Gast BAirways Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Weiß jemand, ob's bei der Condor (Thomas Cook) etwa noch Raucherplätze gibt? Mich interessiert von allem der Flug DE 4050 FRA-TPA, obwohl die Regelung natürlich für alle Flüge identisch sein dürfte. Falls wider erwarten noch solche Plätze gegen den Wunsch der Mehrheit angeboten werden sollten, interessiert mich einerseits, ob diese vorne oder hinten sind und andererseits, wie die DE die Belästigung der Nichtraucher minimiert. Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? Ist die Belastung erträglich oder muß man Nichtrauchern von diesen Flügen abraten? Ich vermute ja, daß es diesen Anachronismus bei der DE leider noch gibt! _________________ British Airways - The world's favourite airline. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAirways am 2003-02-04 07:41 ]
ChrischMue Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Hallo, Das ist direkt von der Thomas Cook Flug Homepage: Rauchen an Bord: Wir bieten auf allen Flügen Raucher- und Nichtraucherplätze an. Falls Sie Ihre Buchung über ein Reisebüro vornahmen, wenden Sie sich bitte zwecks Sitzplatzreservierung direkt an ihr Reisebüro. Falls Sie eine Direkt-Buchung bei Thomas Cook vornahmen, senden Sie uns bitte eine e-Mail mit Ihrem Sitzplatzwunsch und Ihrer Buchungsnummer. reservation@thomascook.de Wir bitten um Verständnis, dass auf Flügen, die mit einem Lufthansa-Fluggerät durchgeführt werden, keine Raucherplätze vorhanden sind. http://www.thomascook-flug.de/
Ramperer Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Gilt für Flüge in die USA nicht generell ein Rauchverbot für alle Flüge?
A330-300 Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Die Raucherplätze sind in allen Flugzeugtypen bei DE hinten. Always happy landings, A330-300.
HAMoth Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 schau mal hier: http://www.thomascook-flug.de/infosservices/ius_flo_bo1.html die grau markierten Plätze sind typischerweise die Raucherreihen - das kann natürlich je nach Buchungslage etwas variieren. In der B753 ist also etwas mehr Platz (Toiletten etc.) zwischen den Rauchern und Nichtrauchern.
Gast Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Obwohl ich selbst Nichtraucher bin, kann ich das Problem nicht so ganz nachvollziehen. Man kann doch jederzeit einen Sitzplatz weit weg von den Rauchern reservíeren . Ist ja nicht so, dass der ganze Flieger nach Rauch stinkt. Bin zwar auch für reine Nichtraucherflüge, aber irgendwo geht mir dieser Antiraucherfanatismus etwas zu weit. Gerade die Amis kriegen nen halben Herzschlag, wenn sie in Reihe 7 Sitzen und und 30 Reihen weiter hinter sich einer eine Zigarette ansteckt. _________________ http://www.uptothesky.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: condor am 2003-02-04 12:58 ]
fv154 Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Ich wusste gar nicht, dass es überhaupt noch erlaubt ist, auf Flügen zu rauchen... Ich finde das viiiiiieeel zu gefährlich!
fv154 Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Ich wusste gar nicht, dass es überhaupt noch erlaubt ist, auf Flügen zu rauchen... Ich finde das viiiiiieeel zu gefährlich!
Gast Swissfighter Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 @fv154: Warum zu gefährlich? Meinst du jemand fakelt die Maschine ab? Oder sollte das ironisch gemeint sein, wegen den Teroorsicherungen?
fv154 Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Natürlich fackelt keiner bewusst die Maschine ab...trotzdem gibt es ein Restrisiko bei jeglichem Umgang mit Feuer. Auch Mobile phones, walkmans und weitere elektronische Geräte müssen nicht zu Interferenzen führen, aber es kann passieren...
Gast Swissfighter Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Ich sehe da keine Probleme. Früher hat man in allen Maschinen geraucht und es ist nicht mehr passiert als heute. Ich sehe den Grund nicht, warum man nicht rauchen sollte. Wo soll dxa ein Risiko sein?
Petra Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 @condor: Wenn man Glück hat, noch ein Platz so weit weg von den Rauchern zu bekommen... Ich hatte schon mehrmals das Pech, Plätze im NR-Bereich so ca. 2-3 Reihen vor der Raucherzone zu bekommen. Das war schon sehr unangenehm. ST, HF, und DE sollten dem Beispiel der LT und LH folgen und Nichtraucherflüge einführen. Auch zum Wohle der Kabinenbesatzung!
