Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu MUC OPS


akayama

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin am Sonntag mit LH880 aus CGN in MUC gelandet. Wir bekamen die Terminalposition 112 im Modul C zugewiesen. Leider ist C ja non-schengen so dass wir über den Finger und die Treppen ein Bus besteigen mussten.

 

Fliege nun jede Woche in und aus MUC - habe das aber noch nie erlebt. Nervt unendlich und ist nur durch die Cargo Vorfeldposition zu toppen, die mich über 18 Monate jeden Freitagabend mit der 20.25 ex FRA Maschine eine halbe Stunde meines kostbaren Wochenende kostete.

 

Gibt es nicht die Möglichkeit die Paxe über die Transfer-Zwischenebene in das Schengen Modul B zu bringen?

 

akayama

Geschrieben

Du hast völlig recht, das nervt. Aber eine kurze Erklärung dazu. Das Wechseln aus dem Non Schengenbereich des Moduls C ist seit den Nachrüstmaßnahmen nach dem 11. September nicht mehr ohne Weiteres möglich. Das liegt einfach daran, das in diesem Modul alle Nordamerikaflüge aller Gesellschaften in MUC abgefertigt werden und daher besondere Sicherheitsstandards gelten.

Freue Dich auf das T2 in MUC ab Juli 03. Dort wird es diese Probleme nicht mehr geben. Der Schengen und der Non Schengen Bereich sind dann auf zwei Ebenen übereinander angeordnet, sodaß man von jedem Finger aus beide Bereiche problemlos erreichen kann.

 

Kurz noch zur Abstellposition vor der Cargo am Abend. Dies hat rein operationelle Gründe. Genau dieser Airbus wird dann am späteren Abend als Postflieger genutzt. Da dies immer eine recgt knappe Sache ist, spart man sich das Umschleppen (20-30 Minuten) des Flugzeugs von einer Terminalposition zur Cargo, wo eben der Flieger beladen wird. Für der Passagier ist dies verständlicherweise unangenehm, wird aber in Kauf genommen.

 

Gruß Andre

Geschrieben

@airlinetycoon

 

Seit den 11SEP Massnahmen ist so einiges komplizierter geworden. Ich habe Verständnis für OPS related Positionen. Geniesse generell auch immer die kleine Apronrundfahrt mit dem Bus. Aber insbesondere an den Tagesrandverbindungen mit großem Fluggerät (A300) ist das wahnsinnig nervend.

 

Neben dem langen Bustransfer benötigt das Gespäck zusätzliche Zeit. Durchschnittlich addieren sich so 30 Minuten zusätzlich im Vergleich zu den Fingerpositionen.

 

Im T2 soll ja alles besser werden. Doch die Lounges sind schon wieder zu klein dimensioniert. Ein Quantensprung zum status quo, doch die zusätzlichen Verbnindungen ex MUC bringen reichlich Transferpax und somit Loungeguests. Begeistert bin ich aber von den zusätzlichen Security- und Passkontrollen im T2. Die 11SEP Kontrollen im Non-Schengen verstopfen zur Zeit das ganze System.

 

Schaun mer mal wie es läuft ab JUL03.

 

akayama

Geschrieben

Ob es in den Lounges zu Engpässen kommt wird sich zeigen. Ich persönlich bin der Meinung, sie sind ausreichend dimensioniert. Überhaupt ist das T2 relativ großzügig gestaltet (gegenüber dem T1). Das Konzept des T1 ist in meinen Augen fehlgeschlagen. Die Konzeption des T2 entspricht der von modernen Airports im internationalen Standard (siehe AMS, HKG usw.) In MUC werden die Kapazitäten verdoppelt. Das T2 wird anfangs für ca. 25 Mio Passagieren ausgelegt sein, vom Satelliten, der 2006 (Planung) endgültig fertiggestellt sein soll, ganz zu schweigen. Auch das Vorfeld verdoppelt sich nahezu (96 Positinen aktuell, inkl. Terminal, Fracht und Technik), es kommen 84 neue hinzu. Auch der Rollverkehr wird vergrößert sein. Auf dem neuen Vorfeld 2 wird es ein Double Line Verfahren für 2 Widebodies oder 3 Narrowbodies geben, auf dem Vorfeld 3 werden die Taxiways das geliche Format wie vor dem T1 erhalten.

Ich freue mich drauf.

 

Andre

Geschrieben

@EDDM

Ich meine mit fehlgeschlagen nicht die Kapazität, sondern das grundsätzliche Konzept des T1. Die Modulbauweise alles auf einer Ebene. Die ankommenden Paxe müssen erstmal rauf, dann wieder runter. Hat sich einfach nicht bewährt, von den relativ schmalen Abfertigungsbereichen mal abgesehen. Das nächste ist die Gepäckverteilung auf ingesamt 4 Gepäckkreisel (3 im Terminal, einer außerhalb für Transfergepäck). Ständig fehlen Gepäckstücke oder schaffen es nicht rechtzeitig. Im T2 wird alles zentral über einen großen Kreisel (unterhalb des Satelliten) laufen. Man ist einfach schlauer geworden.

 

Andre

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...