziert und zeitaufwendig alles dort, aber sonst was da so los ist einfach genial.
FlyHigh Geschrieben 8. April 2002 Melden Geschrieben 8. April 2002 Also, ich denke auch, dass Tegel einen interessanten und wohl auch praktischen Grundriss hat. Jedoch muss man dazu sagen, dass sich Erweiterungen als schwierig herrausstellen, wenn ein Flughafen so gebaut ist. Deswegen ist man bei einer Erreichung der Kapazität oft vor schwierige Fragen gestellt. Trotzdem gefällt Tegel mir, er hat einen grundsätzlich eigenen Charakter.
BA917 Geschrieben 8. April 2002 Melden Geschrieben 8. April 2002 STUTTGART et aussi london-heathrow wegen den vielen großen fliegern, nicht den terminals etc. gunnar
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.