sk Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Folgende Gründe wurden von den Airlines (in)offiziell angegeben: 1. Reinigungskosten Nikotin "versaut" die Maschinen, so dass viel häufiger eine Grundreinigung fällig wird, Verkleidungen müssen abgewaschen werden, Filter der Klimaanlage häufiger ausgetauscht etc. 2. Sicherheit Beim Druckverlust in Reiseflughöhe wirkt eine Zigarette angeblich wie ein Flammenwerfer und das in Bruchteilen von Sekunden. Da ich es noch nicht miterlebt habe, kann ich es nicht beurteilen, wird aber von den Airlines so behauptet. 3. Kundenbeschwerde (1.) Viele Nichtraucher fühlen sich durch den Zigarettenqualm genervt. Keine Klimaanlage kann es so gut filtern, dass es eine klare Grenze gibt. Dann müsste man wieder ein Raucherbateil einführen oder so. Kann ich sogar nachvollziehen, mir geht es auch manchmal auf die Nerven. Gerüche können eine unheimliche Belästigung sein. Wobei ich da manchmal den Zigarettenqualm... lassen wir das, führt zu weit 4. Kundenbeschwerde (2.) Raucher sind die größten Meckerer. Das gilt insbesondere für Zeiten, wo ein Raucher keine Zigarette rauchen will. Gilt natürlich nicht für alle, aber es hat sich gezeigt, dass Raucher es als stören empfinden, wenn jemand neben ihnen raucht, sie aber gerade erst geraucht haben. Im Prinzip ist das ja nicht sonderlich schlimm. ber leider haben sich viele Raucher angewöhnt Nichtraucherplätze zu buchen und sind dann während des Fluges nach hinten gegangen "um mal eben eine zu rauchen". Fazit: Wer erst spät eincheckt und evtl. Nichtraucher war, hat die ganze Zeit jemanden neben sich sitzen oder stehen gehabt, der da vor sich hin gequalmt hat. 5. Buchungstechnik Je größer eine Klasse ist, umso leichter lassen sich Sonderangebote bzw. Preisanpassungen machen und um so leichter lassen sich die PAXe auch verteilen auf einer Maschine. Die Langstreckenflugzeuge haben i.d.R. eine 2 oder 3 Klassen Aufteilung bei Rauchverbot, jedoch im Prinzip 4 oder 6 "Klassen" ohne Rauchverbot.
fv154 Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Eine Bekannte, die bei Swiss Flight Attendant ist, hat mir erzählt, dass sie immer Probleme haben mit Passagieren, die aufgrund des Rauchverbots sich auf die Toilette verziehen und dort eben rauchen. Die anderen Paxe beschweren sich dann erstens über die lange Wartezeiten vor der Toilette und zweitens, weil in der engen Toilette der Nikotingeruch noch viel konzentrierter ist. Daher müssen ab und zu Paxe regelrecht aus der Toilette geschmissen werden, wenn man merkt, dass sie dort am rauchen sind. Diese werden dann auch gebüsst.
Gast Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 @petra das ist natürlich ärgerlich. Daher soll eben jeder, der absoulut keinen Rauch verträgt, schon bei der Buchung sich einen bestimmten Sitzplatz reservieren lassen. Oft vergehen noch Wochen bis zum Abflug und die Chance weiter entfernt sitzen zu können ist sehr gut. klar, es kostet ein paar Euros, aber das sollte einem die Gesundheit wert sein. . bevor jetzt das Argument kommt "ich soll auch noch für meine gesundheit bezahlen" --> ein hoher Prozentsatz der Raucher reserviert ebenfalls vor, um nicht im Nichtraucher sitzen zu müssen. Gar kein Verständnis habe ich allerdings für die Nichtrauchersitzer, die "ab und an" zum Qualmen nach hinten kommen. Na ja, hoffen wir auf den Tag, wo es ein Gesetz gibt, dass das Rauchen an Bord verboten wird. Meine stinkende Uniform und roten Augen werden es danken.....und ich muss mir nicht mehr diese Nikotinverfärbten Deckenfächer ansehen und mir Gedanken um meine Gesundheit machen ..da könnte es einem echt schlecht werden. _________________ http://www.uptothesky.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: condor am 2003-02-04 14:42 ]
Gast Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 Wir bitten um Verständnis, dass auf Flügen, die mit einem Lufthansa-Fluggerät durchgeführt werden, keine Raucherplätze vorhanden sind. Kann ich wirklich nur zu gut bestätigen. 2 Stunden vor Abflug in FRA gewesen, einer vorne, einer in der Mitte und einer ganz hinten, weil sonst angeblich nix mehr frei war. Mit Condor sollten wir auch fliegen, stattdessen stand am Gate ein 15-Jahre alter A300 Marke LH mit Raucherzone. Hinten lief dann das Gebläse so extrem, dass es eher einem Windkanal gleichte...
Petra Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 @condor: Leider wird den Last-Minute-Buchern, zu denen ich als "Immer-PLeite-Student" auch gehöre, die Möglichkeit der Sitzplatzreservierung nicht gegeben.
sk Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 Paddy0: Der älteste LH Airbus 300 wird erst noch 15 Jahre alt - um genau zu sein am 12. März Ich gebe Dir aber Recht, dass Flüge mit "Raucherecke" für die meisten (zähle ich mich zu) einfach nur unangenehm sind. Vom Personal ganz zu schweigen.
Gast Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 @petra das war ja last-second Hoffe, die Studienzeiten sind bald vorbei @paddy wir kennen deine a300 Story schon seit einem Jahr. danke fürs Aufwärmen. Btw. Flüge mit LH-Gerät sind Nichtraucherflüge..komisch, dass das bei euch anders war. Wärst Du eine Holzpuppe aus Italien, müsste man dir deine Nase langsam absägen.
Gast Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 Btw. Flüge mit LH-Gerät sind Nichtraucherflüge..komisch, dass das bei euch anders war. Wärst Du eine Holzpuppe aus Italien, müsste man dir deine Nase langsam absägen. Bitteschön! Unser Flug war jedenfalls kein Nichtraucherflug...
Dash8_400 Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 Bitteschön! Unser Flug war jedenfalls kein Nichtraucherflug... Da würde ich mich sofort bei Jürgen Weber beschweren... Raucher auf einem Nichtraucherflug, das ist wie....... die billigste Airline der Welt und €59 für Stansted oneway. Habe die Ehre, Dash8_400
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.