NG-SNL7 Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 habe auf irgendeiner homepage gelesen, dass im märz zwei crj100 der lauda air an tyrolean gehen sollen. das dies irgendwann geschehen wird, ist klar (für den regioverkehr der aua ist ja tyrolean zuständig). allerdings überrascht es mich, dass dies schon nächstes monat geschehen soll. außerdem würden dann ja noch 1 oder 2 (?) crj bei lauda air übrigbleiben - was macht das für einen sinn. und eigenartigerweise stehen die flüge vie-lys,man,msq... noch alle mit lauda crj im amadeus! weiß jemand mehr? oder ist das alles schon wieder nur ein gerücht...
Gast tib Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 Ich habe gehört, dass alle CRJ100 (das sind die NG) die Flotte verlassen werden (alt, fehleranfällig - kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen) und durch CRJ200 ersetzt werden, die dann für VO fliegen werden. Also wird NG in Zukunft keine CRJ mehr besitzen. Lg Stefan
laudaair Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 Die OE-LRE wird am 13.02.2003 die Lauda Air Flotte verlassen und untersteht dann der Tyrolean Airways.
Jörg Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 Kann mir jemand sagen, auf welcher Strecke die DASH-8 OE-DHC von tyrolean eingesetzt wird?
laudaair Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 @Chrisi Die OE-LRE wird bereits im Februar für die Tyrolean fliegen!
Gast Beluga Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Ich habe gehört, dass alle CRJ100 (das sind die NG) die Flotte verlassen werden (alt, fehleranfällig - kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen) aber für VO tun es die alten kaputten dinger noch, oder wie?
NG-SNL7 Geschrieben 6. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2003 dass die crj der lauda air sonderlich anfällig sind, ist glaube ich nicht richtig. sind genauso (wenig) fehlerhaft wie die crj von tyrolean! schätze die lauda crj auf 7-8 jahre. gibt bei tyrolean auch andere maschinen dieses typs mit gleichem alter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: NG-SNL7 am 2003-02-06 11:41 ]
Gast tib Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 @ Beluga: Dass die CRJ100 die Flotte verlassen, damit ist gemeint, dass sie die AUA Group Flotte verlassen und NICHT, dass sie zu Vo kommen. @ NG: Als die CRJ100 auf der Rotation VIE-LED-VIE (NG 611/612) eingestzt wurden hat es zahlreiche Beschwerden der Passagiere gegebn (selbst beim Flug erlebt: Kondenzwasser tropft von der Lüftungskonsole in den Passagierraum - Antwort der F/A: dass ist so bei der 100er Serie, aber die verlassen ohnedies bald die NG). Ausserdem will VO eine reine 200er Flotte betreiben. Die 200er ist eben die verbesserte Version der 100er, wo die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Lg Stefan
NG-SNL7 Geschrieben 6. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2003 aber die crj100 kommen trotzdem zur tyrolean, auch wenn man sie vielleicht langfristig austauschen will. kondenzwasser das heruntertropft kommt selbst im niegelnagelneuen a340-600 vor!
Gast Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Die 200er ist eben die verbesserte Version der 100er, wo die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Der wesentliche Unterschied sind die leistungsstärkeren Triebwerke der CRJ200. Kinderkrankheiten behebt man jetzt noch immer, obwohl nur noch CRJ200 gebaut werden. Die CRJ100/200 ist leider sehr stark von Kondenswasserbildung betroffen. Die Langzeitfolgen (Korrosion) kann sich Sicher jeder ausmalen. Daher wird beispielsweise bei der CLH derzeit jede CRJ100/200 mit einem Zonal Dryer System ausgerüstet um die Kondenswasserbildung in den Griff zu bekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ100 am 2003-02-06 13:10 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.