LEJpzig Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Wir haben heute im Chemieunterricht über Kunststoffe geredet und da kamen im Bereich Luftfahrt 2 Begriffe vor , die mir nichts sagen (am Beispiel A319): Was ist / wo gibt es an Flugzeugen Pylonverkleidungen? Und was ist eine Endbox? Danke
Gast Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Der Pylon ist die Verbindung zwischen Triebwerk und Tragfläche oder Rumpf. Er besteht aus einer sogennanten Torque Box und einzelnen Rippen. Durch den Pylon werden alle Leitungen zum/vom Triebwerk geführt. Daher ist er in einigen Bereichen auch mit Brandschotten (Firewalls) ausgerüstet. Damit diese Konstruktion aerodynamisch "sauber" ist, wird der Pylon verkleidet. Das sind dann die Pylonverkleidungen. Der Begriff "Endbox" bezeichnet den hintersten Teil des Rumpfhecks. Also den Teil hinter dem Höhenleitwerk. Hier ist bei den meisten Flugzeugen die APU eingebaut. Um das Höhenleitwerk auszubauen, muß die Endbox zuerst entfernt werden. Die Endbox wird oftmals auch als Heckkonus bezeichnet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ100 am 2003-02-07 16:27 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.