Zum Inhalt springen
airliners.de

VG Airlines probiert es (möglicherweise) nochmals


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach der Pleite von Sabena wurde die Gründung einer Langstreckenairline aus Belgien vorangetrieben. Unter dem Namen VG Airlines startete diese Airline dann gen Nordamerika. Jedoch schon bald gab es bei VG finanzielle Probleme, der Kofferhersteller Delsey sprang ein und übernahm die junge Airline. Jedoch auch dieser Versuch gelang nicht, so dass Delsey Airlines den Betrieb einstellen musst. Die drei Airbus A330-200 stehen seit dem in Montreal herum. Jedoch bald sollen diese Vögel an Malaysia Airlines gehen.

 

Nun sind aber Meldungen erschienen, dass VG Airlines/Delsey Airlines den Flugbetrieb wieder starten möchte mit zwei Airbus A340-300 (ex Singapore Airlines). Als Investor soll ein Kanadisches Unternehmen angeblich gewonnen worden sein.

Geschrieben

aus welchem Grund klappte es denn damals finanziell nicht bei VG/ Delsey? Zu hohe Kosten, zuviel Personal, geringe Auslastung?

Geschrieben

Gibt es einen schlechteren Zeitpunkt um eine neue Airline zu gründen als jetzt?? Falls der Irakkrieg kommt (was ich nicht hoffe...) gehen doch die Pax Zahlen massiv zurück und welche Airlines gehen wohl als erstes in den Konkurs? Sicherlich nicht die grossen mit vielen Stammkunden...

Gruss A380

Geschrieben

A380 sieht das m.E. völlig richtig. Einen schlechteren Zeitpunkt gibt es kaum...

Übrigens: Sind das nicht die A340, die an air switzerland hätten gehen sollen? Wenn ja, dann sagt das ja schon alles über die Zukunftsaussichten von VG/Delsey Airlines... icon_wink.gif

Irgendwie sind diese A340 mit einem Fluch versehen worden...

Geschrieben

Unter dem Namen Belgian Universal Airlines soll der Flugbetrieb aufgenommen werden. Angeblich sollen 49% der Aktien die L-Air-Holding halt, sowie eine Gesellschaft mit dem Namen "Universal Capital Partners". Desweiteren ein ex.Sabena-Pilot (Raymond Nicolai)! Tönt schon einmal gar nicht gut... icon_smile.gif

 

Geflogen werden soll mit fünf Airbus A340-300 (F10, C30, Y220) nach Destinationen in Asien, Nahost, Afrika, den USA, Kanada und in der Karibik.

 

Na dann, viel Spass beim Airline "spielen" wünsche ich Herrn Nicolai!

Geschrieben

Von der genannten Webseite zitiert:

"All Belgian Universal’s aircraft feature roomy seats each equipped with satellite phones and full individual multi-media systems capable of delivering many different forms of entertainment, including: a large selection of movies/videos, music (MP3 and other format), computer/video games, and the soon to be offered “on-board” Internet services."

 

Naja, mal abgesehen von den Kosten, die das mit sich bringt (es sei denn die A340 sind schon so ausgestattet), hat auch diese Airline ein ganz entscheidendes Problem in BRU: NO FEED and NO NETWORK!!!

 

Die m.E. einzig interessante Variante in BRU wäre gewesen, wenn Virgin dort als Interkont carrier eingesteigen wäre und den nicht gerade erfolgsverwöhnten LoCo VirgirExpress als teilweisen Feeder in das Konzept mit eingebunden hätte.

 

O&D sollten die Strecken nach Afrika die einzig wirklich chancenreichen sein, da auf anderen Strecken Wettbewerb mit zu starken Netzwerken besteht. Für die Strecken nach Afrika aber würden preiswertere Maschinen als Alternative m.E: besser sein, so z.B. A300/310 in 2-class layout.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...