ChiefT Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 QHELLE: Die Presse Ryanair kauft ehemaligen Militärflughafen Die tschechische Regierung verkauft den ehemaligen Militärflughafen Milovice an die irische Ryanair, die dort einen neuen "Hub" errichten will. PRAG / WIEN. Die Privatisierung des etwa zwanzig Kilometer nordöstlich von Prag liegenden ehemaligen Militärflughafens Milovice ist nach einer dreijährigen Käufersuche nun zum Abschluß gelangt. Das Unternehmen Tara Aerospace, hinter dem die irischen Diskont-Fluglinie Ryanair steht, erwarb den Flughafen um 12,5 Mill. Kronen (400.000 Euro) und will sofort in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur investieren. Neben Ryanair haben sich auch andere Interessenten um das Flughafenareal beworben. Einige waren sogar bereit, ein Vielfaches der jetzigen Kaufsumme zu offerieren. Die Wochenzeitschrift "Euro" berichtete etwa von einem 33-Mill.-Kronen-Angebot der Firma Adviccom. Die Entscheidung für Tara Aerospace wird vom Finanzministerium mit der ausgezeichneten Kapitalausstattung und der hohen Investitionsbereitschaft von Ryanair begründet. Der Ankauf von ehemaligen Militärflughäfen nahe großer Ballungszentren ist eine Strategie von Ryanair. Dadurch erspart sich das Unternehmen die nicht gerade niedrigen Taxen, die von den etablierten Flughäfen verlangt werden. Die irische Billigfluggesellschaft will auf dem ehemaligen Militärgelände einen Zivilflughafen mit einer Handelszone und einem internationalen Frachtterminal errichten. "Die geplanten Investitionen werden sich auf rund 900 Mill. Kronen belaufen", erklärte Jaroslav Dedic, Sprecher des Finanzministeriums. Die Investitionen werden unter anderem für die Entgiftung des ehemaligen Militärgebietes verwendet. Es wird damit gerechnet, daß durch diese Revitalisierung innerhalb der nächsten zehn Jahre etwa 5000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Derzeit beläuft sich in dem Bezirk, in dem der Militärflughafen liegt, die Arbeitslosigkeit auf über zwölf Prozent. Befürchtet wird aber Widerstand von Umweltaktivisten und Bürgerinitiativen benachbarter Orte. Auch Prag baut aus Mit diesem Projekt will sich Ryanair im Kampf um Billigflugtickets auch in Tschechien durchsetzen. Der Hauptkonkurrent von Ryanair ist neben SkyEurope Airlines auch die Fluglinie EasyJet. Die eingesessene Flugbranche schläft aber auch nicht. Der internationale Flughafen Prag-Ruzyne bereitet derzeit den Bau eines neuen Terminals um zehn Mrd. Kronen vor. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2005 geplant. 1992 frequentierten den Flughafen rund zwei Mill. Passagiere, 2002 waren es schon mehr als sechs Mill., und für das Jahr 2006 gehen Prognosen von bis zu neun Mill. Passagieren aus. Der neue Zubau soll später ausschließlich von Flugzeugen angeflogen werden, die aus den EU-Mitgliedsländern kommen. Dadurch soll die Einhaltung der Schengen-Kriterien, die den freien Personenverkehr innerhalb der EU sicherstellen sollen, garantiert werden. Der neue Terminal soll aber auch weitere Fluggesellschaften nach Prag locken bzw. jenen, die bereits Flüge nach Prag anbieten, eine Erweiterung ihres Flügeangebots ermöglichen. "Die Fertigstellung des Neubaus könnte unsere strategischen Entscheidungen mitbeeinflussen: Wenn die Zahl der Fluggäste weiterhin steigt, werden wir selbstverständlich über das Angebot neuer Destinationen beziehungsweise die Ausweitung unserer bereits bestehenden Angebote nachdenken", meint die Sprecherin des Tschechien-Büros der deutschen Lufthansa.
Airbus330_200 Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Gute Sache... Ich kenne den Platz (bzw. bin mal dran vorbeigefahren), und er liegt fast näher an Prag als Ruzyne. Endlich mal ein Ryanair-Flughafen, der vernünftig positioniert ist.
fv154 Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Ähm...das gehört doch ins LCC-Forum, oder?
Airbus330_200 Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Nur weil der Name Ryanair drin vorkommt? Es geht hier schließlich um einen Flugplatz, nicht um eine Airline. Die Sache, dass Ryanair nen Hub draus machen will, ist natürlich ne andere. Aber es hat ja scheinbare auch andere Interessenten gegeben, und wer weiß, vielleicht wird ja auch ein zweiter internationaler Flughafen Prags draus (was ich allerdings nicht glaube). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Airbus330_200 am 2003-02-06 18:28 ]
sk Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Interessante Akquisition. Anscheinend hofft man bei Ryanair auf einen EU-Beitritt von Tschechien und pokert mal hoch. Kann irgendjemand sagen, wie denn die Stimmung in Tschechien derzeit ist - pro/contra EU? Ist dieser Flughafen den aktiv genutzt oder muss die Infrastruktur - flughafenseitig und Anbindung außerhalb des Zaunes - noch groß geändert werden?
