Gast Swissfighter Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 "Aus einer Maus einen Elefanten machen", so lautet ein altes Sprichwort. Dies ist hier wohl voll zutreffend. Seit 2 Tagen sitzt ein Airbus A330-200 der Airline Swiss International Air Lines Ltd. auf dem Zürcher Flughafen fest. Wie ein Swiss-Sprecher heute bestätigte, sei der Grund eine freche Maus, welche aus ihrem Transportkäfig entflohen sei. "Die Maus ist ein Sicherheitsproblem", da sie Kabel und andere wichtige Leitungen anknabbern könne. Mit dem Ausfall der Maschine sei der ganze Umlauf der Swiss-Langstreckenflotte zusammengebrochen. Swiss musste 2 New-York-Flüge streichen. Die Passagiere wurden auf andere Airlines umgebucht. Um die lästige Maus wieder loszuwerden, wurde die Maschine 24 Stunden mit Kohlendioxid (??) "gerräuchert"! Morgen sollen Untersuchungen angestellt werden, ob die Maus überlebt hat. Die A330 des französischen Herstellers Airbus Industrie wird frühestens Montag den Dienst wieder aufnehmen können. (Quelle: RTL.de, RTL-Text, Bluewin und SF DRS) Stimmt das? Was haltet ihr davon? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2003-02-01 23:43 ]
Moe Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 Hört sich echt lustig an . Natürlich ist eine Maus ein Sicherheitsrisiko!
Mörten Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 Das gleiche Problem hat die Lufthansa auch mal. Ist nur schon ungefähr 15 Jahre her. Nachdem die Passagiere an Bord einer 747 eine Maus gesehen haben wurde auch sie untersucht. Ob die Maus gefunden wurde, weiß ich nicht mehr.
GeDo Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 Das hat es schon dann und wann gegeben und wird es weiterhin wieder geben. Mäuse sind in der Tat ein Sicherheitsrisiko für Flugzeuge. Gruss
Gast Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 Mich wundert nur dass sie aus einem Transportkäfig entkommen sein soll, das würde ja bedeuten das Swiss den Transport von Nagetieren noch zulässt. Die meisten Fluggesellschaften verbieten das heutzutage aus genau den bei Swiss zu sehenden Folgen. Falls ein Pax trotzdem seine Maus mit nimmt haftet er halt für die entstehenden Kosten (und die sind immens). Denti
mattias Geschrieben 2. Februar 2003 Melden Geschrieben 2. Februar 2003 ALso, wer zum Teufel transportiert Mäuse von Zürich nach New York? Kann wohl nur jemand sein,der sehr an seinem Haustier hängt! Man muss hier natürlich aufpassen, dass von (WEIBLICHEN)Passagieren nicht zu viele weisse Mäuse gesehn werden!!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mattias am 2003-02-02 12:24 ]
Gast Swissfighter Geschrieben 2. Februar 2003 Melden Geschrieben 2. Februar 2003 Weitere News der SWISS: --> http://information.bluewin.ch/de/info/wirt...9,15877,00.html --> http://www.dimanche.ch/article2.asp?ID=6147 (franz.) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2003-02-02 12:19 ]
TomCat Geschrieben 2. Februar 2003 Melden Geschrieben 2. Februar 2003 Also ich verstehe nicht, warum man nicht die einfachste Methode verwendet, die Maus da raus zu kriegen: Mit einer Katze! Ich meine das jetzt ernst. Früher sind wir gelegentlich mit unserer Katze in der Bahn verreist. Gelegentlich kam der Schaffner zu uns und hat gefragt, ob wir die Katze nicht in den Gepäckwagen setzen könnten weil es dort ein Mäuseproblem gibt. Nach der Fahrt haben wir sie wieder abgeholt und siehe da, sie präsentierte uns stolz fünf tote Mäuse [ Diese Nachricht wurde geändert von: TomCat am 2003-02-02 13:54 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.