Gast Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Quote: -------------------------------------------------------------------------------- Wenn Ryanair 100 737 bestellt und bekommt woher wollen die denn Leute mit einer halbwegs gleichwertigen kompatieblen Ausbildung herbekommmen?! -------------------------------------------------------------------------------- Schon mal was von Abwerbung gehört? Wo hat den FR die Crew für die 30 737-800 her- bekommen? Außerdem hat FR 250 Jets bei Boeing bestellt (inkl. der Optionen)!
Marobo Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Ich denke das größte Problem wird weniger die Sicherheit sein, sondern dass man bezweifeln muss, dass man ein Ticket, das man heute bucht, um in einigen Monaten zu fliegen, mit einer nicht ganz geringen Wahrscheinlichkeit in die Tonne kloppen können wird. Möglicherweise ist BJ bis dahin insolvent, wobei man das Geld abschreiben kann. Derzeit verbrennt BJ mit Sicherheit Geld. Die Frage ist, ob sich das einiges Tages mit einer besseren Auslastung ändert und ob man es bis dahin schafft. Ich wünsche es BJ, habe aber große Zweifel daran.
crowd Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 hmm also eigentlich bin ich weder lebensmüde noch kann ich mein Geld ausm Fenster schmeißen und trotzdem bin ich mit Berlinjet geflogen. Ich würde auch jederzeit wieder mit Berlinjet fliegen. Allerdings würde ich keinen Flug in 3 Monaten buchen, da ich leider auch nicht glaube, daß die Airline lange durchhalten wird. Andrerseits sind die Tickets teilweise so billig, dass keiner in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten kommt, falls dann doch die Airline bankrott geht und man das Geld nicht mehr wieder sieht. Inwieweit der Sparzwang wirklich auf Kosten der Sicherheit geht kann ich schlicht und ergreifend nicht beurteilen. Deswegen werde ich das auch sein lassen. Das was ich gesehn habe, also Crew und die Maschine von Innen kam mir jedoch als normaler Standard vor.
ATmstein Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 @Schabe: Tut mir leid, aber manches zeigt, das du dein Wissen von Sensationslüsternden Medien hast. Bsp.: "Die stand da doch schon länger rum" Jaja, drei Wochen, wie es in den Medien hiess. Komisch, das ich TC-GEN zwei Wochen vor dem Absturz in HAM gesehen habe... Merkwürdig, das es Holiday nicht mehr gibt, was? Tja, wegen mangeldem Sprit wurden denen die Landerechte in D entzogen, genauergesagt vom LBA. Bevor du hier mit abfälligen Ausdrücken wie "Dönerbuden" um dich schmeisst, empfehle ich dir ein bisschen mehr objektive Zurückhaltung.
Gast Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 @ ATmstein Dir empfehle ich erstmal nachdenken! Ob Birgenair jetzt 3 Wochen oder 3 Tage stand, ist doch egal. Lang genug für die Schlupfwespen sich in der statischen Druckabnahme einzunisten und diese zu verstopfen. Abdecken hilft da... Und wenn Holiday "stillgelegt" wurde zeigt doch nur daß es eine Grotte war! Wegen einer einzelnen Sache wirds schon nicht passiert sein! Das sins die Fakten... @ Ryan2 Abwerben geht natürlich aber eine 737 Musterberechtigung ist auch nicht ganz wie das andere. Es geht um den gleichen Standard innerhalb einer Firma. Es wäre übrigens auch nett wenn die Piloten die gleiche Muttersprache hätten... _________________ tach! wie geht? <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schabe am 2003-02-18 18:02 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schabe am 2003-02-18 18:05 ]
ATmstein Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 @Schabe: Sicher, von Fakten wie das im Boeing Handbuch nichts steht, wenn ein Geschwindigkeitsmesser nicht mehr funktioniert hast du aber noch nichts erwähnt. Dies zeigt, das BHY nicht allein Schuld war am Unfall und spätestens seit dem Segelflieger von Wien kann man sehen, das sowas bei deutschen Airlines auch vorkommen kann. Dein Muttersprachen-Argument kapier ich auch nicht so ganz, bei LH haben auch genug Piloten nicht Deutsch als Muttersprache.
Phantom_der_Ope Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Außerdem: Wie viele Airlines haben einige zig bis hundert Jets eines Typs in Ihrer Flotte? Lufthansa: 66 737 (davon 29 733) 75 A32X (davon 26 321, 33 320, 16 319) 30 744 34 A34x (davon 6 200) Delta: 71 738 77 752 51 763ER 63 MD88 (dieses unseriöse Flugzeug! ) 73 CRJ + ne ganze Anzahl geleaser Vögel insgesamt sind das 831 Flugzeug für Delta. Wo sollen die denn genug gleichwertige Piloten für die Maschinen herkriegen??? AA hat meines Wissen nach noch ein paar mehr. Viel fehlt da auf die 100 nicht mehr!