Tu204 Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Sieht knapp aus. Da kann wohl niemand eine genaue Prognose geben. Innerhalb des Landes schwanken Ergebnisse der Umfragen. Das Ergebnis ist oft so, wie es das entsprechende Medienorgan bzw. die Institution wünscht. Allerdings sieht es auch bei 'neutralen' Umfragen immer sehr knapp aus. Verursachend ist m.E. die weitaus pragmatischere Sicht des Beitrittes als beispielsweise die polnische Perspektive -man glaubt eben nicht, das jeder von Fördergeldern reich wird (längerfristig ist diese Aufklärung der Bürger allerdings sicherlich von Vorteil). Zusätzlich gibt es massive Stimmungmache gegen vermeintlich restriktive EU-Normen. In weiten Teilen der Bevölkerung schenkt man beispielsweise dem Gerücht Glauben, dass tschechische Klobrillen (!) nicht dem EU-Standard entsprechen und daher ausgetauscht werden müssen (m.W. ist das Gerücht falsch, bin mir aber selbst nicht so ganz sicher). Es gibt da noch eine Menge anderer teilweise bizarrer Geschichten. Mit gestiegener Arbeitslosigkeit sorgt man sich auch um den Arbeitsmarkt. Nachdem nach der Wende die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den Nachbarn sehr niedrig (auf ca. 5 Prozent) war, ist sie in letzter Zeit spürbar angestiegen. In der Bevölkerung gibt es Befürchtungen vor billiger 'Konkurrenz' aus Polen, der Slowakei und v.a. vor noch stärkerer Zuwanderung aus den GUS-Staaten (ich selbst kann da keine Verbindung zum Beitritt ziehen- seltsam, dass man nicht vor allem die Vorteile der Arbeitsfreheit sieht, zumal GUS-Bürger ohnehin nicht in den Genuss kämen). Ich glaube, das Ergebnis des Referndums hängt stark von der Haltung der Regierung ab. Leider wird der Sumpf in Prag in den letzten Jahren zunehmend tiefer (Korruption, Postenschacher u.ä.). Da ist dann fast immer eine Partei dabei, die da strikt gegen ist. Abzuwarten ist auch, wer jetzt als Präsident gewählt wird (die Macht des Präsidenten ist allerdings eher deutscher Prägung). Wenn es -wie viele tippen- Václav Klaus wird, dann 'erkauft' er sich notwendige Mehrheitsstimmen sicherlich von für den EU-Beitritt unangenehmen Partnern. Vielleicht wird der Präsident letztlich aber doch direkt gewählt. Mehr wird man sicherlich noch in diesem Quartal erfahren. Zum Flughafen: Die Lage ist in der Tat nicht allzu schlecht (trotzdem: ca. 40km ohne Fernstraße, Eisenbahn o.ä.). Etwa 5 Jahre früher hätte mit aktivem Lobbying allerdings auch ein anderes Gelände zum zivilen Flughafen umgewandelt werden können, dass sogar Ruzyne übertrifft. Da hat man aber wohl(noch gepennt). Für das jetzt gekaufte Gelände sieht es mit der Infrastrukturanbindung dafür umso schlechter aus. Da wird sich auch mittelfristig nichts dran ändern. Es bleibt ohnehin abzuwarten, ob man den Raum Tschechien als Mitteleuropa-Zentrum nicht überschätzt. Man muss bedenken, in der ganzen CR wohnen rund 11 Mio Menschen. Und sicherlich gehört nicht die ganze CR und/oder angrenzendes Ausland zum potentiellen Einzugsgebiet für einen Flughafen bei Prag. Direkt hinter der Stadtgrenze Prags (1,5 Mio) -wo auch der Flughafen liegt- beginnt sehr strukturschwaches Gebiet. Ausgenommen ist hiervon lediglich die Achse Prag-Plzen und im Nordosten die Gegend um Mladá Boleslav. Als Quellmarkt dürften 3 Millionen Tschechen nur mit Begrenzung interessant sein. Und die wirtschaftliche Konvergenz wird bei allem Optimismus sicherlich mindestens zwei Dekaden benötigen. Inbound (v.a. touristisch) ist Prag als Destination freilich interessant. Die Stadt hat in der Tat eine Menge zu bieten. Ich wage aber dennoch eine Explosion des Tourismus anzuzweifeln, da bisher eines der Argumente für eine Reise dorthin das mäßige Preisniveau ist. Das wird sich sicherlich schon mittelfristig ändern -man betrachte nur, wie teuer Dienstleistungen in der Boomtown Prag schon geworden sind. Warten wir's ab. Eine Million Fluggäste zu erreichen fände ich schon utopisch (und meine Meinung ist: für weniger lohnt sich ein Flughafen einfach nicht), aber wer so strategisch investiert, dem wünscht man natürlich Erfolg... PS: Konkurrenz tut der CSL, dem Betreiber aller größeren Flughäfen wirklich mal gut. Klar, das kommt mit einem EU-Beitritt bestimmt auch im eigenen Platz, aber ein weiterer Flughafen kann natürlich nicht schaden. Kundenorientiert sind die bisher nur für CSA. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-02-06 19:20 ]
sk Geschrieben 6. Februar 2003 Melden Geschrieben 6. Februar 2003 Die Frage nach der EU habe ich gestellt, weil bei einem fehlenden Beitritt Tschechiens zur EU, die FR nur ab Irland nach Prag fliegen kann bzw. dank Buss ab London. Ist also ein Pokerspiel mit hohem Einsatz.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.