akayama Geschrieben 28. Januar 2003 Melden Geschrieben 28. Januar 2003 FAZnet http://www.faznet.de/s/Rub9E7BDE82469E11D4...n~Scontent.html WM-Sponsor 2006 Emirates Airline statt Lufthansa 28. Januar 2003 Die Suche nach globalen Sponsoren für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 hat noch eine Überraschung produziert: Nicht wie lange erwartet die Lufthansa sondern Emirates Airline hat sich als 13. offizieller Fifa-Partner ins Geschäft gebracht. Die Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate wurde am Dienstag in Dubai als 13. von insgesamt 15 Top-Sponsoren für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland vorgestellt. Emirates bietet Produkte und Dienstleistungen im Passagier- und Frachtflugverkehr. Drei deutsche Unternehmen Jack Warner, Vizepräsident des Fußball-Weltverbandes FIFA und Sheikh Ahmed bin Saeed Al-Maktoum, Vorsitzender der Emirates Airline, unterzeichneten den Sponsoringvertrag in Anwesenheit von Fifa-Generalsekretär Urs Linsi und dem Präsidenten des Organisationskomitees Deutschland 2006, Franz Beckenbauer. Zu den offiziellen Partnern für die Titelkämpfe in drei Jahren gehören mit adidas, Deutsche Telekom und Continental drei deutsche Unternehmen. Die Lufthansa war lange im Gespräch - dann aber bei den Vertragsverhandlungen mit dem Weltverband vorzeitig ausgestiegen. Nun musste Fifa-Präsident Sepp Blatter den neuen Partner loben: „Wie die Fifa liefert Emirates ein Premiumprodukt.“ Weitere Sponsoren neben Emirates Airline sind adidas, Avaya, Budweiser, Continental, Coca-Cola, Deutsche Telekom, Gillette, Hyundai, McDonald's, Philips, Toshiba und Yahoo!. Die letzten globalen Sponsoren sollen Fuji und Mastercard werden. „Wir sind auf einem guten Weg und haben die Vorgaben bereits übertroffen“, freut sich Blatter. Fifa-Partner zahlen 33 Millionen Euro Jeder Vertrag bringt der Fifa durchschnittlich 33 Millionen Euro ein. Die Sponsoring-Einnahmen für die WM 2006 sollen um rund 25 Prozent höher liegen als bei der WM im vergangenen Jahr. Emirates Airline fungiert bereits als Partner der Junioren- Weltmeisterschaft, die vom 25. März bis 16. April 2003 in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfindet, und auch offizieller Sponsor des englischen Fußballclubs Chelsea FC. Außerdem tritt die Fluggesellschaft weltweit als Sponsor von Pferderennen auf. Verkauf der Eintrittskarten Haupteinnahmequelle Das deutsche Organisationskomitee profitiert von den globalen Sponsoren nicht. „Wir haben ja nichts von dem ganzen Geld“, flachste Beckenbauer kürzlich, „die Fifa streicht ja alles ein.“ Was im Spaß gemeint war, hat durchaus ernsten Hintergrund. Bei der Finanzierung des über 400 Millionen Euro teuren Spektakels - so hoch ist das geschätzte Budget des OK - muss sich der Veranstalter auf andere Säulen stützen. Dies ist der Verkauf der 3,2 Millionen Eintrittskarten, die Erlöse von sechs nationalen Sponsoren und ein Fifa-Zuschuss. Vierter nationaler Sponsor wird eine Bank Neben Energieriese EnBW, der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG steht noch die Baumarkt-Kette OBI als nationaler Förderer fest, mit zwei weiteren steht das OK kurz vor dem Abschluss. „Wir sind mit zwei Partner sehr weit“, verriet OK-Vizepräsident Horst R. Schmidt beim ersten „Countdown-Abend“ in Köln gegenüber FAZ.NET. Schon Ende März soll der vierte nationale Sponsor, eine Bank, präsentiert werden. Die nationalen Sponsoren bringen rund 75 Millionen Euro in die Kassen des OK. Text: @hel Bildmaterial: dpa
Gast N8-Flug Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 "da legs die nieda" (wie jetzt ein bestimmter Mobilfunkanbieter werben würde), Ich hät nich gedacht das die Emirates Sponsor der WM 2006 wird, anstatt der LH Gruß Dominik _________________ Signatur: Dies ist ein kurzer Textabschnitt, der an die von Ihnen geschrieben Beiträge angefügt werden kann. Maximal 255 Zeichen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: N8-Flug am 2003-01-29 21:57 ]
Sabo Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 Naja, da war wohl jemand schneller. Ist natürlich erstmal ein bisschen peinlich für die LH, aber ich bin davon überzeugt, dass sie sich noch was einfallen lassen werden, die werden schon nicht leer ausgehen.
coolAIR Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 LH war nicht zu langsam, es war vielmehr der Preis für ein Engagement als offizieller Sponsor zu groß.
Gast Beluga Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 ich denke mal 33 Mio Euro sind für die Lufthansa auch keine Kleinigkeit und Emirates muss das ja nicht selber verdienen, da wir der CEO oder Besitzer mit seinen Ölmio's bzw. mrd's mal einspringen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.