Gast Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 @ ATmstein War wohl so daß nix konkret im Handbuch steht aber das Verfahren ist bei allen großen Fliegern gleich... das weiß eigentlich jeder Pilot. Zeit zum nachsehen wäre sowieso nicht gewesen... selbst wenn da gestanden hätte, merkenkann man sich ja auch nicht alles. Ist ja auch so als sage man man hätte nicht gespült weils nicht an der Klospülung stand. Juristisches Pillepalle, lächerlich. Der "Wiener" das ist mir auch rätselhaft... ein Trottel eben! Anders ists nicht zu erklären. @ Phantom Also von MD als unseriös hab ich nie was gesagt. Die meisten Airlines in Europa bilden ihre Piloten auf dem Muster selbst aus das sie später fliegen, gerade bei gewachsenen großen Flotten. Mit Betonung auf "gewachsen"! Ryanair bildet meines Wissens selbst auf der 737 gar nicht aus. Natürlich gibts auch Quereinsteiger usw. aber es gibt Airlines bei denen diese Tendenz sehr stark ist! Wenn man mal den Funk abhört grausts einem manchmal schon... Vorschlag, Schwingen abgeben...
Gast Swissfighter Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Schabe (Sparte: Ungeziefer ) Blattodea, Blattaria Ordnung der Insekten mit 3500 Arten vor allem in den Tropen und Subtropen verbreitet (Anm: und im airliners.de-Forum); bis 10 cm lange, stark abgeplattete Tiere mit kräftigen Laufbeinen und langen Fühlern, Vorderflügel als derbe Deckflügel entwickelt, Hinterflügel häutig, Flügel auch oft verkürzt; Bewohner von Ritzen und Spalträumen, Dämmerung und Wärme liebend. Als Allesfresser können Schaben bei ihrem oft massenhaften Auftreten in Lagerhäusern (Anm: oder im airliners.de-Forum)großen Schaden anrichten. Weltweit verbreitet sind die Deutsche Schabe (Anm: Ach so?) oder Hausschabe, Blattella germanica, die Küchenschabe oder Kakerlak, Blatta orientalis, sowie die Amerikanische Schabe, Periplaneta americana. (Quelle: wissen.de) Wie recht das doch manchmal unsere Lexikaas haben Oder ned? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2003-02-18 19:38 ]
viasa Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 BITTE ZUM THEMA ZURÜCK!!! DANKE!!!
Bjoern Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Also ich war bislang zwei Mal auf der MDC von BerlinJet (MD Airlines) um sie zu handeln. Beide Male kann ich nur die Professionalität der Cockpit-Crew bestätigen, bei der Kabine war es immer durch das Sprachengewirr etwas "rudimentärer", aber nicht schlecht. Desweiteren flog MD Airlines ja auch für Alisea ihre MD80 (als die 737 größere Wartung hatte) und bei der waren sogar zwei Vierstreifer vorne gesessen. Alles in allem muss ich sagen, dass BJ gleiche Standards hat, wie manch andere "renommierte" Airline. Grüße, Björn
Gast Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Thanx Swissfighter! (ist doch ok. der Beitrag Herr Controller) @ Björn Der Eindruck mag stimmen, ist aber natürlich nur ein kleiner Einblick. Mag ja vielleicht sogar im Einzelfall so sein aber nicht generell! Im übrigen haben zwei 4-Streifer statistisch eine erhöhte Unfallrate wegen eher auftretenden Spannungen oder Kompetenzgerangel...
viasa Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 btw: ich bin nicht Controller...
Gast Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 @ Swissfighter Schick mir doch mal die Namen der Artgenossen als private Mail rüber. Vielleicht kann ich ja eine Kolonie gründen...
Gast Geschrieben 18. Februar 2003 Melden Geschrieben 18. Februar 2003 Hi, heute war Flug BVA-SXF lt. Videotext gestrichen. Die Maschine ging dann aber am Nachmittag nach MXP raus - muss also komplett leer aus Paris gekommen sein. MUC wurde für abends gleich mal als verspätet geführt. Die Auslastung soll noch unter aller Kanone sein. In Berliner Tageszeitungen versucht man es jetzt mit PR a la Gewinnspiel für Schüler. Oliver http://www.berlinspotter.de
Gast Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 Hört sich ja nicht so optimal an, einigen Leuten wirds schon vergangen sein... doch lieber Bahn?! Mit etwas Phantasie könnte man da fast an Geldwäsche denken...
Jet+Prop Geschrieben 19. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2003 Der Flug SXF-BVA und BVA-SXF wurden gestrichen! Die Maschine flog also erst gar nicht Richtung BVA ab. Die restlichen Flüge waren wg. der Enteisung (Schnee in Berlin) etwas verspätet - aber lieber enteisen als ein Risiko eingehen, oder? Die Auslastung nach MXP war leider nicht so berauschend... Aber bei der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Crew sollten viel mehr Leute einsteigen!!! Die gesamte Crew bekommt bei mir eindeutig die Note 1,0!!! Ich hoffe nur, daß BerlinJet / MD Airlines noch lange fliegen werden. Einen Tour Report gibt es bald auf meiner Homepage...
