D-AIGC Geschrieben 9. Februar 2003 Melden Geschrieben 9. Februar 2003 Guten Abend! Manche von Euch wissen, dass ich im Mittelgebirge dem Harz wohne und meine Möglichkeiten , Flugzeuge live zu betrachten, relativ sehr gering sind, da der nächste Flughafen HAJ ca. 1 Std. und 15 min. von mir entfernt ist. An recht guten Tagen (wie z.B. heute), an denen die Wettervorraussetzungen es mir erlauben, kann ich die Flugzeuge hoch am Himmel in recht vielseitige Richtungen fliegen sehen. Natürlich verfüge ich über das nötige geographische Wissen, um die möglichen Zielorte (Länder) der Fluggeräte ausfindig zu machen. Doch gibt es auch in der Luftfahrt bestimmte Luftfahrtstraßen oder (tracks?) auf denen die jeweiligen Maschinen sich zu befinden haben. Gibt es irgendwelche Karten online, die die tracks innerhalb Deutschlands oder sogar bezüglich des Harzes aufweisen??? Mfg Fabian [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGC am 2003-02-09 21:46 ]
hörmi Geschrieben 9. Februar 2003 Melden Geschrieben 9. Februar 2003 1 Std 15 min ist doch nicht viel - nach Nürnberg brauch ich mit Zug und U-Bahn auch so lang, nach Frankfurt 4 Std. Zu deiner Frage: Geh auf http://www.vacc-sag.org --> Charts, und dann in dem rechten Fenster auf "Enroute". Dort findest du Karten für den oberen und unteren Luftraum, Stand August 02, also noch nicht gar zu alt. Grüße, Hermann
D-AIGC Geschrieben 9. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2003 @ Hörmi: Die Seite ist mir schon bekannt, doch kann man auf dieser Karte die Buchstaben und Zahlen sehr schlecht entziffern. Trotzdem thx für Deine Mühe Mfg Fabian
Gast Geschrieben 10. Februar 2003 Melden Geschrieben 10. Februar 2003 Man fliegt eigentlich heutzutage über Deutschland gar nicht mehr auf "Luftstrassen", meist bekommt man mehr oder minder lange sogenannte "directs", man darf also auf dem direkten Kurs zu einem Navigationspunkt fliegen. Insofern wirst Du wohl kaum irgendwelche Luftstrassen zuordnen können, selbst wenn Du die Karten lesen kannst. Denti
nabla Geschrieben 10. Februar 2003 Melden Geschrieben 10. Februar 2003 ..damit hat Denti recht! Am Rande bemerkt: Je weniger Verkehr, desto besser (=länger, direkter) der "direct". Z.B. bekommst Du bei einem Abflug aus Berlin recht schnell und oft ein "Direct Magdeburg (MAG)", anstatt die Abflugroute abzufliegen. Ist es sehr früh am morgen gibt es sogar ab und zu ein "Direct Gedern", was kurz vor Frankfurt ist. In den USA sind diese Directs übrigens eine sehr gängige Praxis und funktionieren dort oft landesweit.
SlowMove Geschrieben 11. Februar 2003 Melden Geschrieben 11. Februar 2003 Es geht auch über die Landesgrenzen hinweg in Nordamerika. Mein längtes war nach der SID (nicht einmal zuende geflogen) in Washington (KIAD) direct Goose Bay (CYYR). Über sechs Stunden nur geradeaus und alle halbe Stunde vielleicht mal ein "Contact me on ..."
D-AIGC Geschrieben 11. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2003 Vielen Dank für Eure informativen Beiträge!!! Mfg Fabian
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.