Zum Inhalt springen
airliners.de

Überschallknall


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wann entsteht eigentlich ein Überschallknall?

Ich hab grad eben bei ner N24 Doku über Spaceshuttles gehört: "sobald das Shuttle die Schallmauer durchbricht ertönt ein doppelter Überschallknall. Es fliegt aber immer noch schneller als der Schall"

 

Wie kann das sein? Oder hab ich da nen Dreher reingebracht?

Geschrieben

Das würde dann also bedeuten, dass der Überschallknall nicht beim "Durchbrechen der Schallmauer" erzeugt würde, sondern fortwährend durch den Mach'schen Kegel. Somit würde jeder, der zufällig in der Flugbahn eines Überschall-schnellen Flugzeugs steht diesen Knall zu hören bekommen. Wie weit breitet sich die Stossfront denn aus ?

 

Beim Shuttle knallt es ja zweimal - in einer Doku auf Discovery hiess es: "Einmal von den Flügelvorkanten und einmal vom Leitwerk".

Geschrieben

Es gibt sehr viele Überschallknälle, praktisch an jeder Veränderung der Flugzeugkontur. NUr ist das menschliche Gehör nicht schnell genug, diese sehr kurz aufeinanderfolgenden Knälle zu differenzieren und wir hören deshalb nur einen.

 

Grüße,

Björn

Geschrieben

Der Überschallknall tritt immer an einem Verdichtungsstoß auf. Der Mach´sche Kegel ist eine bildliche Darstellung, die sich aus Fluggeschwindigkeit und Zeiteinheit bildet, wobei der Machwinkel der minimale Winkel ist, mit dem ein Verdichtungsstoß gegenüber der Anströmrichtung aufgerichtet ist. Der oder die Verdichtungsstöße am Flugzeug haben aber nicht alle unbedingt die Form des Mach´schen Kegels. Sie sind stark abhängig von der Form und Geschwindigkeit des Flugzeuges.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...