Gast firob Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 Hi! Ich bin gestern SXF-MUC-SXF geflogen und fand es super. Die Maschine war allerdings wirklich ziemlich leer. Ich persönlich finde leere Flieger eigentlich ganz gut, aber für BJ wird das wohl über kurz oder lang zum Problem werden. Der Flug war jedenfalls okay und die MD83 ist meiner Meinung nach alles andere als eine Rumpelkiste. Die Crew machte einen professionellen Eindruck. Wenn ich mir sicher wäre, dass es BJ in Zukunft noch gibt, würde ich auf jeden Fall noch mal buchen. firob
vincent Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 was kann man eigentlich bei BJ für food erwerben?
Gast firob Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 ......sie haben Baguettes für 3,- Euro und alle möglichen kalten und warmen Getränke. Die Bestellkarte sieht fast genauso aus wie bei HLX. firob
LEJ_Flyer Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 Offensichtlich hat BJ bereits Probleme. Zumindest würde das erklären, warum die Flüge die eigentlich nach BVA gehen sollten, umgeleitet wurden und werden (heute Chalons): Berlin-Jet blieb wieder am Boden Billigflieger hob nicht nach Paris ab Zukunft der Verbindung offen Nur acht Tage nach der Betriebsaufnahme hat die neue Billigfluglinie Berlin-Jet gestern ihren Flug von Schönefeld nach Paris-Beauvais streichen müssen. Betroffen waren rund 140 Passagiere. Geschäftsführer Oliver Heinz sprach von „Missverständnissen“ mit dem französischen Airport-Betreiber; heute werde wieder gestartet. Flughafen-Abteilungsleiter Guy Monnehay sagte dagegen, man habe die Abfertigung der Berlin-Jet-Maschinen wegen ausstehender Zahlungen gestoppt. Eine seit drei Wochen ausstehende Depositzahlung ist laut Monnehay trotz fünfmaliger Ankündigung nicht erfolgt. Ob die Flüge wieder aufgenommen werden, sei deshalb offen. Selbst wenn das Geld jetzt noch eingehe, müsse man über die weitere Zusammenarbeit nachdenken. Ein Teil der 78 Berliner Passagiere ist dennoch auf den heutigen Tag umgebucht worden, der Rest zurückgetreten, sagte Berlin-Jet-Chef Heinz. Einige Touristen hätten sich kurzfristig umentschieden und seien auf den Flug nach Mailand gewechselt, der gestern ebenso wie die beiden Maschinen nach München abhob. Bereits im Oktober war Berlin-Jet mit Flügen von Frankfurt nach Brüssel und Berlin gescheitert. Ein belgischer Partner hatte Konkurs angemeldet, der spanische Flugpartner die Dienste wegen ausstehender Zahlungen eingestellt. du- Quelle: Tagespiegel von heute [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-02-19 14:14 ]
Gast FRANK Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 Das wirft wieder die Frage auf, die ich schonmal gestellt habe: Gibt BerlinJet als Reisevermittler einen Sicherungsschein aus? Müssten sie doch, oder? Nicht dass einer bucht und dann plötzlich irgendwo festsitzt... FRANK =)
AvroRJX Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 Gerade mal eine Woche Flugbetrieb und der Tagesspiegel ermeldet erste Probleme...... Aua!!!!! Sollte es wirklich Probleme mit pünktlichen Zahlungen geben wird das sehr schnell die Runde machen und dann wird man die Crew wohl mit recht viel Barem durch Europa fliegen lassen müssen, weil dann Barzahlung angesagt ist. Von daher wird man m.E. wohl eher die Strecke aufgeben, wenn wirklich Zahlungsprobleme bestehen. Da BJ/MD grob geschätzt ja 600 EUR je Flugstunde verbrennen waren ohnehin Probleme vorauszusehen. Ich selbst finde es ziemlich daneben, daß man mit einer Kostruktion, wie sie BJ gewählt hat, die Kriterien für die Errichtung einer Airline (Fit, Willing, Able to Serve) aushebeln kann. Das Ergebnis ist m.E. nicht gut für den Markt und den Ruf der Industrie. Ich gebe aber erne zu, daß unsere beiden "BerlinJetter" haben, was ich nicht habe: Eine eigene Airline [ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2003-02-19 14:43 ]
akayama Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 @ FRANK Einen Sicherungsschein gibt es nur bei Pauschalreisen (Paket von mindestens zwei Leistungsträgern). Bei einer reinen Flugbuchung (oder Hotel- oder Mietwagenbuchung) gibt es keinen Sicherungsschein. Daraus folgt - Pech gehabt wenn der Leistungsträger zahlungsunfähig wird. akayama
Gast Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 Was die beiden Typen da machen ist doch unseriös! Gut daß das Ende naht!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.