Gast Geschrieben 5. Februar 2003 Melden Geschrieben 5. Februar 2003 Ryanair kauft ehemaligen Militärflughafen Die tschechische Regierung verkauft den ehemaligen Militärflughafen Milovice an die irische Ryanair, die dort einen neuen "Hub" errichten will. Von unserem Mitarbeiter TOMAS BLAZEK -------------------------------------------------------------------------------- PRAG / WIEN. Die Privatisierung des etwa zwanzig Kilometer nordöstlich von Prag liegenden ehemaligen Militärflughafens Milovice ist nach einer dreijährigen Käufersuche nun zum Abschluß gelangt. Das Unternehmen Tara Aerospace, hinter dem die irischen Diskont-Fluglinie Ryanair steht, erwarb den Flughafen um 12,5 Mill. Kronen (400.000 Euro) und will sofort in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur investieren. Neben Ryanair haben sich auch andere Interessenten um das Flughafenareal beworben. Einige waren sogar bereit, ein Vielfaches der jetzigen Kaufsumme zu offerieren. Die Wochenzeitschrift "Euro" berichtete etwa von einem 33-Mill.-Kronen-Angebot der Firma Adviccom. Die Entscheidung für Tara Aerospace wird vom Finanzministerium mit der ausgezeichneten Kapitalausstattung und der hohen Investitionsbereitschaft von Ryanair begründet. Der Ankauf von ehemaligen Militärflughäfen nahe großer Ballungszentren ist eine Strategie von Ryanair. Dadurch erspart sich das Unternehmen die nicht gerade niedrigen Taxen, die von den etablierten Flughäfen verlangt werden. Die irische Billigfluggesellschaft will auf dem ehemaligen Militärgelände einen Zivilflughafen mit einer Handelszone und einem internationalen Frachtterminal errichten. "Die geplanten Investitionen werden sich auf rund 900 Mill. Kronen belaufen", erklärte Jaroslav Dedic, Sprecher des Finanzministeriums. Die Investitionen werden unter anderem für die Entgiftung des ehemaligen Militärgebietes verwendet. Es wird damit gerechnet, daß durch diese Revitalisierung innerhalb der nächsten zehn Jahre etwa 5000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Derzeit beläuft sich in dem Bezirk, in dem der Militärflughafen liegt, die Arbeitslosigkeit auf über zwölf Prozent. Befürchtet wird aber Widerstand von Umweltaktivisten und Bürgerinitiativen benachbarter Orte. Auch Prag baut aus Mit diesem Projekt will sich Ryanair im Kampf um Billigflugtickets auch in Tschechien durchsetzen. Der Hauptkonkurrent von Ryanair ist neben SkyEurope Airlines auch die Fluglinie EasyJet. Die eingesessene Flugbranche schläft aber auch nicht. Der internationale Flughafen Prag-Ruzyne bereitet derzeit den Bau eines neuen Terminals um zehn Mrd. Kronen vor. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2005 geplant. 1992 frequentierten den Flughafen rund zwei Mill. Passagiere, 2002 waren es schon mehr als sechs Mill., und für das Jahr 2006 gehen Prognosen von bis zu neun Mill. Passagieren aus. Der neue Zubau soll später ausschließlich von Flugzeugen angeflogen werden, die aus den EU-Mitgliedsländern kommen. Dadurch soll die Einhaltung der Schengen-Kriterien, die den freien Personenverkehr innerhalb der EU sicherstellen sollen, garantiert werden. Der neue Terminal soll aber auch weitere Fluggesellschaften nach Prag locken bzw. jenen, die bereits Flüge nach Prag anbieten, eine Erweiterung ihres Flügeangebots ermöglichen. "Die Fertigstellung des Neubaus könnte unsere strategischen Entscheidungen mitbeeinflussen: Wenn die Zahl der Fluggäste weiterhin steigt, werden wir selbstverständlich über das Angebot neuer Destinationen beziehungsweise die Ausweitung unserer bereits bestehenden Angebote nachdenken", meint die Sprecherin des Tschechien-Büros der deutschen Lufthansa. Siehe auch Seite 25 05.02.2003 Quelle: Print-Presse /Die Presse
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.