Gast Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 Um im Langstreckenbereich mehr zu wachsen erwägt Iberia die Anschaffung von gebrauchten B747-4.. sowie B777-2.. . Über wieviel Flugzeugen die rede ist, ist noch nicht bekannt. Angeblich soll dies mit der neuen RWY in Barcelona und Madrid zusammenhängen die eine Erhöung der Frequenzen und somit eine Erhöung des posetiv - wachsenden Langstreckenmarktes ermöglichen. Ich selber finde es interessant das sich Iberia für Boeing entscheidet und sich gegen gebrauchte A340-xxx entscheidet. Wollte man nicht die Langstreckenflotte auf Airbus umstellen ? Kann es auch sein das 2nd - hand - Airbus A340 derzeit nicht vorhanden sind auf dem Markt ? _________________ Gruß ... XQ737 [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2003-01-29 16:06 ]
uferlos Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 viele A340 gibt es auf dem Gebrauchtmarkt zu Zeit nicht. Nur noch 2 ex Sabena A340-200 und einige ex SQ A340-300. Oder sind diese Flugzeuge auch schon wieder bei irgendeiner Airline im Einsatz??
ATmstein Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 Kann ich mir nicht vorstellen, es gibt noch genug ex SQ 340s, die bisher keinen neuen Besitzer gefunden haben. Die gehören auch Boeing, insofern könnte Boeing Airbus damit ins Geschäft fahren. Für Iberia würde das gut in die Flotte passen, ein Haken an der Sache wäre natürlich, das die 340s von Boeing gemietet werden müssten, die 747s und 777s wären wahrscheinlich zum Kauf. Trotzdem würde es überhaupt nicht in die Flotte passen, mit A-343, A346, B-777, B-744 und möglicherweise 380 wäre IB eigentlich überlastet. Ausserdem kann es nicht um mehr als 10 Flugzeuge gehen, denn es werden ja gerade mal um weniger als 10 742s zum Ersatz. Ausserdem bekommt IB noch weitere werksneue A-343s.
Gast Geschrieben 29. Januar 2003 Melden Geschrieben 29. Januar 2003 @ ATmstein ich bin ganz Deiner Meinung, siehe meine Meinung oben. Allerdings ist wirklich dir rede von 2nd - Hand Flugzeugen von Boeing. Ich selber kann mir wie schon oben genannt kaum vorstellen das sie Boeingflugzeuge kaufen (oder gar mieten?). Genauso wenig kann ich mir vorstellen das es sich bei diesen angeblichen 2nd - Hand Flugzeugen um relativ neue Flugzeuge handelt. Genauso gut hätte man sich für die 742 und die 763 entscheiden können die es meiner Meinung nach gebraucht genügend gibt. Ich kann es mir nur so erklären. Es wird im 2nd - Hand - Bereich keine Airbusse geben die mit der B744 konkurieren können. Warum aber die 777 kann ich mir auch net erklären.
ATmstein Geschrieben 30. Januar 2003 Melden Geschrieben 30. Januar 2003 Ich denke mal das die 777s und 744s von UA sind. Die zu verkaufen ist nicht gerade einfach, insofern wären sie relativ preisgünstig für IB, was als einziges Argument für die Boeings vorhanden wäre. Möglicherweise will IB mit diesen Gerüchten auch den Preis bei Airbus senken, wäre ja denkbar. Was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, ist dass das mit den Runways in BCN und MAD zusammen hängt. IB hat sämtliche Langstreckenkurse ab BCN gestrichen, ein 2. Hub macht bei der Entwicklung in MAD keinen Sinn, in Europa sind zwei Langsteckenhubs eigentlich immer schlecht für die betreffende Airline. Kein Airport in Europa wächst besser als MAD, nirgendwo wird an einem Airport soviel gebaut wie dort, und mit 2 neuen Runways und 2 riesigen zusätzlichen Terminals hat MAD eine sehr gute Ausbaufähigkeit für mind. die nächsten 20 Jahre. BCN wird zwar auch mit einem weiteren Terminalkomplex und der 3. Bahn weiter ausgebaut, aber für unbedingt notwendig halte ich das nicht.
D-AIGA Geschrieben 30. Januar 2003 Melden Geschrieben 30. Januar 2003 Iberia *erwägt* bedeutet ja nicht *Iberia kauft*. Ich denke nicht, dass man auf 744 und 777 umsteigen wird, die damit verbundenen zusätzlichen Kosten würden sich wohl kaum rechnen. Erwogen wird viel. Lufthansa hat mal erwogen die A300 durch 757 zu ersetzen. Alaska, einer der treuesten Boeing Kunden, erwägt neuerdings Airbusse zu kaufen. Was das alles soll? Bessere Konditionen bei den Herstellern raushandeln, indem man sie gegeneinander ausspielt.
GeDo Geschrieben 30. Januar 2003 Melden Geschrieben 30. Januar 2003 Wie auch immer, Iberia hat heute 9 A346 fest bestellt und sich Optionen über weitere 3 A346 gesichert. Suuuuuper !! Gruss
Gast Beluga Geschrieben 31. Januar 2003 Melden Geschrieben 31. Januar 2003 wie würdet ihr das offizielle Boeing-Statement zu Iberia und Airbus bezeichnen: http://www.boeing.com/news/breakingnews/2003/030130g.html schlechte Verlierer, aber wenn man halt nicht mit Subventionen helfen darf...ups...man verzeihe mir
D-AIGA Geschrieben 31. Januar 2003 Melden Geschrieben 31. Januar 2003 Naja, das Statement ist nicht gerade in Zeichen geistiger Größe, eher kindisch. Davon abgesehen kommt man auf 70% Marktanteil nur, wenn man auf seiten Boeings die A-Market 777 (777-200A) und die 777-200IGW dazu rechnet und bei Airbus den A330 aussenvor läßt. Die A-Market 777 sind jedoch in Sachen Reichweite allen Typen des A340 weit unterlegen und direkte Wettbewerber des A330-300. Auch gibt es Studien die ergeben haben, dass angeblich 4 von 5 Passagieren den A340 der 777 vorziehen. Glaube also nur an die Statistik, die Du selbst gefälscht hast.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.