huschi Geschrieben 10. Februar 2003 Melden Geschrieben 10. Februar 2003 NAMIBIA WANT ETHIOPIAN AIRLINES HELP aus: airlinequality.com http://www.airlinequality.com/news/air_namib.htm 8 February 2003 Source: addistribune Air Namibia wants its counterpart, Ethiopian Airlines, to take over the management and to buy a lion's share of the airline, Jesaya N. Nyamu, Namibian Minister of the Ministry of Trade and Industry said. In an interview with Addis Tribune, the Minister said that under the current status of its management, Air Namibia was "incapable of running the industry" and wanted Ethiopian Airlines to take over. Nyamu said Air Namibia eyed Ethiopian Airlines for the latter had qualified experts and a well established managerial efficiency compared with other African countrys' airlines. In its recent activity to privatize the airline, Air Namibia also needed Ethiopian to participate in the privatization process, according to him. The two airlines signed an agreement back in 1996 for Ethiopian Airlines to stop over in Namibia before connecting to any of its next destination in the Southern part of Africa. The agreement, however, had not been implemented yet because of the South African Airways' intervention that Ethiopian Airlines should stop over in Johannesburg, Nyamu further said. "South African Airways was not happy and it suggested that Ethiopian Airlines should stop over in Johannesburg. That had delayed the implementation of the agreement," he said. The two have now met and are reviewing the existing agreement to find out possible ways of ratifying the agreement under the present circumstances, Nyamu added. The fact that most of Air Namibia pilots and technicians were trained in Ethiopia and the two airlines had resumed the negotiation, could help both come closer and finalize deals, according to Nyamu. "We want Ethiopian Airlines to help us also at the level of managerial skill, we would like Ethiopian Airlines to came to us for assistance," he concluded. [ Diese Nachricht wurde geändert von: huschi am 2003-02-10 14:36 ]
sk Geschrieben 10. Februar 2003 Melden Geschrieben 10. Februar 2003 Wenn Ihr mich jetzt sehen könntet, hättet ihr vermutlich was zu lachen gehabt, als mir die Kinnlade gerade auf die Schreibtischplatte gefallen ist. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass Ethiopian nicht gerade zu deb gut aufgestellten Airlines dieser Welt gehört. Dass man jetzt aber Geld haben soll, einen anscheinend nicht unerheblichen Anteil der Air Namibia zu übernehmen wundert mich schon. Zudem frage ich mich, ob Ethiopian überhaupt in der Lage ist, die Schulung der Air Namibia Besatzungen zu übernehmen. M.W. könnten die Flotten kaum unterschiedlicher sein. Als ersters hätte ich wenn überhaupt auf einen europäischen oder amerikanischen Partner getippt, da Namibia aufgrund seiner Lage für die Verteilung im Süden Afrikas nicht gerade schlecht liegt. Vermutlich wird sich dazu aber keiner durchringen können, da die SAA noch immer das muntere Spiel - auf allen Hochzeiten tanzen zu wollen - treibt. Sollte sich SAA mal irgendwann für eine Allianz entscheiden, könnte der Marktwert für Air Namibia drastisch in die Höhe schnellen.
Thomas_Jaeger Geschrieben 10. Februar 2003 Melden Geschrieben 10. Februar 2003 Ethiopian Airlines ist neben einigen südafrikanischen Airlines und Kenya Airways die einzige afrikanische Airline (Maghreb mal ausgenommen), die mehr oder weniger auf gesunden Beinen steht und funktioniert. In Addis Abeba hat man sich einen beachtlichen Hub aufgebaut und bietet eine Vielzahl von internationalen Destinationen an, neben einem grossen inneräthiopischen Netzwerk. Die Flotte lässt sich auch zeigen: 3 Twin Otter 300 5 Fokker 50 2 B737-200 4 B757-200 2 B767-200ER 3 B767-300ER Frachter: 2 Lockheed Hercules 1 B757-200PF Letzten Sommer wurden 6 neue B737-700 (damit werden auch die beiden B737-200 ersetzt) und 6 B767-300ER (auch Ersatz für die beiden B767-200ER) bestellt. Zudem hält man Optionen für fünf weitere B737NG und 3 B777-200. Finanziell geht es der Airline auch sehr gut, im Jahr 2001 hat man laut meinen Informationen etwa 10 Millionen Euro Gewinn eingeflogen. Das ist nicht weiter verwunderlich, sind doch die Ticketpreise in Afrika noch verhältnismässig hoch und die Flugverbindungen rar. Wer so gute Anschlüsse und so ein grosses Streckennetz wie Ethiopian anbieten kann, ist da sicherlich sehr gut positioniert.
sk Geschrieben 10. Februar 2003 Melden Geschrieben 10. Februar 2003 Ich befürchte meine Informationen sind doch etwas älterne Datums. Um den Zeitpunkt der Abspaltung von Eritreas von Äthiopien muss das dann wohl gewesen sein, als es der Ethiopian "an den Kragen ging". Wenn die sich mittlerweile davon erholt haben, ist das natürlich etwas anderes. Mensch, wie die Zeit vergeht. Tststs
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.